ZX9R Thermische Probleme
Hallo,
hab einem Freund versprochen mal hier nach zu fragen was mit seiner Maschine ist.
Waren vor 14 Tagen in Südtirol zum Kurven- und Pässe geniessen.
Sind dann am 2. Tag den Gaviapass hinauf bei warmen 25-30° Lufttemperatur, als es plötzlich bei der ZX9R während der Fahrt laut knallte und eine Dampfwolke aufstieg - Kühlerschlauch geplatzt....Ende der schönen Tagestour.
Maschine stehen gelassen und am nächsten Tag Ersatz besorgt. Fortan wurden dann Zwangspausen eingelegt, weil immer wieder vor allem natürlich bei Passauffahrten die Temperatur kontinuierlich anstieg und der Kühlerlüfter in Dauerbetrieb ging und mein Kumpel natürlich jetzt sensibel war, hat ziemlich genervt.
Die eigentliche Frage, kann es sein dass das Kühlerdeckel defekt ist, er müßte ja eigentlich bei Überdruck öffnen oder ist es auch wahrscheinlich, das der Kühlerschlauch schon porös war??
Oder hat Kawa hier einen Systemfehler eingebaut, die Maschine wurde ja mal für die Rennstrecke gebaut, weniger für Alpentouren mit rel. hoher Belastung in niedriegen Drehzahlen bei wenig Fahrtwind(Kühlung)?? Passieren dürfte so etwas meines Erachtens trotzdem nicht.
22 Antworten
Wenn er noch gerissen ist, lohnt sich kein auffüllen. Läuft ja eh wieder raus. Wenn du kein Kühlwassergemisch hast, nur destilliertes Wasser auffüllen. Greift den Motor nicht so an bei längerem Gebrauch. Wenn du neben dem Einfülldeckel am Behälter noch einen 2' ten Einfülldeckel hast, ist der Kühlkreislauf geteilt. Ein Kreis ist für die Kühlung zuständig und der 2' te gleicht nur über den Ausgleichsbehälter den fehlenden Wasserstand aus. Wenn wirklich nur der Kreislauf vom Ausgleichsbehälter betroffen ist, passiert gar nix gefährliches. Einfach nur die Kontrollanzeige im Auge behalten und entweder zur Werkstatt fahren oder in aller Ruhe nen neuen gebrauchten besorgen und einbauen. Dabei das passende Gemisch (steht im Handbuch) mixen und einfüllen.
Das erste Bild zeigt den Ausgleichsbehälter von meiner Kawa GPX. Das zweite den anderen Deckel, bei mir ist er auf der anderen Seite der Cockpitverkleidung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
Bei meiner Zx7r habevichbeinen Entlüfter den ich beim wechseln dann öffnen muss. Würde mal googeln wenn du kein Handbuch hast. Schau morgen mal ob ich eins in der Sammlung halbrund würde dann die entsprechende Seite linken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
Hey kawaroocky,
Ja ich hol ja heute einen neuen Behälter :-)
Wenn ich heute den Behälter hole und einbaue lass ich behälter und am Kühler. Den Deckel auf und füll es auf und lass sie warm laufen...? So müsste ich das Kühlsystem entlüften.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
Jo, du hast dann auch 2 Kreisläufe. Das entlüften ist nicht so schwer, Kühlwasser ganz langsam auffüllen. Lieber mal ne Pause machen und wenn möglich die unteren Schläuche vorsichtig etwas massieren um eventuell die entstandene Luftblasen nach oben zu bringen. Kommen dann kleine Bläschen am Einfüllstutzen. Bis zum Rand auffüllen. Motor kurz laufenlassen, eventuell nachfüllen, Deckel drauf. fertig. Danach dann den Ausgleichsbehälter bis zur Mitte zwischen den Markierungen auffüllen, mehr brauchts da nicht.
Viel Spass noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
Ähnliche Themen
Alten Behälter ab, neuen dran nix zu entlüften, auffüllen und gut sonst ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
??? Wie jetzt haha zieht der sich das Kühlwasser wie erst brauch als nichts am Kühler auffüllen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
Andere Frage ist es sxhlimm wenn die Farben verschieden sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]
Hallo,
1 Frage, ja auf den Kühlkreislauf, der Deckel auf Foto 2, nur auffüllen wenn etwas da auch schon fehlt, ansonsten nix bis der neue Behälter dran ist.
Dann den Ausgleichsbehälter bis zur Hälfte auffüllen.
Ja, der Kühlkreislauf nimmt sich Wasser aus dem Ausgleichsbehälter wenn er es braucht. Darum ja auch der Name.
Er macht das mit einem Feder- Ventil in diesem Deckel, falls ich was falsches erzähle bitte berichtigen
Darum hat er auch 2 Stufen beim aufschrauben. Zuerst ganz leicht und dann noch etwas weiter mit etwas stärkeren Nachdruck.
2 Frage, nein immer nur die gleiche Farbe verwenden! Und ich nehme mal an das du auch welches für Alumotoren verwenden sollst. Steht im Handbuch, bitte nachschauen.
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser auffüllen Kawasaki zx9r' überführt.]