Zylinderkopf abgebaut...

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit ich habe jetzt bei mein Auto den Zylinderkopf abgebaut Wegen Zylinderkopf Dichtung wechseln.

Nun die Frage wenn ich den ansetz wieder muss ich auf was achten?

Z.B. das der Kopf und der Block beide auf OT stehen?
Oder kann man den da so wieder drauf schrauben?

Beste Antwort im Thema

darauf achten?
U N B E D I N G T !!!
wenn die zeiten nicht stimmen und du die
zylinderkopfschrauben anziehst, reißen deine 
ventile den arsch hoch. deswegen gibt es den 
zahnriemen. er hält die ventile von den kolben
fern und sorgt für gleichbleibenden lauf der
komponenten. 

19 weitere Antworten
19 Antworten

deswegen würde ich den ja einmal komplett mit hand drehen !

bevor ich den dann starte weil mit handy kann man die eigentlich nicht krum machen dann merkt man das ja wenn die auf einander schlagen, oder ?

Also nochmal von meiner sicht jetzt zur Erklärung:

Ich setz den Block auf OT (an der Kurbelwelle ist ja ein plastik pfeil auf dem rad die kerbe. und am Verteiler setz ich den auch auf Kerbe. Weil ich den vorm ausbau auf OT stehen hatte und (verteiler) auf Kerbe gedreht! um nachher leichter wieder einzustellen (wegen OT)

Dann hab ich ja den Kopf auch auf OT stehen gehabt! Wie jetzt auch noch sein wird. aber werd ich nochmal kontrollieren.

Dann werd ich den Kopf rauf setzen und nach reihenfolge anschreiben!

Sprich
Stufe 1: 40 NM
Stufe 2: 60 NM
Stufe 3 90 Grad
Stufe 4 90 Grad

Dann wenn das alles soweit ist kontoliere ich OT nochmal was sich ja eigentlich nicht verändern dürfte und zieh den zahnriemen drauf!
Dann werd ich den Motor mit hilfer einer Knarre und 19ner Nuss einmal Durch drehen! und wenn ich merke das der gut durch läuft lass ich den so! Sonst wenn die Ventile auf Zylinder schlagen werd ich das wohl merken!

Hoffe das ist Richtig so!

Vielen Dank nochmal 🙂

ich habe das hier schon ein paar mal
reingesetzt. es scheint aber in der suche
nicht gefunden zu werden. also noch mal.

das folgende, habe ich im netz gefunden.

Was wird benötigt?
Werkzeug
Diverse Nüsse
Innenvielzahl (größe?)
Drehmomentschlüssel
Spannschlüssel für Zahnriehmenspannrolle - Hazet No. 2587

8V außer GTI
Spezialwerkzeug zum für die Stahlklammern an der Abgasanlage (Kugelflansch) - Hazet No. 2585-2 und 2586 N/3
Ersatzteile
Generell sollten alle Dichtungen ersetz werden, welche bei der Demontage betroffen sind, das heisst auch z.B. die Dichtung der Ansaugbrücke und die Krümmerdichtungen sowie alle Dichtungen des Wasserkreislaufs.
Dichtungssatz für Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopfschrauben
Glysantin (Frostschutzmittel)
Zahnriemensatz (außer der Alte hat weniger als 8000km gelaufen)
Abgas- und Ansaugkrümmerdichtungen
Optionale Ersatzteile
Keilriemen für LiMa und Servo
Ventilschaftdichtungen
8V außer GTI
Brennring und Klammernsatz
16V und GTI
Neue Hosenrohrbolzen und Schrauben (Centbeträge)
16V
Steuerkette (falls Spiel >2mm vorhanden ist)
Kunststoffführungen sowie pro Einspritzventil drei Dichtungen. (sollte unbedingt gewechselt werden wenn älter als 1,5 Jahre)Benötigt wird ein 13er Inbusschlüssel.
Demontage
Zylinderkopf frei machen
Zunächst einmal muss die Batterie abgeklemmt werden. Dann alle Schläuche die an den Ventildeckel und Zylinderkopf gehen. Dann solltet ihr das Kühlwasser ablassen. Alle Kabel/Stecker die an den Zylinderkopf gehen müssen auch ab.
Falls euer Fahrzeug mit Einspritzventilen ausgestattet ist, müssen diese natürlich auch Demontiert werden. Diese können rausgezogen werden (sehr schwer) oder am Mengenteiler demontiert werden. Reihenfolge ist bei der Montage egal, da eh Kontinuierlich eingespritzt wird.
Desweiteren müssen ggf. Luftfilterkasten, Ansaugbrücke beim 16V Demontiert werden, praktisch alles so das ihr den Ventildeckel frei habt.
Keil- und Zahnriemen
Um den Keilriemen zu Entfernen, einfach die Schraube an der Lichtmaschine lösen.
Um den Zahnriemen zu entfernen müsst ihr erst den Motor in OT drehen (siehe unten). Den Zahnriemen entfernt ihr indem ihr die Spannrolle löst und zusammen mit dem Riemen abnehmt. Hat der Riemen weniger als 8000km gelaufen und soll wieder montiert werden muss vor der Demontage die Laufrichtung markiert werden!
Ventildeckel entfernen
16V
Bevor ihr den Ventildeckel beim 16V entfernen könnt, müsst ihr den oberen Teil der Ansaugbrücke entfernen.

Zylinderkopf Schrauben
Nun müsst ihr die Zylinderkopfschrauben (Innenvielzahl) demontieren. Es sind 10 Stück an der Zahl. Diese müssen entgegen der Montagereihenfolge gelöst werden. Dann könnt ihr den Zylinderkopf (am besten zu zweit) entfernen.

Zylinderkopf 16V, Montage Reihenfolge. Zur Demontage entgegengesetzt arbeiten.
Demontage des Krümmers
Generell gilt bei Arbeiten an der Auspuffanlage: Handschuhe anziehen wenn man nicht sowieso schon welche trägt.
Hier unterscheiden sich die 8 von den 16 Ventilern.
8 Ventiler außer GTI
Beim 8 Ventiler ist der Krümmer mit 2 Spangen mit dem Auspuff verbunden. Diese können mit dem Spezialwerkzeug gespannt und dann abgenommen werden. Der Krümmer bleibt einfach am Zylinderdkopf drann.
16 Ventiler und GTI
Der 16V hat nicht diese klammern, also muss der krümmer vom Kopf demontiert werden. Einfach die 8 (?) Schrauben Lösen an der Hinterseite des Zylinderkopfes.

Saubermachen
Zylinderkopf und Motorblock müssen von den Resten der Zylinderkopfdichtung befreit werden und gesäubert werden. Der Zylinderkopf sollte anschliessend geplant oder zumindest vermessen werden. Die mindest höhe des Zylinderkopfes muss 132,6mm betragen (8v? 16V? gleich?).
Montage
Wichtig ist das der Einbau ausschliesslich am kalten Motor passiert!
Stehbolzen 16V
Nachdem euer Zylinderkopf vom Planen wieder da ist, könnt ihr die alten Stehbolzen ersetzen, spart euch viel mühe beim Montieren. Achtet nur darauf das diese beim abmachen nicht abbrechen ansonsten muss man halt zu sehen wie man den abgebrochenen Stehlbolzen aus dem Zylinderkopf bekommt.
Einbau der neuen Dichtung
Nachdem die Dichtfläche gut gereinigt worden ist, könnt ihr die neue Dichtung auf den Block auflegen. Sie muss mit der Schrift nach oben liegen und hinten in die Haltenasen einrasten.
Zylinderkopf Montieren
Die Dichtfläche des Zylinderkopfes muss frei von Kratzern und Kerben sein, anonsten war das Planen umsonst, also vorsicht! Das beste ist natürlich wenn man einen Motorkran zur verfügung hat, zu zweit kann man den Zylinderkopf auch reinheben aber man muss halt aufpassen. Der Kopf darf nicht hart oder nur mit einer Ecke auf die neue Dichtung gesetzt werden, außerdem darf man ihn nicht über die Dichtung schieben. Von Vorteil ist es wenn man sich aus zwei alten Kopfschrauben eine Führung baut indem man die Köpfe absägt.
Jetzt dreht ihr die Schrauben 10 und 8 leicht rein damit der Zylinderkopf nicht mehr groß weg kann.
Bei der Zylinderkopfdichtung sollte eine Anleitung dabei sein mit wieviel Newtonmetern und in welcher Reihenfolge die Schrauben zu montieren sind. Ansonsten diesmal nach der Reihenfolge im Bild die Schrauben anziehen und zwar in 4 Durchgängen:
40nm
60nm
90°
90°
In einer bestimmten Reihenfolge
10 4 2 6 8
7 5 1 3 9

Krümmer
16V und GTI
Die neuen Krümmerdichtungen sollten jetzt montiert werden, mit neuen Krümmerschrauben und Stehbolzen ist die Montage ein Traum.
8V außer GTI
Mit dem gleichen Spezialwerkzeug zum spannen der Spangen, diese wieder montieren - fummelarbeit aber geht.
Zahnriemen / OT
Der OT (Obere Totpunkt) ist der Punkt, wo sich der 1. Zylinder an höchster Stelle befindet. Kurz davor wird der Zündfunke abgegeben. Die Kurbel- und Nockenwelle müssen synchronisiert werden, so das die Bewegung des Kolbens durch die Kurbelwelle, und das öffnen und schließen der Ventile richtig funktioniert. Ist das nicht korrekt eingestellt, so kann es passieren das während die Ventile noch offen sind (sich im Verbrennungsraum befinden) der Kolben gegen die Ventile schlägt was ein Motorschaden nach sich zieht.
Dadurch das man also die Kurbel und Nockenwelle synchronisiert, gibt es auch folglich für jede einen Bezugspunkt.
Die Kurbelwelle wird in OT Stellung gebracht indem am Getriebe oben die Plastikabdeckung entfernt wird, darin sieht man eine Spitze, nun dreht man die Kurbelwelle (5. Gang einlegen und auto schieben) solange bis eine Kerbe sichtbar wird, diese muss parallel zu der Spitze sein. Es kann sein das es zwei Kerben gibt, die eine ist der Zündzeitpunkt, die andere der OT, wenn ihr das auto in Fahrtrichtung schiebt mit dem fünten Gang eingelegt, müss es also die zweite sein, die den OT Markiert.
Nockenwellen werden je nach Motortyp in Stellung gebracht. Am besten dreht man mit einer Ratsche das Nockenwellenrad bis es in der gewünschten Poisition ist. Auch hier nochmal die Warnung: die Nockenwelle kann blitzartig ihre Stellung ändern, also passt auf euere Finger auf!
8V
Am Nockenwellenrad befindet sich auf der Rückseite eine Markierung (eine kleine Kerbe) diese muss auf höhe der Ventildeckeldichtung sein.
16V
Auch hier befindet sich eine Kerbe am Nockenwellenrad, jedoch auf der Vorderseite. Dieser Muss parallel zu einem Pfeil sein, welcher sich an Ventildeckel, hinter dem Nockwenwellenrad oben befindet.

Golf 2 16V, Nockenwelle OT Markierung
Befindet sich der Motor in der OT Stellung, kann der Zahnriemen aufgelegt werden. Dann den Zahnriemen mit der Spannrolle spannen (unterschied: 8v/16v!), Motor einmal komplett durchdrehen (Gang raus, Ratsche/Drehmomentschlüssel an Kurbelwellenmutter und drehen, keinesfalls an der Nockenwelle durchdrehen!) und OT von Kurbel und Nockenwelle prüfen, stimmt das nicht dann Zahnriemen runter und erneut einstellen. Bei den 8V Motoren ab 1,6L muss außerdem das Rad der Zwischenwelle beachtet werden, dieses muss beim Auflegen des Zahnriemens so stehen das der Verteilerfinger richtung der Kerbe im Verteilergehäuse zeigt. Nach dem Zusammenbau muss der Zündzeitpunkt per Blitzlampe neu eingestellt werden.
Ventildeckel
Ebenso die Dichtung für den Ventildeckel. Der Ventildeckel wird mit 10nm (unterschied 8v/16v?) Angeschraubt.
Rest
Die Zylinderkopfdichtung ist nun eigentlich gewechselt, es müssen jetzt nur noch alle Schläuche, Kabel, Stecker und eventuell die Leitungen der Einspritzventile wieder montiert werden, Kühlwasser mit Frostschutz nachgefüllt, die Batterie angeschlossen und der Zündschlüssel gedreht werden.

soweit alles klar?

...und extra wegen ganjaman´s kritik
habe ich mal etwas in kingsize bei
ebutuoy eingestellt.
ein besonderes schmankerl aus meinem
privatfundus. wenn das jemand auf platte
haben möchte, empfehle ich das programm:
arestube
und zum umwandeln, das programm:
super

viel spaß

http://de.youtube.com/watch?v=yDkiR2E0Coo

Dass ist wirklich viel besser!

42MB XP oder 70MB gibt es auch hier:
http://www.jonathansblog.net/...creensaver_3d_animation_flash_download

Ähnliche Themen

Und noch ne Frage!

Wie war das nochmal,wenn kein Zahnriemen drauf, darf ich die KW drehen wenn der Kopf/Nocke auf OT steht oder ging das gar net oder musste ich da den Kopf etwas vor oder zurückdrehen oder war das nur umgekehrt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen