Zylinderabschaltung im neuen V8 - auch im G500?
Hallo an alle,
im Netz existieren Meldungen (siehe http://....mercedes-benz-passion.com/.../) nachdem der M176 iger V8 Motor überarbeitet wird bzw. worden ist und eine Zylinderabschaltung erhält. Zumindest ist das in der ge Mopften S Klasse wohl definitiv der Fall. Weiss hier jemand, ob der neue Motor dann auch in der G-Klasse ab MJ 2017 kommen wird?
bin auf Rückmeldungen auch gerne von Insidern ;-) gespannt.
Gruß
Urs
Beste Antwort im Thema
Mercedes macht das schon seit 2000 im G400, da schalten sich die Zylinder auch ab, aber nicht so erfolgreich... ;-)
27 Antworten
Es wird vollkommen unproblematisch mit der Zylinderabschaltung:
"Der M 176 wird ab 2017 über eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich (900/min–3250/min verfügen. Dabei werden die Zylinder 2, 3, 5 und 8 stillgelegt, indem die Einlass- und Auslassventile über einen Null-Hub-Nocken nicht mehr geöffnet werden. Gleichzeitig werden Kraftstoffzufuhr und Zündung dieser Zylinder deaktiviert. Die Zylinderabschaltung ist nur in den Fahrprogrammen Economy und Comfort aktiv."
Zylinderabschaltung im Teillastbereich ist völlig unproblematisch und akustisch nicht wahrnehmbar. Mein S600 kurz Bj, 1997 nutzt diese Technik völlig unauffällig - ohne entsprechende Anzeige!
12 Zylinder sind da, wenn ich sie brauche - was bei einer geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn in z.B. der Schweiz nicht immer nur ausschließlich der Fall ist...
Daher: Wenn es ohne akustische und leistungsmäßige Beeinträchtigung machbar ist - bitte sehr!
Zitat:
@Urs-2000 schrieb am 11. November 2016 um 18:45:28 Uhr:
Und das finde ich zumindest interessant und auch innovativ. Audi macht das z.B. beim RS6 und es funktioniert prima. Und MB macht das bei der S-Klasse ja jetzt vor - warum also nicht auch in einem aktuellen G 463?
So innovativ ist das gar nicht. Vor 15 Jahren gab es die S Klasse schon als 500er mit Zylinderabschaltung. Das war ein modifizierter M113 Motor bei dem ein Teil der Nockenwelle elektrisch still gelegt wurde.
Diese ZAS war wohl niemals richtig ausgereift,
meines Wissens wurde sie meist stillgelegt.
Im ersten 600er (W220 ohne Biturbo) ging es wohl genauso (bei diesen war es Serienausstattung).
Angedacht + angepriesen und in der Praxis dann deaktiviert-war wohl noch nicht ganz ausgreift.
Aber sie hatten jetzt viele Jahre um daran zu arbeiten ich bin guter Dinge das dies mittlerweile funktioniert.
LG
Ähnliche Themen
absoluter müll! mein g63 läuft ohne probleme mit unter 19l auf 100km... trotz volllastfahrt..und ich denke mein kleiner hat sogar noch ein wenig mehr unter der haube als deine seuselkarre
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 11. November 2016 um 18:57:31 Uhr:
Ich verstehe den Wunsch Sprit zu sparen, aber ich glaube den Herstellern nicht. Ich habe den V8 jetzt seit 19.000 km und die Anzeige steht immer noch bei über 21l Verbrauch. Nicht dass mich das sonderlich stört, aber die Werksangaben, egal mit welcher Technik, gehören für mich in die Tonne. V8 säuft halt! Und Zylinderbankabschaltung, allerdings zum Schutz des Motors bei Kat-Überhitzung, hat schon mein 1993er Ferrari. Die habe ich gleich rausgeschmissen, das fährt sich ätzend.
OpenAirFan
dodge ram wenn ich das schon höre 😁 kann doch nichts die karre kauf dir mal was vernünftiges deutsches hahaha die amerikaner hatten den autobau noch nie drauf die plastikwüsten
Zitat:
@Charles75 schrieb am 11. November 2016 um 19:22:37 Uhr:
Hatte das im Dodge RAM auch, ein Blödsinn. Wer Sprit sparen will der soll sich nen Polo kaufen. Hatte das im Dodge deaktivieren lassen, ließ sich absolut bescheiden fahren. Beim Gasgeben gab es immer eine Gedenksekunde.
Don't feed the troll!
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:36:55 Uhr:
Don't feed the troll!
Jetzt wollte ich schon die Bootsmannpfeife hervorkramen und Seite pfeifen für "Ingenieur auf Brücke"...
mal endlich wieder was los hier
Zitat:
@IngKrause schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:32:46 Uhr:
absoluter müll! mein g63 läuft ohne probleme mit unter 19l auf 100km... trotz volllastfahrt..und ich denke mein kleiner hat sogar noch ein wenig mehr unter der haube als deine seuselkarre
Zitat:
@IngKrause schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:32:46 Uhr:
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 11. November 2016 um 18:57:31 Uhr:
Ich verstehe den Wunsch Sprit zu sparen, aber ich glaube den Herstellern nicht. Ich habe den V8 jetzt seit 19.000 km und die Anzeige steht immer noch bei über 21l Verbrauch. Nicht dass mich das sonderlich stört, aber die Werksangaben, egal mit welcher Technik, gehören für mich in die Tonne. V8 säuft halt! Und Zylinderbankabschaltung, allerdings zum Schutz des Motors bei Kat-Überhitzung, hat schon mein 1993er Ferrari. Die habe ich gleich rausgeschmissen, das fährt sich ätzend.
OpenAirFan
Seit dem 2.12 angemeldet und riskierst hier schon ne dicke Lippe genial ich finde die beiden 500 & g 63 sehr gut aber besser noch 4x4 hoch damit mach ich deinen kleinen 63 platt hehe
Zitat:
@G_MasterGE schrieb am 13. November 2016 um 08:48:18 Uhr:
Mercedes macht das schon seit 2000 im G400, da schalten sich die Zylinder auch ab, aber nicht so erfolgreich... ;-)
Made my day :-)
In diesem Artikel http://....mercedes-benz-passion.com/.../ war bis vor kurzem noch der Zusatz (nicht im Wortlaut aber sinngemäß) "ob der Motor (mit Zylinderabschaltung) in der aktuellen G-Klasse noch kommen wird ist fraglich - sicher aber im neuen Modell ab 2018 (der breitere W464)..." Dieser Zusatz fehlt nun im Artikel. Könnte das darauf hindeuten, dass da doch etwas - auch im aktuellen 463 iger kommt?
Bin auf Antworten gespannt :-)