ZX9R EF Zylinderkopfdichtung defekt trotz negativem CO2 Test?
Hallo Leute,
so langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende.
Also nochmal von vorne. Habe eine ZX9R EF mit 31000 km auf der Uhr. Das Problem machte sich so bemerkbar das mir Anfang des Jahres der Ausgleichsbehälter übergelaufen ist. Daraufhin habe ich folgendes gemacht.
1. Kühlwasser gew und Kühler sowie sämtliche Filter ausgebaut und gereinigt, Filter der Vergaserheizung usw.
2. Einen neuen Kühlerdeckel bei Kawasaki bestellt und eingebaut.
3. Das Thermostat ausgebaut und überprüft ob es öffnet (alles ok)
Das Problem bestand aber immer noch!!!
4. Hab daraufhin das Thermostat ausgebaut und bin ohne 3100 km in Urlaub gefahren. Jeden Morgen hab ich das Kühlwasser aus dem AB mit einer Spritze abgesaug und in den Kühler geschüttet Nach ca 200 km ist der Kühler so leer das ne Ortsdurchfahrt zum Nervenspiel wird. Der Lüfter geht nämlich erst ab 111°C an was ja auf den niedrigen Wasserstand zurückzuführen ist.
5. Nachdem ich sämtliche Werkstettän nach eine CO2 Testet abgeklappert habe und keine einen hatte, habe ich mir selber einen günstigen gekauft. Auf den AB geschraubt, den Überlaufschlauch zugekniffen damit der Druck nicht weg kann und die Karre laufen lassen bis ich fast Taub wurde. Der Test ist negativ, hab auch mehrmals im Stand Gas gegeben damit wirklich viele Luftblasen kommen aber es tut sich nichts. Hab den Testet dann mit Atemluft befeurt und es reagiert.
Was ist da los??? Kommt da so wenig Abgase durch die Zylinderkopfdichtung das es nicht ragiert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
50 Antworten
Nein das nicht, mit ausgebautem Thermostat kommt sie kaum mehr auf Temperatur, fahre ich aber 200km dann ist im Kühler weniger Wasser dafür im ausgleichsbehälter mehr, dann steigt die Temperatur schnell und höher.
und wie sehen die zündkerzen aus?
Der Motor sollte warm sein und bei einer Drehzahl von etwa 3000 1/min. Laufen. Besser sind Co. Tester die einen Gummibalg zum durchsaugen haben
https://m.ebay.de/.../273295388165?txnId=2034643779017
So ein Teil ist das hier.
Werde es einfach mal probieren und dicke Handschuhe anziehen ??
Ähnliche Themen
Wenn ohne Thermostat alles i
O. ist, Würde ich aber auch von einer Überhitzung ausgehen. Der Motor würde dann auch Abgase in das Kühlsystem drücken, wenn die Kopdichtung hin ist.
Das Thermostat habe ich ausgebaut weil ich dachte das das Wasser zu warm wird und deshalb im ausgleichsbehälter landet. Mit Thermostat hat sie 65Grad, trotzdem wird das Wasser in den ausgleichsbehälter gedrückt.
Wird sicher auch funktionieren, aber das andere ist schon wesentlich besser.
Mach man den abgastest, aber bei erhöhter Drehzahl
Werde es morgen ausprobieren und berichten. Falls das Gerät am Kühler nicht anschlägt. Kann es dann immer noch die zylinderkopfdichtung sein? Ich meine so langsam gehen doch die Möglichkeiten aus.
Wichtig ist, das die Luft vom Kühler auch durch das Gerät gedrückt wird
Nochmal zu Deiner Frage, nein es könnte auch ein defekt an der Wasserpumpe sein, da oft Pumpen mit Kunststofffügel eingebaut werden die mal brechen.
Hier könnte man ein Drucktest mal machen.
Hallo ,
Kühlflüssigkeit dehnt sich aus wenn dieses heiß wird ! also im kalten Zustand muss der Stand im Ausgleichsbehälter am Minimum sein ! nicht mehr und nicht weniger und im Kühler bis zum Deckel gefühlt werden. Was zu viel ist im Kühler , zieht sich dann zum Ausgleichsbehälter.