Fehleranzeige 0304 Fehlzündung Zyl. 4 erkannt
Hallo
Da ich seit ca. 5 Wochen einen Fehler bei meinem Meriva habe (Z16XE Fehlercode P0304 – Fehlzündung Zylinder 4) wollte ich mal anfragen, ob`s hier auch andere Meriva-Fahrer gibt, die damit schon Erfahrungen gemacht haben.
Zum Fahrzeug:
Opel Meriva Z16XE EZ 05.2005, 84TKM gelaufen und seit 2 Jahren eher ein Kurzstreckenauto (ich hab ihn seit 3,5 Jahren). Ölverbrauch 0,3 - 0,4l/1000km. Der KM-Stand stimmt wirklich, der Vorbesitzer ist noch weniger gefahren als ich (Rentnerauto :-) ). Seit etwa 1 Jahr fahre ich E10.
Fehlerbescheibung:
Fahrzeug stand über Nacht oder den ganzen Tag und ist somit ist kalt. Nach etwa 2 km leuchtet die Abgaskontrollleuchte (Motorblock) auf und fängt an mit blinken, wenn man stärker Gas gibt. Gleichzeitig ist Leistungsverlust spürbar, der Motor läuft dann nur noch auf 3 Zylindern. Schaltet man die Zündung für ein paar Sek. aus und wieder an, ist alles in Ordnung. Einige Male ging die Lampe wieder aus, später blieb sie an, ergo der Motor lief dann ständig im Notlaufprogramm und hatte dementsprechend keine Leistung.
Bisher wurde gemacht:
- Löschen des Fehlers beim FOH und neue Zündkerzen (die alten waren tatsächlich hinüber, war eindeutig zu erkennen, aber nicht verölt oder verrusst)
Danach lief er zunächst ein paar Tage normal, dann kam der gleiche Fehler wieder ich habe hier im Forum (und in anderen Foren) nachgelesen und erst mal alle Maßnahmen durchgeführt, die ich selbst und ohne Spezialwerkzeug/Diagnosegeräte machen konnte.
- Sichtkontrolle aller Steckverbindungen, Reinigung aller Stecker (wo man rankommt) mit Kontaktspray.
- Einbau einer neuen Zündleiste/-moduls (Billig in der Bucht geschossen, ich wollte nicht unbedingt eine Originalleiste bezahlen um dann festzustellen, dass es daran nicht lag).
- Fahrzeug über eine längere Strecke richtig warmfahren (ca. 10 km Landstrasse, ca. 100 km Autobahn mit etwa 150 km/h, mehr ging im Notlaufprogramm nicht).
Da ich dann sowieso tanken musste hab ich dem Moppel mal den guten, hochoktanigen Saft von Aral gegönnt, meine Frau lag mir sowieso schon die ganze Zeit damit in den Ohren, Zitat: „Scheiß E10, davon geht alles kaputt. Du tankst jetzt richtigen Sprit.“ OK, wenn`s hilft dachte ich, aber alle Maßnahmen blieben ohne Erfolg und die Lampe ging auch nicht mehr von allein aus.
Dann hatte ich heute noch mal einen Termin beim FOH, das Auto hab ich gestern schon da abgegeben, weil der Fehler ja zu Anfang nur bei kaltem Motor auftrat.
Der FOH tippte auf`s Zündmodul und wollte zur Probe mal ein Originalteil einbauen (kostet erst mal nix, er hatte noch ein passendes, gebrauchtes). Ich bat ausserdem um eine Kompressionsmessung, um Fehler an Ventilen, ZKD und Kolbenringen/ Kolben auszuschließen.
BISHERIGES ERGEBNISS: Nach Einbau des anderen Zündmoduls (das vom FOH) und Löschen der Fehlers läuft der Motor 1A, auch nach Rückbau der Zündleiste (meine Originalleiste, nicht die billige von e-bay) keine Probleme mehr. Die Kompressionsmessung ergab auf allen Zylindern gleichmäßig einen Wert von 13, also alles i.O.
Nach den Beiträgen hier im Forum (und jahrelanger eigener Erfahrung mit einem Omega 2 L 16V) glaube ich aber noch nicht daran, dass ich die Sache durchgestanden habe. Vermutlich werde ich in ein paar Tagen wieder in der gleichen Sache hier schreiben. Es sei denn meine Frau hat Recht (Scheiß E10, davon geht alles kaputt). Ich glaub zwar noch nicht dran, aber in dem Fall wär`s schön, wenn sie wirklich Recht damit hätte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Meriva-A
Wir haben schon mal den Eindruck, das dies auch Witternungsabhängig ist und eher in der
kalten Jahreszeit vorkommt.
Als erstes wurden die Zündkerzen getauscht und dann 2 x das Zündmodul, da sich die Opel
Werkstatt sicher war, dies wäre der Fehler.
Hallo,
bei meinem Meriva ist das Problem (erstaunlicherweise)
bislang nicht mehr aufgetreten. Seit der Stecker-Reinigungs-Orgie und anschließendem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher läuft der Moppel einwandfrei. Auch bei mir waren die Kerzen hinüber, auch ich habe insgesamt 3 verschiedene Zündmodule ausprobiert und auch ich hatte den Eindruck, daß es mit der Witterung zu tun hat. Aber jetz ist das Originalteil wieder drin und er läuft er wie eine Nähmaschine !
Ich kann mir das nur so erklären, daß die Kontaktprobleme die eigentliche Ursache waren, vielleicht haben auch die verschlissenen Zündkerzen (meine waren wirklich hin, das konnte man eindeutig erkennen) dazu beigetragen, daß der Fehler dann ständig auftrat.
Ich habe wirklich
jeden Steckerim Motorraum mit Kontaktspray gereinigt, der irgendwie mit Zündung oder Gemischaufbereitung zu tun hat.
An deiner Stelle würde ich mal einen versierten Schrauber bitten, die gleiche "Kur" an deinem Moppel anzuwenden. Schaden kann`s nicht (wenn der Schrauber weiß, was er macht) und teuer kann`s auch nicht werden. Kontaktspray gibt`s bei Conrad-Elektronik für nen 10er und das Ganze dauert etwa 1 Stunde. Ist auf jeden Fall günstiger als ein neues Steuergerät das vlt. dann doch nicht schuld war.
13 Antworten
Hallo.
Am E10 wird es nicht liegen, ich fahre es schon von Anfang in allen Fahrzeugen von Opel.
Astra G mit 75PS Motor, Astra H Z16XEP mit Umbau von 105PS auf dbilas mit 140PS!, Zafira B Z18XER 140PS, Corsa C Z10XE 58PS alles ohne Probleme.
Es wird am Zündmodul liegen und den Schrott von ebay kannste eh knicken.
Gut Möglich das deine alte Zündleiste einen Haarriss hat, der nicht sichtbar ist.
Hier die Erfahrung im Forum mit einem Billig Modul.
http://www.motor-talk.de/.../...ndmodul-defekt-z12xe-t4304088.html?...
Gruß Werner
Zitat:
Es wird am Zündmodul liegen und den Schrott von ebay kannste eh knicken.
Glaube ich nicht, dann wäre der Fehler nicht immer wieder auf Zyl 4 gewesen. Egal welche Zündleiste ich drinhatte, und ich hab immerhin 3 verschiedene ausprobiert (meine Originale, die von Ebay oder die Originale vom FOH), es war immer der Fehler P0304 – Fehlzündung Zylinder 4. Wenn die anderen Zündleisten ne Macke hätten, dann wäre der Fehler zumindest mal auf nen anderen Zylinder "gewandert".
Daß es am E10 liegt glaub ich auch nicht, eher am Kurzstreckenbetrieb. Bislang läuft er noch einwandfrei, aber ich bin auch nur gestern und heute morgen ca. 50 km gefahren. Wir schaun mal wie es weitergeht.
Bei mir trat dein angegebenes Symptom einmal auf, seit 9 Monaten jedoch Ruhe.
Der ADAC-Mann tippte ebenfalls auf Zündspule, riet jedoch zum Abwarten (da erstmalig aufgetreten), nachdem er einmal die Zündspule demontiert und erneut montiert hatte, liefs wieder 1a.
Daher könntest du jetzt ebenfalls das Glück haben, dass die alte Zündspule sich gelockert o.ä. hat und jetzt rund läuft.
Ansonsten bleibt wohl nur ein Austauschteil (original).
Zitat:
Daher könntest du jetzt ebenfalls das Glück haben, dass die alte Zündspule sich gelockert o.ä. hat und jetzt rund läuft.
An soviel Glück und vor allem so viel Zufall glaub ich nicht, so oft wie ich in den letzten Wochen die Zündleisten gegeneinander getauscht habe hätte sich irgendwann mal was tun müssen, und wenn der Fehler nur auf nen anderen Zylinder "gewandert" wäre.
Das 3 Zündleisten exakt den gleichen Fehler haben ist schon sehr unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Hallo,
auf der Suche nach Abhilfe bin ich auf diesen Forumsbeitrag gestoßen und habe
mich angemeldet.
Seit 1 1/2 Jahren plagt sich meine Frau mit gleichem Fahrzeug und Motor mit dem exakt gleichen Problem.
Wir haben schon mal den Eindruck, das dies auch Witternungsabhängig ist und eher in der
kalten Jahreszeit vorkommt.
Als erstes wurden die Zündkerzen getauscht und dann 2 x das Zündmodul, da sich die Opel
Werkstatt sicher war, dies wäre der Fehler.
Nun tippt man auf das Motorsteuergerät.
Mal so gerade über 1000 € auf Verdacht auszugeben sehen wir jedoch nicht ein.
Da Zweitfahrzeug ist der Plan im Urlaub, wenn der Meriva nicht gebraucht wird, das Steuergerät
auszubauen und an eines der Reperaturunternehmen zur Prüfung und eventuellen Instandsetzung
zu senden.
Dies wird aber erst im Mai sein. Bis dahin heißt es bei Auftreten des Fehlers anhalten, Motor für
2 Minuten ausschalten, neu Starten und dann weiter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Meriva-A
Wir haben schon mal den Eindruck, das dies auch Witternungsabhängig ist und eher in der
kalten Jahreszeit vorkommt.
Als erstes wurden die Zündkerzen getauscht und dann 2 x das Zündmodul, da sich die Opel
Werkstatt sicher war, dies wäre der Fehler.
Hallo,
bei meinem Meriva ist das Problem (erstaunlicherweise)
bislang nicht mehr aufgetreten. Seit der Stecker-Reinigungs-Orgie und anschließendem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher läuft der Moppel einwandfrei. Auch bei mir waren die Kerzen hinüber, auch ich habe insgesamt 3 verschiedene Zündmodule ausprobiert und auch ich hatte den Eindruck, daß es mit der Witterung zu tun hat. Aber jetz ist das Originalteil wieder drin und er läuft er wie eine Nähmaschine !
Ich kann mir das nur so erklären, daß die Kontaktprobleme die eigentliche Ursache waren, vielleicht haben auch die verschlissenen Zündkerzen (meine waren wirklich hin, das konnte man eindeutig erkennen) dazu beigetragen, daß der Fehler dann ständig auftrat.
Ich habe wirklich
jeden Steckerim Motorraum mit Kontaktspray gereinigt, der irgendwie mit Zündung oder Gemischaufbereitung zu tun hat.
An deiner Stelle würde ich mal einen versierten Schrauber bitten, die gleiche "Kur" an deinem Moppel anzuwenden. Schaden kann`s nicht (wenn der Schrauber weiß, was er macht) und teuer kann`s auch nicht werden. Kontaktspray gibt`s bei Conrad-Elektronik für nen 10er und das Ganze dauert etwa 1 Stunde. Ist auf jeden Fall günstiger als ein neues Steuergerät das vlt. dann doch nicht schuld war.
>Was meinst Du mit Zündmodul? Wenn ich für den Z16XEP suche finde ich nur die Leisten mit den 4 Zündspulen, welche mit den 2 Torx40 Schrauben auf die Zündkerzen geschraubt werden. Denke aber, daß damit die Zündleiste in diesem Beitrag gemeint ist. Habe auch den Fehler 0304, Motor läuft unrund, ab ca 50kmh blinkt die Abgaskontrolleuchte bei jedem Gasgeben.
Könnte das Zündmodul sein.
Vermute aber mal eher das es die Verkokungen im AGR Kanal sind in den Drallklappen an der Ansaugbrücke.
Ein häufiges Problem bei diesem Motor.
Klingt plausibel. Sollte dann aber der Motor nicht wieder rund laufen, wenn ich den Stecker vom AGR Ventil abziehe? Das habe ich eben getestet und keinen Unterschied feststellen können, es kam auch keine neue Fehlermeldung, was ich eigentlich auch erwartet hatte. Ich hoffe mal das ist der richtige Stecker, siehe Bild.
ja der Stecker ist der richtige und ja, wenn die AGR Kanäle verkokt sind, dann sollte der Motor wieder rund laufen nachdem der AGR Stecker gezogen ist.
Somit wird es wohl nicht an den Verkokungen liegen...
Ich glaube die Fehlermeldung erscheint nicht sofort, sondern nach einiger Zeit...
Es geht nicht um das AGR Ventil sondern um die Kanäle.
Schaut euch das Video an,
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. August 2019 um 07:05:26 Uhr:
Es geht nicht um das AGR Ventil sondern um die Kanäle.
Schaut euch das Video an,
Das ist mir schon klar, um aber einzugrenzen, ob bei mir die Zündspulenleiste defekt ist oder aber Verkokung vorliegt war das abklemmen des AGR-Ventils hilfreich. Danach lief der Motor nämlich nicht rund, sondern ausser der Fehlermeldung bezüglich AGR-Ventil hatte ich dann plötzlich Fehler 0300 -0304, was nicht auf Verkokung hinweist. Habe mir nun von Delphi eine neue Zündspulenleiste
geholt und eingebaut. Nun schnurrt der Motor wieder. Fehler gelöscht und alles ok.
Und so nebenbei - ich hatte seit 1 1/2 Jahren eine leuchtende ESP Lampe, welche ich auf einen defekten Lenkwinkelsensor gedeutet hatte, die ist beim löschen mit meinem OBD 2 Dongle auch verschwunden und noch nicht wieder aufgetaucht. Rundrum erfolgreiche Reparatur würde ich sagen.
Ist manchmal nicht leicht den Fehler einzugrenzen.
Siehe ESP Leuchte und Fehlzündungen.
Mein Rat ist immer ein neues Zündmodul und neue ZK einzubauen, bei P0300 bzw. P0301-P0304.
Und wenn dann bitte keine No Name Zündmodule kaufen.
Deswegen halte ich mich manchmal auch zurück ein neues Zündmodul zu kaufen, obwohl es in fast 80% der Fälle defekt ist.
Denn viele klagen über ca. 60-80 Euro, weil denen das schon zu teuer ist, Werkstätten nehmen locker 150-200 Euro!!!
Ja bei Fehlzündungen wird die Leistung zurück genommen, deswegen auch die ESP Lampe.
Hatte ich auch bei meinem Insignia, dachte da schon an ABS Block oder Sensoren, war aber das Zündmodul.
Allerdings ohne FC wie P0300 bzw. P0301-P0304!!!