Zylinderkopf abgebaut...

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit ich habe jetzt bei mein Auto den Zylinderkopf abgebaut Wegen Zylinderkopf Dichtung wechseln.

Nun die Frage wenn ich den ansetz wieder muss ich auf was achten?

Z.B. das der Kopf und der Block beide auf OT stehen?
Oder kann man den da so wieder drauf schrauben?

Beste Antwort im Thema

darauf achten?
U N B E D I N G T !!!
wenn die zeiten nicht stimmen und du die
zylinderkopfschrauben anziehst, reißen deine 
ventile den arsch hoch. deswegen gibt es den 
zahnriemen. er hält die ventile von den kolben
fern und sorgt für gleichbleibenden lauf der
komponenten. 

19 weitere Antworten
19 Antworten

darauf achten?
U N B E D I N G T !!!
wenn die zeiten nicht stimmen und du die
zylinderkopfschrauben anziehst, reißen deine 
ventile den arsch hoch. deswegen gibt es den 
zahnriemen. er hält die ventile von den kolben
fern und sorgt für gleichbleibenden lauf der
komponenten. 

ok also machich den block auf OT und den Kopf auch auf OT beim einbauen! kommt es auf 1 Zahn drauf an ?

ja.
dein motor wird das evtl überleben
aber wenn er anspringt, dann läuft
er wie ein eimer nüsse.
das arbeitsspiel muß schon stimmen.
zur richtigen zeit, ventil auf, ventil zu.
zur richtigen zeit, kolben auf, kolben ab.
und zur richtigen zeit die zündung. 

Auf ein Zahn kommt es nicht an. Aber man kann die Kolben auch alle auf gleicher höhe drehen und später erst auf OT stellen.

Ich hoff die Dehnschrauben sind auch neu und der Kopf vermessen.

Ähnliche Themen

das ganze noch mal im zusammenspiel
bei mehreren zylindern. 

ok ich werde dann genau auf OT stellen oben wie unten auch !

NEUE Schrauben werden selbstverständlich genommen!

Wenn ich den dann eingebaut hab auf OT beides kann ich den Zahnroiemen auch so drauf setzen einmal durch drehen und gut oder???

natürlich kontrolier ich das OT nochmal dann !

Beim kopf ist es ne einfache sache sollte man drauf achten das die nocken vom 1sten zylinder auf überschneidung stehen dann müsste die NW rad markierung mit der kopf kante fluchten.

Hoffe hab es halbwegs gut erklärt 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Beim kopf ist es ne einfache sache sollte man drauf achten das die nocken vom 1sten zylinder auf überschneidung stehen dann müsste die NW rad markierung mit der kopf kante fluchten.

Hoffe hab es halbwegs gut erklärt 🙂

🙂 Grüße Jakob

ich werd mein bestes versuchen 🙂

Aber wenn das nachm anziehen noch auf OT steht was eigentlich der Fall sein sollte dann kann ich den Riemen auch gleich drauf ziehen oder seh ich es falsch?

@BloodyFire85:
Kurbelwelle auf OT Nockenwelle auf OT und Verteilerfinger auf den ersten Zylinder.
Den genauen Zündzeitpunkt stellst du dann am Verteiler ein.

@2erlei
1. gif: Keine schönes 4-Takt Schema zum erklären.
Schau mal bei Wiki.

2. gif: So einen Kurbelwellentriebe habe ich noch nie im Reihenmotor gesehn.
Bei einem 4 Takt Reihenmotor ergibt es immer so das 2 Zylinder oben stehen.

mein auda will nicht, sonst hätte ich dir das als mail schicken können.
hat hier jemand autodata und kann ihm die sache mit dem zahnriemen
schicken?
zur not, bekommst du das auch in jeder werkstatt, die das programm
besitzt, als ausdruck.
oder du gibst mir deinen mkb und ich schaue monag auf arbeit nach. 

Mein MKB ist PG

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


@2erlei
1. gif: Keine schönes 4-Takt Schema zum erklären.
Schau mal bei Wiki.

2. gif: So einen Kurbelwellentriebe habe ich noch nie im Reihenmotor gesehn.
Bei einem 4 Takt Reihenmotor ergibt es immer so das 2 Zylinder oben stehen.

weiß ich doch. aber er weiß es nicht und da reicht das zum erklären erstmal.

Aber ich kenn das auch eigentlich so Alles auf OT Stellen.
Sprich VErteiler , Kurbelwelle und Nockenwelle dann sollte man den Zahnriemen rauf machen und einmal mit Handy durch drehen !

Oder ist das nicht korrekt so beim PG ? Ich denke aber mal jeder motor ist in dem Prinzip Gleich oder nicht?

im prinzip, ja.
sieh zu, daß die ventile sich aus dem staub
gemacht haben, bevor die kolben kommen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen