ZX9R EF Zylinderkopfdichtung defekt trotz negativem CO2 Test?
Hallo Leute,
so langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende.
Also nochmal von vorne. Habe eine ZX9R EF mit 31000 km auf der Uhr. Das Problem machte sich so bemerkbar das mir Anfang des Jahres der Ausgleichsbehälter übergelaufen ist. Daraufhin habe ich folgendes gemacht.
1. Kühlwasser gew und Kühler sowie sämtliche Filter ausgebaut und gereinigt, Filter der Vergaserheizung usw.
2. Einen neuen Kühlerdeckel bei Kawasaki bestellt und eingebaut.
3. Das Thermostat ausgebaut und überprüft ob es öffnet (alles ok)
Das Problem bestand aber immer noch!!!
4. Hab daraufhin das Thermostat ausgebaut und bin ohne 3100 km in Urlaub gefahren. Jeden Morgen hab ich das Kühlwasser aus dem AB mit einer Spritze abgesaug und in den Kühler geschüttet Nach ca 200 km ist der Kühler so leer das ne Ortsdurchfahrt zum Nervenspiel wird. Der Lüfter geht nämlich erst ab 111°C an was ja auf den niedrigen Wasserstand zurückzuführen ist.
5. Nachdem ich sämtliche Werkstettän nach eine CO2 Testet abgeklappert habe und keine einen hatte, habe ich mir selber einen günstigen gekauft. Auf den AB geschraubt, den Überlaufschlauch zugekniffen damit der Druck nicht weg kann und die Karre laufen lassen bis ich fast Taub wurde. Der Test ist negativ, hab auch mehrmals im Stand Gas gegeben damit wirklich viele Luftblasen kommen aber es tut sich nichts. Hab den Testet dann mit Atemluft befeurt und es reagiert.
Was ist da los??? Kommt da so wenig Abgase durch die Zylinderkopfdichtung das es nicht ragiert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
50 Antworten
Ich frage mich dann, wie oft hat er die denn schon gewechselt, wenn er schreibt:
"sobald der Lüfter anspringt ist bei mir auch die ZKD kaputt."
Denn daraus könnte man überlegen, ob er das schön öfters Probiert hat.
Und daraus, was er mit ZKD wirklich meint, weil ich mir das nicht vorstellen kann.
Sollte er doch die Zylinderkopfdichtung meinen, kann er hier ja für Klarheit sorgen. Und wenn es doch nur einmal war und die noch nicht repariert, dass man diese vorher repariert. Denn die kann für überlaufen sorgen.
Dann wäre das Problem schon behoben.
Zitat:
@Daki89 schrieb am 20. Juni 2021 um 10:21:03 Uhr:
Zitat:
@morewood schrieb am 20. Juni 2021 um 08:09:31 Uhr:
Hallo,
vielleicht hast du einfach zu viel Kühlmittel im Ausgleichsbehälltet?
Wenn der Ausgleichsbehälter zwischen min und Max steht und beim heiß werden des Motors er voller wird ist ja normal. Was wichtig ist ist das beim Abkühlen des Motors die Flüssigkeit wieder zurückgesaugt wird. Passiert es nicht würde ich zuerst den Kühlerdeckel prüfen.Servus danke erst mal für deine Antwort, naja davor hatte ich immer mein Kühlmittel über Max und nie Probleme gehabt.
Wie kann ich den kühlerdeckel prüfen ??Lg
Hey,
am besten wäre es wenn du einen anderen hättest.
Fließt das Wasser denn in den Kühler zurück oder musst du immer nachfüllen?
Würde wie gesagt zuerst den Kühlerdeckel checken hat schon vielen geholfen.
Zitat:
@morewood schrieb am 20. Juni 2021 um 12:49:40 Uhr:
Zitat:
@Daki89 schrieb am 20. Juni 2021 um 10:21:03 Uhr:
Servus danke erst mal für deine Antwort, naja davor hatte ich immer mein Kühlmittel über Max und nie Probleme gehabt.
Wie kann ich den kühlerdeckel prüfen ??Lg
Hey,
am besten wäre es wenn du einen anderen hättest.
Fließt das Wasser denn in den Kühler zurück oder musst du immer nachfüllen?
Würde wie gesagt zuerst den Kühlerdeckel checken hat schon vielen geholfen.
Werde den Deckel mal besorgen und mit einem neuen probieren.
Das weiß ich nicht ob das zurück fließt aber es drückt aus den Überlaufschlauch raus sobald der Lüfter anspringt und somit wird der kleine Behälter irgendwann leer.
Zitat:
@Daki89 schrieb am 21. Juni 2021 um 09:02:48 Uhr:
Zitat:
@morewood schrieb am 20. Juni 2021 um 12:49:40 Uhr:
Werde den Deckel mal besorgen und probieren.
Das weiß ich nicht ob das zurück fließt aber es drückt aus den Überlaufschlauch raus sobald der Lüfter anspringt und somit wird der kleine Behälter irgendwann leer.
Was war letztendlich bei dir das Problem doch die ZKD oder was anderes ??
Ähnliche Themen
Der Ausgleichsbehälter kann normalerweise nicht leer werden. Ich kenne das bei der zx9r so das das Wasser wenn es heiß wird sich natürlich ausdehnt und in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Wenn der Decke oder ZK Dichtung Defekt ist wird der Behälter immer voller und der Kühler leerer. Irgendwann ist der Ausgleichsbehälter voll und läuft über.
Ich hab damals mit nem co2 Test hantiert auch mal kräftig Gas gegeben aber er zeigte nichts an. Hab das Problem aber nicht weg bekommen und hab sie dann als defekt verkauft.
Also bei mir ist so das der kühler nie leer ist nur der Ausgleichsbehälter.
Hab mal bei mir den Kühlerdeckel ausgebaut und siehe da 3 Risse sihe Foto, werde gleich ein neues bestellen.