Zx9r. Volle Leistung? Wie kann man es testen.

Kawasaki Ninja ZX 9R

Guten Tag, ich habe gerade eine Zx9r Zx900b-naked . Da ich eigenlich XX Fahrer bin, kann ich gerade nicht so richtig die Leistung der Zx9r einschätzen. Zunächst einmal, müsste lt. Papieren und Info vom Vorbesitzer, die Maschine volle Leistung haben - ca. 1+0ps. Dafür finde ich ist die Endgeschwindigkeit (ca.210km/h) nicht so dolle. Durchzug ist eigentlich recht gut.. Wie kann man testen, ob die die volle Leistung hat.? Klar, sie hat keine Verkleidung, aber ich glaube die ist mit 270 eigentlich angegeben. Dachte mal, die müsste 230locker machen—ohne Verkleidung .
Danke für eure Antworten.

72 Antworten

Bau doch wieder das originale Ramair system wieder dran, dann würdest du sehen ob der Motor besser läuft. Wenn kein Original mehr da ist dann gebrauchten RAM Air besorgen und einbauen. Nach diesem Muster kannst du dir dann ein eigenes Ramair bauen der zu den Fighter passt.

Und das SLS ( Sekunder Luftsystem) kannst du auch rausschmeißen, das braucht man nicht unbedingt zum fahren und hast mehr Platz und übersicht bei deinem RAM Air System versuchen um es richtig abzustimmen.

Zitat:

@diaboliquealiensarie schrieb am 2. Juli 2024 um 15:16:39 Uhr:


Bau doch wieder das originale Ramair system wieder dran, dann würdest du sehen ob der Motor besser läuft. Wenn kein Original mehr da ist dann gebrauchten RAM Air besorgen und einbauen. Nach diesem Muster kannst du dir dann ein eigenes Ramair bauen der zu den Fighter passt.

Und das SLS ( Sekunder Luftsystem) kannst du auch rausschmeißen, das braucht man nicht unbedingt zum fahren und hast mehr Platz und übersicht bei deinem RAM Air System versuchen um es richtig abzustimmen.

Ja, das orginale existiert nicht.

Rückmeldung:

Luftfilter scheint nicht des Rätsels Lösung zu sein. Das Problem ist immer noch da. Habe auch das Ram-Air Zeug mal auf Durchgängigkeit geprüft. Wenn ich in das Rohr reinpuste geht es problemlos durch. Der alte Filter war auch von innen wie neu, nicht verschmockt. Auch der Zugang am Vergaser scheint zu tun was er soll, zumindest haut es den Sprit aus den Schwimmerkammern in Richtung Drosselklappen wenn ich da mal in den Anschluss vom Vergaser puste. Da ist also auch nix verstopft.

Schlussfolgerung:

Die kriegt ab dem Zeitpunkt wo Sie eigentlich die Mehrleistung aufbauen soll zu wenig Sprit.

Mein Vorschlag ist dass, entweder sind die T Stücke verstopft oder die Schieber- Nadeln sind defekt(krumm oder vermakt)Wenn die in Ordnung sind, dann kannst du versuchen die Nadeln eine Kerbe höher zu hängen.

Ähnliche Themen

Die Nadeln lassen sich bei der ZZR nicht höher hängen. Die lässt du in den Schieber fallen, schiebst das Plastikstück drüber, dann die Feder und dann ab dafür. Mein nächster Ansatz wäre die Prüfung von der Bedüsung. Vielleicht war da doch jemand im Rahmen der Drosselung dran oder hat da mal die Düsen vertauscht. Die ZZR ist wohl ab Werk unterschiedlich bedüst!

Innen/außen unterschiedlich möglicherweise, müsst ich nachschlagen. Bei der C4 isses so, das weiß ich. Dürfte thermische Gründe haben.

Mfg

Ja, für die beiden inneren Zylinder sind die Düsen größer. Die Nadeln kann man mit Hilfe einer dünnen Unterlegscheibe höher setzen.

Zitat:

@diaboliquealiensarie schrieb am 11. Juli 2024 um 20:43:17 Uhr:


Ja, für die beiden inneren Zylinder sind die Düsen größer.

Zylinder #1 & #4: 160
Zylinder #2 & #3: 158

Werte aus dem WHB.

Zitat:

Die Nadeln kann man mit Hilfe einer dünnen Unterlegscheibe höher setzen.

Naja, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein da mit Unterlegscheiben rumzumachen wenn es ab Werk überhaupt nicht vorgesehen ist die Nadel in der Höhe zu verändern. Ergo: Muss ja auch ohne gehen.

So, auch mal wieder Rückmeldung von mir. Hab mich am Wochenende mal wieder dazu aufgerafft mir den ganzen Kram mit den Schiebern anzuschauen. Dabei ist mir aufgefallen das die Schieber nicht gleichmäßig gehen sondern unterschiedliche Wiederstände hatten. Nachdem ich die Dinger dann mehrfach ein und wieder ausgebaut habe fiel mir irgendwann auf das die Schiebermembrane scheinbar beim aufsetzen des Deckels schnell aus Ihrer Nut im Vergaser hüpfen, wodurch die natürlich nicht mehr richtig sitzen und der Unterdruck zum öffnen der Schieber fehlt. Das Gefummel kennen einige ZZR Eigner scheinbar 😉

Nachdem ich dann an allen Schiebern ewig hantiert habe bis wieder alle richtig saßen und nicht mehr verrutscht sind, gehen alle Schieber gleichmäßig auf und zu. Jetzt habe ich auch endlich Leistung. Hab Sie jetzt nicht ausgefahren, aber man spürt deutlich das Sie wieder Leistung hat.

Ursache für schlecht einliegende Membranen sind verzogene Kunststoffdeckel und auch ungenügende nur zweifacher Verschraubung der Deckel.
Kenne ich von verschiedenen Suzukimodellen das Problem.

Die Deckel sind bei der ZZR 4-fach verschraubt. Ich glaube eher die Gummis sind durch die Lagerung nicht mehr 100% in Form oder das soll tatsächlich so wie bei diversen Gummidichtungen die man schon sehr lose einlegen muss damit diese überhaupt in die Nut passen. Den Mist hatte ich an anderer Stelle schonmal.

Das ist halt der Krux mit den Vergasern.
So nach 20-25 Jahren is eigentlich eine Generalüberholung fällig. . Es ist ein schleichender Verschleiss der Leistung und Laufkultur kostet und den Verbrauch erhöht.

Wobei meine Vergaser zwar alt sind, aber die Maschine hat gemessen am Alter nix gelaufen. Deshalb läuft die auch noch relativ manierlich. Da hat meine ZRX mal eher ne Vergaserkur verdient. Da merkst du auch wie der Leerlauf schon mal ein bisschen sägt, wobei zumindest der niedrige Leerlauf seit Einstellung der Ventile deutlich besser geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen