1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Zylinderabschaltung und weiteres

Zylinderabschaltung und weiteres

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe seit einer Woche ca. das Problem, dass meine Motorleuchte gelb leuchtet und manchmal auch zudem blinkt. (BMW E46 318i BJ 09/02)
Beim beschleunigen ist dann ein stocken zu bemerken, also er beschleunigt nicht sauber durch wenn es blinkt. Wenn sie nur leuchtet ist alles ok.
Im Leerlauf ist die Drehzahl bei 600 u/min und läuft auch unrund, das ganze Auto bewegt sich dabei.

Heute kam ein Auslesegerät von Amazon an und ich hab folgende Fehlercodes:

P0036 - H02S Erhitztes Oxygen Sensor - Kontrolle Stromkreis (Gruppe 1 Sensor 2)
P1345 - Fehlzündung Zylinder 2 mit Kraftstoffabschaltung
P1341 - Mehrere Zylinder Fehlzündung mit Kraftstoffabschaltung

So ich hab natürlich schon bisschen im Internet gesucht und für P0036 könnte ein defekter LMM Schuld sein. Habe mal den Stecker abgezogen, aber es ändert sich nichts am Motorlauf (unrund wie mit Stecker drauf)
Zudem hab ich mal den Stecker der Zündspule 2 abgezogen und es änderte sich nichts am unruhigen Motorlauf. Indiz hierfür ist dann wohl das entweder die Spule oder die Kerze defekt ist?
Quer tauschen konnte ich leider nicht. Die Halteklammer womit man die Spule rauszieht ist schon vom Vorbesitzer kaputtgebrochen und der Motor ist noch heiß vom fahren davor, kann es ggf. morgen mal quertauschen.

So bevor ich jetzt wie wild Teile bestelle wollte ich hier noch einmal nachfragen was Sinn ergibt?

Zündspule und Zündkerzen für Zylinder 2 oder gleich alle 4x wegen dem Fehlercode P1341?
LMM auf Verdacht bestellen ist mir bisschen viel Geld, wenn es dann doch nicht daran liegt.

Ich wollte das Auto eigentlich verkaufen, aber mit so nem leuchtenden Tacho gibt mir niemand mehr 500 dafür.

Zudem leuchten seit 2-3Monaten das DSC und Handbremssymbol dauerhaft gelb. Die Fehlercodes kann ich leider nicht auslesen oder gibts da einen Trick?
ABS Funktioniert aber glaub ich noch (hab einmal stark gebremst und da sind die Räder nicht blockiert)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Das Ding hab ich mir zum Auslesen bestellt.

Vielen Dank für die Antworten, falls mir einer helfen kann und mag. 🙂

Ähnliche Themen
21 Antworten

Bei mir war’s so ich zog als erstes den Sensor ab keine Veränderung dann den Stecker vom exzenterwellen Motor dann lief er auf 4töpfen nur nahm kein Gas mehr an. War später ja doch nur die zündspule vllt dir die mal alle ansehen bei mir war eine wie gesagt total verschmort gewesen. Einmal ne neue und jetzt gehts

Zitat:

@Labby125 schrieb am 11. Mai 2020 um 12:52:29 Uhr:


Bei mir war’s so ich zog als erstes den Sensor ab keine Veränderung dann den Stecker vom exzenterwellen Motor dann lief er auf 4töpfen nur nahm kein Gas mehr an. War später ja doch nur die zündspule vllt dir die mal alle ansehen bei mir war eine wie gesagt total verschmort gewesen. Einmal ne neue und jetzt gehts

Zündkerzen sind ja alle neu und immer wieder Zylinder 2. Danach hab ich ja wieder mit Zylinder 1 getauscht und trotzdem bleibt der Fehler bei zylinder 2.

Vllt liegt’s am Stecker ?

Hab da schon mal Kontaktspray reingesprüht aber keine Besserung.

habe aber auch nix zum Messen da ob der Stecker noch in ordnung ist. Gibts da n Trick ob der Stecker noch funktioniert?

Mit nem Messgerät mal messen ob am Stecker was ankommt.

Wenn du den Öldeckel abmachst und er raus pustet, ist die KGE Dicht.

Heute morgen lief er "perfekt" bei 2°C Außentemperatur, zwar noch etwas unrund im Leerlauf aber ansonsten keine Probleme. Auf der Heimfahrt bei 10°C waren die Probleme wieder da. Komisch alles.

Danke, Passat2L16V und dadurch könnten die Zündaussetzer zustande kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen