Zylinderabschaltung
Moin ihr.
Sagt mal, seid ihr auch so unzufrieden mit der Zylinderabschaltung? Hab ja den Skyactive G mit 150 Ps und auf der Landstraße so zwischen 70 und 100 km/h bei niedrigen Touren (Automatik) läuft der nur auf zwei Pötten. Und wenn das passiert, fährt der Karren wie ein Sack Nüsse. Der Karren vibriert als würd ich über Kopfsteinpflaster fahren. Sobald er die anderen zwei wieder bedient und auf 4 Pötten läuft, is wieder Ruhe…
Ob man das inzwischen Codieren kann? Der Mimentanverbrauch zwischen 3 und 4 Litern ist zwar toll aber die Vibrationen nerven.
Habt ihr dazu Infos? Händler sagt: Ist normal. 2 Pötte gepaart mit niedrigen Touren = Unangenehm.
Grüße
18 Antworten
So, seit gestern ist meine Zylinderabschaltung wieder aktiv. Es schüttelt wieder ordentlich wie zuvor, ich gebe es auf.
Ein Arbeitskollege hat den CX30 auch mit SkyActive G 150ps Motor. Mit dem hab ich gestern über das Thema gesprochen und in der Mittagspause sind wir ne Runde gefahren. Man hat gesehen, wie zwei Zylinder abgeschaltet wurde aber man hat NICHTS gemerkt. Weder den Moment, als die Zylinder trocken waren, noch als wir dann Konstant 80 auf der Landstraße gefahren sind. Absolute Ruhe. Kein ruckeln, keine Vibration, nichts. Seiner ist auch Baujahr 2022. Keine Ahnung warum das bei manchen so extrem ist und bei anderen merkt man davon nichts.
Aber der CX30 is schick. Und fand ihn auch weicher abgestimmt. Hat mir gefallen. Ich glaub ich geb meinen in Zahlung und gönn mir nen CX30
Bei mir war das am Anfang auch deutlich spürbar. Mittlerweile hat mein 3er knapp 73.000km runter und ist absolut eingefahren. Ich spüre den zweizylinder Modus kaum noch. Nur wenn man sich sehr drauf konzentriert und genau drauf achtet, bzw weiß wann die zwei Zylinder sich abschalten, dann merkt man das noch ein klein wenig. Ansonsten läuft ruhig wie Sau. Und wieder muss ich das Thema mit dem Sprit aufmachen auch wenn es vielleicht Quatsch ist, aber seitdem ich E10 tanke läuft die Kiste ingesamt ruhiger und besser und auch mit zwei Zylinder! Das war vorher mit E5 und super plus definitiv nicht so…
Das Thema Sprit können wir uns sparen. Das ist wie bei Religionen. Je nach Glaubensrichtung wird getankt. Manche meinen ihren Saugmotor mit Ultimate 102 zu betanken und spüren da Wunder welche große Unterschiede. Ich merke da nichts und tanke einfach E10. Mazda selbst empfiehlt E10 und das tanke ich auch. Niemand wird sich da reinreden lassen, was er tankt. Bei unseren Autos isses im Prinzip echt Bockwurst, was wir tanken. Macht keinen Unterschied. Gegenüber E10 kommt man mit E5 oder super Plus etwas weiter weil Bioethanol einen geringeren Energiegehalt hat. Dur teilweise 10cent Preisunterschied gleicht sich das am Ende eh aus möchte ich behaupten.
Tank das, was dir ein gutes Gefühl gibt. Und wenn’s dir hilft, der ADAC meint, super Plus, Vpower oder Ultimate bringt nur einem was, und zwar dem Mineralölkonzern mehr Geld in die Tasche. Tank ruhig E10, machste nix falsch mit. 🙂