Zx9r. Volle Leistung? Wie kann man es testen.

Kawasaki Ninja ZX 9R

Guten Tag, ich habe gerade eine Zx9r Zx900b-naked . Da ich eigenlich XX Fahrer bin, kann ich gerade nicht so richtig die Leistung der Zx9r einschätzen. Zunächst einmal, müsste lt. Papieren und Info vom Vorbesitzer, die Maschine volle Leistung haben - ca. 1+0ps. Dafür finde ich ist die Endgeschwindigkeit (ca.210km/h) nicht so dolle. Durchzug ist eigentlich recht gut.. Wie kann man testen, ob die die volle Leistung hat.? Klar, sie hat keine Verkleidung, aber ich glaube die ist mit 270 eigentlich angegeben. Dachte mal, die müsste 230locker machen—ohne Verkleidung .
Danke für eure Antworten.

72 Antworten

Zitat:

Technisch gesehen ist es gar nicht mal so blöde gemacht und wenn man das Prinzip versteht ist es sogar genial einfach. Man darf halt nur nicht dran rumbasteln und glauben man müsste es besser 😉

Ja, is wie bei dem Boost System einer V max. Technisch genial und einfach gemacht und funktioniert bei jeden Geschwindigkeitsbereich, aber erstens nur bei V4 Motoren machbar und zweitens halt einzigartig. D.h. es traut sich da keiner ran. Wer da keine Ahnug hat oder eben keinen MIT Ahnung sollte da auch besser die Finger davon lassen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 30. Juni 2024 um 11:27:54 Uhr:


Tja, ist halt die "gute alte" Vergasertechnik 😉

Für mehr Leistung braucht man halt immer noch mehr Luft und mehr Luft ist halt gerade beim Motorrad schwierig.

Drehen tun die Dinger schon wie blöde, sinnfrei den Hubraum oder die Zylinderanzahl erhöhen hat sich in den 70ern schon als Irrweg herausgestellt und außer Kawasaki traut sich kein Hersteller seit 40 Jahren mehr an das Thema Aufladung heran.

Und gerade in den 90ern blieb ja fast nix anderes übrig als das Ram-Air als "Aufladung für Arme" zu nutzen.

Die Sekundärleitung braucht es halt genau wegen der Vergaser. Mehr Luft gleich mehr Sprit wenn es mehr Leistung sein soll und das Gemisch vor allem nicht abmagern soll. Was liegt da näher als den gleichen Staudruck zu nutzen um mehr Sprit in den Vergaser zu bekommen als der Motor aus eigener Kraft durch den Vergaser ziehen könnte?

Technisch gesehen ist es gar nicht mal so blöde gemacht und wenn man das Prinzip versteht ist es sogar genial einfach. Man darf halt nur nicht dran rumbasteln und glauben man müsste es besser 😉

Da hat eine Herde Ingenieure dran gebastelt damit der Kram funktioniert und dann kommt Hobbybastler Hotte und schmeißt das ganze Gemischgefüge durcheinander und wundert sich warum dann nix mehr ordentlich funktioniert. Ich hoffe nur das ich darum herum komme die ganzen Schläuche und Rohre von innen zu reinigen. Das kann auch durchaus vorkommen das die ganzen Schläuche verschmockt sind oder sich der Filter zugesetzt hat.

Was ich aber bei den Vergasern noch nicht gesehen /gefunden habe, sind die Anschlüsse für die Synchronuhren..Hast du da auch einen Tipp? Habe ja fast das Gefühl, ich muss die Bank ausbauen, um die Uhren dran zu machen?.. Gibt es denn einen Wert(z. B. 0.1bar Luft) , den man als Referenz nutzen kann, um die Luft "künstlich" zu erzeugen (Achtung etwas Spinnerei :z. B. 12v Lüfter vor die Trichter setzen -). Man müsste ja bei einer naked ohne orginale Luftzuführung viel Geduld beim probieren haben - da kann man ein Scharnier an den Tank bauen...

Das ist je nach Bike unterschiedlich. Hier würde ein WHB wohl noch am ehesten helfen oder jemand der das bei dem betroffenen Modell schon einmal gemacht hat 😉

Der Motor muss dafür auf jeden Fall laufen, da die Vergaser über Unterdruck funktionieren. Wenn der Motor also nicht läuft, kannst du auch nicht den tatsächlichen Unterdruck messen.

Und den Ram-Air Effekt wirst du mit einem handelsüblichen Lüfter nicht hinbekommen. Wie gesagt, was du brauchst ist der entsprechende Unterdruck am Vergaser selbst damit genug Sprit für die ganze Ram-Air Geschichte rumkommt. Oder du wirfst die Trichter auch noch raus und lässt dir den Motor vom Profi entsprechend so einstellen das er ohne den Kram läuft. Dann wird das aber Leistung kosten und auch mit finanziellem Aufwand verbunden sein.

So wie es jetzt ist, ist es nichts Halbes und nichts Ganzes.

Die Anschlüsse für die Uhren sind unter der Vergaser in den Ansaugstuetzen zum Motor hin.

Ähnliche Themen

Synchronisiert wird eh bei Leerlaufdrehzahl, bzw. etwas darüber, damit der Motor während des Einstellvorganges nicht dauernd aus geht. Beim Synchronisieren passiert ja technisch nicht viel mehr, als dafür zu sorgen, dass die Drosselklappen den gleichen Luftspalt/Stellung aufzeigen, so dass die (vier) Luftströme synchron sind, also den gleichen Volumenstrom aufweisen. Gibt es im Gesamtsystem Nebenluftquellen, wie z.B. Undichtigkeiten an den Ansaugstutzen, ausgeschlagene Drosselklappenwellen, falsches Ventilspiel, wenig Kompression an einem oder mehreren Zylindern, lässt sich mit Synchronisieren auch nix retten.
Das Ram-Air wird zum Synchronisieren wirklich nicht benötigt.
210 km/h ist viel zu wenig. Bin damals mit der 9er B meines Kumpels gefahren. Die ging echt gut. Mit der sind wir auch mal ohne Verkleidung probegefahren, mit dem Effekt, dass das Vorderrad nur schwer am Boden zu halten war.

Mfg

Jetzt liegen die Schläuche im Wind...- da fängt sie bei 60Kmh an zu stottern und geht dann aus- säuft ab... Zu viel Luft tut wohl nicht gut

So jetzt gibt es Luft....jpeg

Die Frage ist, ob es wirklich zu viel Luft ist, was ich mir bei der Geschwindigkeit kaum vorstellen kann, oder ob es da fürchterliche Verwirbelungen gibt.
Ich glaube aber immer noch nicht, dass die schlechte Leistung nur mit dem fehlenden, bzw. veränderten Ram-Air zusammen hängt.

Mfg

Naja, wenn jetzt durch die Trichter NOCH mehr Unterdruck in den Vergaser kommt und das ohne Ausgleich kommt noch weniger Sprit an.

Wie gesagt, die zweite Leitung dient einzig und alleine dazu das der Motor den nötigen Sprit bekommt. Dem Motor jetzt noch mehr von dem zu geben was er zuviel hat, nämlich Luft, ist hier nicht die Lösung des Problems 😉 Der Motor braucht Sprit!

Ich will mal so sagen, wenn ich im Stand in den Trichter rein puste, dann will sie auch aus gehen. Der Durchmesser vom Schlauch ist 14mm, dieser reduziert sich am Vergaser über T-Stück auf 6mm - auf jeweils zwei Vergaser... Ich denke /hoffe /schätze, dass eine Verwirbelung am Vergaser durch die Reduzierung nicht spürbar ist.. Ich werde mal einen kleinen Filter in die Trichter machen - mal sehen wie es sich auswirkt.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 1. Juli 2024 um 20:58:17 Uhr:


Naja, wenn jetzt durch die Trichter NOCH mehr Unterdruck in den Vergaser kommt und das ohne Ausgleich kommt noch weniger Sprit an.

Wie gesagt, die zweite Leitung dient einzig und alleine dazu das der Motor den nötigen Sprit bekommt. Dem Motor jetzt noch mehr von dem zu geben was er zuviel hat, nämlich Luft, ist hier nicht die Lösung des Problems 😉 Der Motor braucht Sprit!

Da ich ja den Luftfilterkasten komplett ab hatte, konnte ich die Drosselklappen sehen, als ich in den Schlauch vom RAM-Air rein gepustet haben, ist Sprit in die Drosselklappen gelaufen.. Also scheint ja das RAM-Air anscheinend neben Luft auch Sprit zu fördern?

Ich wage noch einmal einen Erklärungsversuch:

Das Ram-Air System drückt zusätzliche Luft in den Motor. Mehr Luft als der Motor auf natürlichem Weg ansaugen könnte. Dafür sind die beiden Trichter!

Das führt aber zu einem entscheidenden Problem: Es verändert die Druckverhältnisse im Vergaser wodurch der Vergaser nicht mehr komplett aufmacht bzw. nicht genug Sprit ankommt.

Und jetzt kommt der Trick mit der zweiten Leitung! Die zweite Ram-Air Leitung geht direkt in den Vergaser. Durch den gleichen Staudruck wird der, für die Spritansaugung, nötigte Unterdruck in die Vergaser geleitet mit der Folge das neben der zusätzlichen Luft auch wieder genug Sprit in den Vergaser kommt. Der Vergaser ist quasi ab Werk schon so abgestimmt das er ohne Ram-Air zu fett laufen würde.

Der Vergaser ist aber ab Werk eben schon so abgestimmt das er nur mit dem kompletten Ram-Air vernünftig funktioniert. Hoffe das war jetzt verständlicher.

Noch mehr Luft beim gleichen Spritmangel führt hier leider überhaupt nicht zum Ziel. Deshalb will dir die Maschine auch absterben. Du magerst das Gemisch dadurch viel zu stark ab. Übrigens: Bevor das nicht behoben ist würde ich damit nicht herumfahren! Bei so einem abgemagerten Gemisch brennt es dir schnell Löcher in die Kolben. Danach hast du ganz andere Probleme als die zwei Trichter 😉

Du meinst mit der "zweiten Leitung" also diese die hier mit dem Pfeil markiert ist.

IMG_2024-07-01_21-31-01.jpeg

Ja, dass sollte die betroffene Leitung sein. Du müsstest an dem anderen Vergaserpaar nicht eine zweite haben.

Diese beiden Leitungen hängen normalerweise am RAM Air. Keine Ahnung wo die bei dir hingehen.

Das sind die beiden, welche eigentlich bisher nur im Rahmen lagen, diese hab ich verlängert mit den Trichtern, so dass sie jetzt unter dem Scheinwerfer heraus kommen.

IMG_20240701_212224_edit_177167606173486.jpg

Wo sind denn die beiden Schläuche die eigentlich in Richtung Luftfilter laufen müssten? Gibt es für die auch nen eigenen Trichter da oben im Rahmen?

Ich fürchte einfach Schläuche dranstecken und auf den Fahrtwind hoffen wird in dem Falle nicht funktionieren, so war es nie gedacht und so wurde es nie konstruiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen