Zylinder No. 3
Hallo,
nun hat es mich erwischt!
Ich bin leider absoluter Techniklaie, aber versuche mal zu berichten was passiert ist.
Seit ca. 5 Monaten habe ich das Problem, daß meine Motorlampe immer wieder aufleuchtet.
Am Anfang war es nur ein Unterdruckschlauch. Also kein großartiges Problem.
Dann jedoch war auf einmal die Wirkung des linken Kats zu gering. Danach die rechte. Also ließ ich die Kats austauschen.
Die Leuchte kam wieder.
Dann waren es plötzlich die Lambdasonden nach Kat.
Also die beiden auch gewechselt.
Lampe kam trotzdem wieder.
Wieder Kat links! Also, Kat raus, reklamiert, erneuert und zack wars wieder eine Lambdasonde. Also auch die auf Garantie getauscht.
Jetzt 4500 km gefahren. Lampe geht wieder an. Wieder der Kat links.
4 X bei ner ASU Prüfung gewesen. Top Werte! 0,001! Steuergerät ok, Kabel ok. MB meinte evtl. falsches Benzin. (Fahre jetzt mind. 98 Oktan)Hat auch nichts gebracht!
Alles top und ok!Auf Nachfrage von meinem Händler bei MB im Werk wissen die auch keinen Rat. (allerdings habe ich ein sog. australisches Modell) Vermuten ne kalte Lötstelle!
Seit voriger Woche steht mein Auto nun dort. Nun wollten Sie es wissen und haben wirklich den kompletten Motor gecheckt.
Was passiert: Heute mittag rief der Händler an. Zylinder No. 3 ist hinüber. Haben mit einem Endoskop alles geprüft und dabei 2 Rillen endeckt. War heute abend dort. Haben mir die Bilder gezeigt.
Merkwürdigerweise, kein Leistungsverlust (noch nie), kein Ölverlust oder höherer Ölverbrauch, nichts! Ist wohl im ""Anfangsstadium"
Angebot des Händlers: Zylinder "hohnen" ??? irgendwelche Ringe, glaube ich, wechsel etc. pp. Kosten 3000,- € Nachdem die nochmals bei einer Fa. nachgefragt hatten die sowas macht, meinten die, daß sich das nicht lohnt bei nur einem Zylinder. Wer weiss was mit den anderen wird? Also am besten alle 8 machen lassen plus ""Pleulager"" ?? etc. pp. Zylinderköpfe prüfen (irgendwas mit Müüü?), Einspritzdüsen etc. Also das volle Programm. Kostenpunkt ca. 5500,- €
Haben uns letztendlich auf 4000,- € komplett geeinigt! Nachdem ich heute nach Feierabend da war, sah ich mein "Baby" wie vor einem Krankenhausbett! Motor samt Getriebe bereits draussen und auf dem OP Tisch. Mir hat das Herz geblutet. Na ja. bis nächste Woche Donnerstag soll er fertig sein und wie neu!
Man sagte mir noch das ne Alternative ein Austauschmotor wäre.
Dachte, na ja so schlimm kanns nicht werden. Denkste!!! Kostenpunkt: 18.000,- € plus Steuer! da viel mir dann nix mehr ein!
Nun gut. Werde nun mal abwarten bis ich ihn wieder habe und hoffen das alles gut gegangen ist!
Habe ja keine Ahnung von sowas.
Aber ich denke, auch wenn mein Auto jetzt 11 Jahre auf dem Buckel hat, aber erst 98000 Km und sonst in einem Top Zustand ist, lohnt es sich allemal das machen zu lassen.
Oder wie seht Ihr das?
Werde auf jedenfall berichten wies ausgegangen ist.
Ach ja: Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, daß ich bis Montag warten muss, da man mir erst dann ganz genau sagen kann ob man dieses sog. ""hohnen"" machen kann. Manchmal kann es sein das schon soviel kaputt ist, daß das nichts mehr bringt!
Ich hoffe das ist bei mir nicht so. denn habe ja keinen Leistungsverlust etc. pp. Das habe ich leider nicht kapiert!
Beste Antwort im Thema
Hättest du nicht vor diesem mega Auftrag hier was ins Forum Posten sollen? 😉
Es ist so gut wie unmöglich, dass der serien V8 bei dieser Laufleistung kaputt geht! Hast du Bilder der Riefen?
Ich hatte jetzt genau das gleiche Problem, immer Kat links! Es lag an der Sonde und dem LMM wenn ich längere Strecken gefahren bin.
Weiter ist es möglich dass deiner unter last ab und zu zu Fett läuft und deswegen der Fehler kommt.
Wurde überhaupt mal eine Probefahrt mit Ist- und Sollwertabgleich durchgeführt???
Wurde die Kompression gemessen?
Ich hätte dir einen Komplett neu aufgebauten Motor vom 430 anbieten können, falls er tatsächlich kaputt gewesen wäre! Das ganze Weit unter deinen jetzigen Kosten!
Leichte mini Riefen sind bei 100.000 KM normal. Irgendwo muss der Verschleiß ja hin. Wie groß sollen die Riefen denn sein? mit bloßem Auge zu erkennen, oder hatte das Endoskop ne Monstervergrößerung?
Die Werkstatt hat wohl nicht so viel Ahnung von Motorinstandsetzung, beim 430 sind die Wände so dick dass ohne Probleme der Hubraum vergrößert werden kann!
Für mich riecht das nach Abzocke. Im Bild das Motörchen
49 Antworten
Noch eine kleine Randbemerkung:
Ich habe mich natürlich auch gewundert warum ein Auto mit "nur" 98000 KM schon einen Zylinderschaden haben kann.
Das Fahrzeug habe ich gebraucht von einem Senior (85) gekauft, der in knapp 10 Jahren 63000 Km gefahren ist.
Wartung in dieser Zeit: 2 X !! Welches Öl etc. Keine Ahnung.
Ich fahre sicherlich "schneller" , auch mal ans Limit.
Aber MB sagte mir, daß hat nichts mit der Fahrweise zu tun. Eher mit Pflege (ich nehme z.B. nur 0 W 30) und Verschleiß zu tun. Auch ein Motor ist ein reines Verschleißteil.
Tja das ist das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf, daß man nie weiß wie das Wägelchen vorher "behandelt" wurde!
Bei meinem 230K war der Bosch LMM auch defekt und ich ihn durch einen von Pierburg ersetzt -Der Wagen läuft damit 1A und haltbarer als die Bosch Teile sollen diese auch sein
Hättest du nicht vor diesem mega Auftrag hier was ins Forum Posten sollen? 😉
Es ist so gut wie unmöglich, dass der serien V8 bei dieser Laufleistung kaputt geht! Hast du Bilder der Riefen?
Ich hatte jetzt genau das gleiche Problem, immer Kat links! Es lag an der Sonde und dem LMM wenn ich längere Strecken gefahren bin.
Weiter ist es möglich dass deiner unter last ab und zu zu Fett läuft und deswegen der Fehler kommt.
Wurde überhaupt mal eine Probefahrt mit Ist- und Sollwertabgleich durchgeführt???
Wurde die Kompression gemessen?
Ich hätte dir einen Komplett neu aufgebauten Motor vom 430 anbieten können, falls er tatsächlich kaputt gewesen wäre! Das ganze Weit unter deinen jetzigen Kosten!
Leichte mini Riefen sind bei 100.000 KM normal. Irgendwo muss der Verschleiß ja hin. Wie groß sollen die Riefen denn sein? mit bloßem Auge zu erkennen, oder hatte das Endoskop ne Monstervergrößerung?
Die Werkstatt hat wohl nicht so viel Ahnung von Motorinstandsetzung, beim 430 sind die Wände so dick dass ohne Probleme der Hubraum vergrößert werden kann!
Für mich riecht das nach Abzocke. Im Bild das Motörchen
Ähnliche Themen
Und soviel zum Thema Austauschmotor:
Hallo,
also der LMM wurde natürlich überprüft!
So wie auch alles andere.
Wäre es der gewesen, denke ich, hätten die das schon rausgefunden.
Ich bin natürlich kein Fachmann, aber ich denke das die Werkstatt ihre Arbeit ganz gut macht.
Also ich habe gestern an so einem Gerät gesehen wie die Riefen ausgesehen haben. Miniriefen waren das glaube ich nicht!
Wie dem auch sei. Denke das der Preis für alles komplett nicht sooo schlecht ist.
Wie gesagt habe absolut keine Ahnung von Technik, aber MB sagte mir, daß der eine Zylinder 30 % zu wenig Kompression hat. Also haben die die Kompression wohl gemessen und natürlich auch einiges an Probefahrten etc. durchgeführt!
Ich bin mit meiner Werkstatt absolut zufrieden, denn die sagen mir was los ist und wie wir die billigste und beste Lösung finden können.
Zudem habe ich danach auf alles 2 Jahre Garantie. Das sollte man auch nicht vergessen bei dem ganzen.
Weiß ja nicht ob ich diesselbe Garantie bei deinem aufgebauten Motor bekommen würde.
Das ist sicherlich ein nicht unwesentlicher Punkt! Oder?
Wie dass beim serien 430 passieren kann ist mir zwar ein Rätsel, aber zu wenig Kompression ist dann doch eindeutig in Verbindung mit den Riefen. Aber wie unten im Link hättest für unter 5000 auch einen Werksneuen Motor bekommen. Garantie auf den Motor hättest bei meinem auch, da ebenfalls vom Fachbetrieb gemacht.
Das ist ja mal ein "Spottpreis" !!
Kann nur sagen was man mir gestern gezeigt hat als Kostenvoranschlag bei MB.
Das waren satte 18.000,-
Sende dir mal ne PM
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Und soviel zum Thema Austauschmotor:
Hey RomeoDK,
ich kann Dir leider keinen fachmännischen Rat für dein Problem nennen, doch kann ich Dir eine Antwort auf diese Frage geben:
Zitat:
Aber ich denke, auch wenn mein Auto jetzt 11 Jahre auf dem Buckel hat, aber erst 98000 Km und sonst in einem Top Zustand ist, lohnt es sich allemal das machen zu lassen.
Oder wie seht Ihr das?
Ich hatte im vergangenen Jahr auch eine Menge Stress mit meinem Dicken. Dabei sind auch knapp 5.000€ in den Wagen geflossen. Schuld war meine Gas-Anlage. Einige mögen mich für diese steinigen, aber als Vielfahrer mit 40.000km und mehr / Jahr macht die schon Sinn.
Ich stand vor der gleichen Frage. Investieren oder verkaufen? Die Antwort war: wo bekomme ich für das Geld ein vergleichbar sicheres und gut ausgestattetes Fahrzeug? .... zudem kannst Du Dir sicher sein, dass Dir der Zylinder in der nächsten Zeit keine Kopfschmerzen mehr bereitet.
So war es bei mir auch. Die Teile, die ich erneuert habe, versagen fürs nächste nicht mehr. Außerdem weißt Du nie, wie dein mögliches nächstes Fahrzeug im Inneren ausschaut! Meiner war durchgehend bei MB Scheckheftgepflegt. Das sagt wirklich nichts, aber auch gar nichts aus! Musste ich selbst schmerzlich lernen....
Ich drück Dir die Daumen, dass die deinen wieder hinkriegen!
Beste Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
genau das ist auch meine Sichtweise!
Man(n) kauft halt bei einem gebrauchten immer die Katze im Sack, egal wie das Scheckheft aussieht und was man(n) gesagt bekommt!
Werde auf jedenfall berichten wie es ende nächster Woche ausgeht! (ich hoffe mal positiv!!)
Ich stand vor der gleichen Frage. Investieren oder verkaufen? Die Antwort war: wo bekomme ich für das Geld ein vergleichbar sicheres und gut ausgestattetes Fahrzeug? .... zudem kannst Du Dir sicher sein, dass Dir der Zylinder in der nächsten Zeit keine Kopfschmerzen mehr bereitet.
So war es bei mir auch. Die Teile, die ich erneuert habe, versagen fürs nächste nicht mehr. Außerdem weißt Du nie, wie dein mögliches nächstes Fahrzeug im Inneren ausschaut! Meiner war durchgehend bei MB Scheckheftgepflegt. Das sagt wirklich nichts, aber auch gar nichts aus! Musste ich selbst schmerzlich lernen....
Ich drück Dir die Daumen, dass die deinen wieder hinkriegen!
Beste Grüße
Daniel
Durchgehend Scheckheftgepflegt? Oben schreibst du noch, dass der Wagen in 10 Jahren ganze 2 mal eine Wartung erhalten hat... Kombiniert mit Kurzstrecken und Rentnerfahrstil ist das für mich der Supergau!
Drum kaufe ich nur Autos die nachweislich mind. 1x im Jahr gewartet wurden und nehme gern den höheren km-Stand in Kauf. Das bei der Anschaffung gesparte Geld wird dann noch in neue Verschleißteile wie Bremsen Reifen etc gesteckt :-)
Mit einem (gebrauchten) Austauschmotor wärest du wesentlich günstiger weggekommen, aber jeder wie er mag. Ich drücke die Daumen, dass die Werkstatt da wirklich die richtige Ursache gefunden hat!
Hallo Thinky,
das mit dem durchgehend Scheckheftgepflegt war Daniel nicht ich!
Bei mir waren es tatsächlich nur 2 X
Nur mal ganz ehrlich:
Du kaufst das Fahrzeug von einem älteren Herrn, der nur im Sommer immer ein bischen spazieren gefahren ist und dann den Service, der fällig war, hat machen lassen, was auch mit den KM in etwa hinkommt.
Da denkst du dir sicherlich auch, so schlecht kann das Auto net sein.
Oder?
Das Problem ist einfach, das man nicht reinsehen kann in so einen Motor.
Kann sein das es die Kurzstrecken waren, das evtl. Unter- oder auch Hochturige fahren meines Vorgängers. Ich war nicht dabei. Ich kann es dir nicht sagen. Aber all das spielt sicherlich mit eine Rolle denke ich.
Nur wirst du das Problem IMMER haben bei einem Gebrauchtfahrzeug. deswegen heisst er ja auch so. Denn er wurde ja gebraucht. Nur wie halt; Das ist die entscheidene Frage.
Und ob ein Austauschmotor (gebrauchter) ein wirkliches Schnäppchen ist? Klar kann ich in der "Bucht" was günstiges kriegen. Auch mit Garantie etc. Aber kann ich mich dann auch zu 100 % darauf verlassen? Wenn was ist, muss ich mich rumstreiten, evtl. hunderte oder noch mehr KM rumkutschieren mit einem kaputten Motor um dann nach evtl. endloser Streiterei mein Geld oder die Garantie zu bekommen? Sicherlich gibt es Ausnahmen!!!! Und auch seriöse Händler. Das mag ich gar nicht bestreiten. Aber finde die mal. Die Praxis sagt mir was anderes. Ich habe sehr oft mit solchen Fällen gerichtlich zu tun!
Und beim MBHändler, wie auch schon Anfangs erwähnt, berappe ich natürlich einen ganz anderen Preis! Also habe ich nicht sehr viele alternativen, ausser mir sitzt das Geld so locker das es mir egal ist was so ein Ding kostet. Und das tue ich wahrlich nicht! Ich muss jeden Tag hart dafür arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Durchgehend Scheckheftgepflegt? Oben schreibst du noch, dass der Wagen in 10 Jahren ganze 2 mal eine Wartung erhalten hat... Kombiniert mit Kurzstrecken und Rentnerfahrstil ist das für mich der Supergau!
Drum kaufe ich nur Autos die nachweislich mind. 1x im Jahr gewartet wurden und nehme gern den höheren km-Stand in Kauf. Das bei der Anschaffung gesparte Geld wird dann noch in neue Verschleißteile wie Bremsen Reifen etc gesteckt :-)Mit einem (gebrauchten) Austauschmotor wärest du wesentlich günstiger weggekommen, aber jeder wie er mag. Ich drücke die Daumen, dass die Werkstatt da wirklich die richtige Ursache gefunden hat!
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Oben schreibst du noch, dass der Wagen in 10 Jahren ganze 2 mal eine Wartung erhalten hat... Kombiniert mit Kurzstrecken und Rentnerfahrstil ist das für mich der Supergau!
So sieht's aus! Kraftstoff und Kondenswasser können nicht raus usw. Würd mir da mal die Ansaugleitung anschauen. Der hat da ziemlich viel Öl drin. Aber jetzt ist rum.
Wobei 18.000€ in einen alten 208? Geht garnet!