Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

Opel Meriva A

Hallo @all
Benötige Hilfe bei meinem Meriva Z16XE Baujahr2004 wenig Fahrer 40000 Km
Nach dem Morgendlichen starten bei -12 Grad (Batterie hat sich gequält) ging die Lampe für die Abgasregelanlage wieder an und der Motor lief unruhig im stand (3 Zylinder)
Inzwischen läuft Motor wider rund nach 5-10 Km aber Lampe ist noch an
Was kann das sein???

Danke im voraus wilmin

16 Antworten

Hallo wilmin
Mein Meriva Baujahr 2004, ca.60000 km gelaufen hatte im Januar 2012 das gleiche Problem. Bin in die Werkstatt Fehler auslesen lassen- Ergebnis : Zündmodul defekt, wurde dann sofort gewechslt und der Motor läuft wieder rund.
Viele Grüße von 11meriva2004

Danke für den Tipp! aber ich denke die Lampe is nur noch wegen Notbetrieb an, den der Wagen läuft soweit wider rund.

Gruß wilmin

Zitat:

Original geschrieben von wilmin


Danke für den Tipp! aber ich denke die Lampe is nur noch wegen Notbetrieb an, den der Wagen läuft soweit wider rund.

Gruß wilmin

Ja gut, aber ich glaube ,die Lampe geht erst aus wenn die Ursache behoben ist und der Fehlercode mit dem Diagnosescanner gelöscht wurde,so wie es in meinem Fall gemacht wurde.

Fazit für mich: Ich habe mir ein Reparaturhandbuch "So wird's gemacht"von Etzold, für OPEL Corsa und Meriva gekauft und habe festgestellt, das ich mit Hilfe des Buches meinen Defekt selbst hätte beheben können. Nun werde ich mir auch in weiser Voraussicht einen Diagnosescanner ( ca. 30,00 Euro bei amazo.de) kaufen und hoffe in Zukunft einiges an Euro einzusparen.

Gruß 11meriva2004

Habe vor etwa 3.Monaten ein Kabel defekt an der Luftklappe gehabt.
Nach der Reparatur von mir hat es mehrere Starts gebraucht bis die Lampe aus blieb,
und der Fehler nicht mehr im Speicher angegeben wurde. Daher hoffe ich das beim Starten
die Zündung zu wenig Spannung bekommen hat weswegen der Fehler in den Speicher gekommen
ist,und der Notbetrieb so lange an ist. Wäre das ein Möglichkeit oder Denke ich da Falsch??

Gruß wilmin

Ähnliche Themen

ja, sofern der Fehler wirklich nicht mehr vorhanden ist braucht es ca. ein dutzend Starts bis der von alleine gelöscht wird.
Also sofern die Kiste gut läuft würde ich erstmal ein bißchen abwarten.
Alternativ kannst du die Batterie abklemmen und warten (ist wichtig, nur kurz abklemmen reicht bei mir nicht!) und dann wieder anklemmen. Dann sollte der Fehler auch gelöscht sein.

Zitat:

Original geschrieben von marpre


ja, sofern der Fehler wirklich nicht mehr vorhanden ist braucht es ca. ein dutzend Starts bis der von alleine gelöscht wird.
Also sofern die Kiste gut läuft würde ich erstmal ein bißchen abwarten.
Alternativ kannst du die Batterie abklemmen und warten (ist wichtig, nur kurz abklemmen reicht bei mir nicht!) und dann wieder anklemmen. Dann sollte der Fehler auch gelöscht sein.

hallo wilmin,

den Hinweis von marpre kann ich nur begrüßen und zustimmen,also fahren und beobachten.Batterie abklemmen,das wußte ich auch nicht,DANKE. Sollte man auch mal ausprobieren , in der Hoffnung,das durch die gelbe Lampe kein weiterer Fehler angezeigt wird.

Gruß11meriva2004

Auch ich denke das macht Sinn mit der Batterie,dann ich sie auch noch laden
Danke für die Zeit. Ups Den Radiopass wo ist der Radiopass????

Gruß wilmin

Hallo habe das gleiche problem habe aber das Zündmodul und die Kerzen geweckselt leider ohne erfolg.
Die akl leuchtet durchgehend und ab ca. 50 km/h fängt sie an zu blinken.
Ruckeln (stottern) ist im leerlauf wie auch unter last.
Fahre ein 1.6 101ps Benziner Bj. 04
Fehlerausgelesen P0304
Hoffe ihr könnt mir helfen.

LG

Fehler löschen mit der Batterie abklemmen ist nicht, da es kein flüchtiger Speicher ist.

Das würde sonst jeder machen bevor er zum TÜV fährt, damit keine Fehler ausgelesen werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Fehler löschen mit der Batterie abklemmen ist nicht, da es kein flüchtiger Speicher ist.

Das würde sonst jeder machen bevor er zum TÜV fährt, damit keine Fehler ausgelesen werden können.

doch fehler ist gelöscht nur wenn problem weiterhin besteht dauert es nicht lange und mkl leuchtet bald schon wieder auf.

Kontrollleuchte is nun aus,vielleicht hat die Zündung wirklich nur ein Aussetzer bei der Kälte gehabt.
Bin jedenfalls froh das mein Eindruck richtig war, und alles rund läuft (manchmal will Manns auch nur glauben) 🙂 Danke für eure Hilfe

opelmeriva04 zu deinem Problem: Habe was über das AGR Ventil gelesen kannst ja mal nachlesen.

Gruß wilmin

Zitat:

Original geschrieben von wilmin


Kontrollleuchte is nun aus,vielleicht hat die Zündung wirklich nur ein Aussetzer bei der Kälte gehabt.
Bin jedenfalls froh das mein Eindruck richtig war, und alles rund läuft (manchmal will Manns auch nur glauben) 🙂 Danke für eure Hilfe

opelmeriva04 zu deinem Problem: Habe was über das AGR Ventil gelesen kannst ja mal nachlesen.

Gruß wilmin

hi danke für dein vorschlag aber mein agr wurde schon vor langer zeit stillgelegt.

dieses problem bringt mich noch um mein verstand 🙂

sonst vlt. jemand nen ratschlag??

Bist Du fiel oder noch weniger als ich gefahren?
Und was hatte das für Auswirkungen mit dem AGR bei deinem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen