Zxr 400 Batterie nach fahren immer leer

Kawasaki

Hi Leute ich habe folgendes Problem bei meiner zxr400 Baujahr 95

Wenn ich eine Weile gefahren bin ist meine Batterie immer leer
Habe die Lichtmaschine gemessen 14,5V
Die Batterie hatte ich testen lasten im Baumarkt an einem Tester war wohl auch alles ok

Hat evtl mein Kabelbaum ein Kurzschluss mit Masse während der Fahrt ?
Habe bisher Optisch mit keine Schadstelle finden können

Freue mich über Hilfe

26 Antworten

Hab Quatsch erzählt hab ja nur die Spannung gemessen mit dem Multimeter und das sagt ja eigentlich nichts aus 🙁

Das sagt schon was aus. Wenn du die Ruhespannung vor und nach der Fahrt misst und die Spannung nach der Fahrt höher ist wie vor der Fahrt scheint da zumindest an der Batterie was an zu kommen. Ob das kontinuierlich passiert kannst du mit der Messung natürlich nicht feststellen.

Dann hör mal auf zu messen.
Wenn die Mühle einwandfrei nach ner Tour wiederanspringt,dann ist alles paletti.

Wenn die am nächsten Tag nicht mehr anspringt,dann haste ein Problem.

Dann musste Ruhestrom messen.
Aber nix Volt ,sondern Ampere.

Kauf nen digitalen Amperemeter und steck den in die rausgezogene Hauptsicherung.
Die Batterie brauchste da nicht extra abklemmen.

Dann siehste das sofort,was an Ruhestrom fliesst.

Erste Massnahme ist dann Regler abstoepseln,wenn zu hoch.
Weil der isses meistens.

Digitales Amperemeter KFZ

Messen ist schon eine sehr gute Fehlersuchvariante. Man muss es nur können und mit den Werten auch was anfangen können.

Das können nur nicht alle.

@ alterSchrauberling hat hier schon vieles richtig gesagt, nur gibt es auch hier einen kleinen Punkt anzumerken, auch wenn paradox für manche klingt.
Eine Batterie kann nach der nutzung sogar mehr Spannung anzeigen, obwohl sie leerer ist, als vorher.
Es spielt hier soviel eine Rolle, dass es nie zu 100% mitgeteilt werden kann.
Deshalb ist diese Ruhespannungsmessung mit einer doch erheblichen Zeitdifferenz nicht so aussagekräftig, wie die Messung direkt.

Denn wenn in Ruhe 12V anliegt und bei laufendem Motor 14V, dann kann man getrost das Ladesystem vernachlässigen. Zumindest erstmal.
Die Batterie ist dann definitiv im Dut, wenn sie danach keine Leistung abgeben kann.

Den Ruhestrom zu messen, ist auch nicht verkehrt. Aber wenn man sich ehe ein Messgerät kaufen muss, würde ich mir keins kaufen, wo man was auftrennen muss, sondern eine vernünftige Strommesszange und gut ist.
Vorsicht, billige hier haben meist keine kleinen DC Messbereiche.
Also drauf achten, dass man einen guten DC Messbereich hat.

Ähnliche Themen

Mit Stromzange z.B.am Sicherungskasten arbeiten ?
Wie sollen das funzen ?

Nur für Leckstrommessung ne Zange kaufen ,halte ich für übertrieben.

Da kommt man Sicherungsadapter wesentlich weiter.
Wer einen gescheiten Multimeter hat.

Wer den nicht hat ,soll lieber gleich Amperemeter kaufen.

He? Und vom Sicherungskasten gehen keine Kabel ab? oder hin, wo man messen kann?
Wieso soll eine strommesszange nur fürs Leckstrommmessung gut sein? Die kann noch deutlich mehr, als dein "überflüssiges" Messgerät.

Was mir so eine Zange schon das Leben auf der Arbeit gerettet hat, kann man gar nicht zählen. Denn man muss nichtmal den Strombereich berücksichtigen.
Bei deinem Messgerät kann da schonmal die Sicherung fliegen und das auch einem gelernten Elektriker....

Am Sicherungskasten vom PKW z.B.

Oder haste nur Mopped ?
Du bist total weltfremd.

Die treten hier mit Baumarkt-Multimeter vom Krabbeltisch für 3,99 € an und sollen dann Stromzange kaufen ?

Am Sicherungskasten von einem PKW gehen genauso Kabel ab. Flugstrom gibt es noch nicht in diesem Masse und entfernung.

Bei deinem Trabbi vielleicht.

Kauf mal vernünftiges Auto.

Nun, auch ein "vernünftiges" Fahrzeug benutzt Kabel zum Transport von Strom.
Magst du nicht wahrhaben wollen, ist aber so.
Und die kann man anzapfen.
Übrigens auch eine Schwachstelle, weil so kann man autos ziemlich leicht knacken.....
Spiegel auf, Kabel angepieckt und schon ist die Tür auf, bei so manchen Modellen ;-)
Mach das mal bei einem Trabbi. Da musst du mit Gewalt arbeiten und das können so manche Diebe heutzutage nicht mehr.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. Mai 2022 um 17:13:30 Uhr:


Spiegel auf, Kabel angepieckt und schon ist die Tür auf, bei so manchen Modellen ;-)
Mach das mal bei einem Trabbi. Da musst du mit Gewalt arbeiten und das können so manche Diebe heutzutage nicht mehr.

Beim Trabbi tritt man einfach ein Loch in die Tür und macht dann auf!

🙂

Bitte, lasst das hier nicht eskalieren!

Mfg

@kawastaudt sagte doch, die heutigen können keine Gewalt anwenden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen