Zwitschern, quietschen vorn bei Kälte.
Hallo,
ich bin Weihnachten mal wieder von Mercedes auf BMW umgestiegen :-) Aber was mich nervt ist seit E36, das vorn immer was quietscht aus dem Motorraum!
Ich habe jetzt einen 118i, Benziner von 2007, 149300 Tkm, 5 Türer, HU/ASU bis 12.2020.
Alles läuft super aber seit dem es hier in Berlin ein paar Grade Minus gibt, quietscht die Karre vorn! Früher beim E36 oder E46 hab ich ein bisschen W40 auf die Rollen vom Keilriemen gesprüht und dann war für eine Woche Ruhe! Jetzt muss man Abdeckungen entfernen :-(
Ich frage mich warum quietschen die Autos von BMW immer noch? Ich hatte einen 1999 MB CLK W208, ein MB C200 von 2002 und einen CLK 200 von 2003 alle über 200 Tkm, aber da hat nix geqietscht!
Dieses BMW piep, piep, zwietscher, zwietscher... geht mir so auf die Nüsse! Und das bei einem Scheckheft bis Juli 2018!
Musste mal gesagt werden :-)
Roy
23 Antworten
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 28. Januar 2019 um 10:48:40 Uhr:
Mein Gehirn denkt so:Quietschen+Kälte+Vorne=Gebläselüfter
Ganz einfache Gleichung😁
Müsste heißen Quietschen+Kälte+Vorne+Kurve fahren=Gebläselüfter
Ja, stimmt. Bei mir kam es nicht durchs Kurven Fahren, sondern beim Bremsen🙂 Beim anderen Auto durchs Kurve Fahren und Bremsen
Hahaha ok ok!!
Quietschen+Kälte+Vorne+Kurve fahren oder Bremsen und ev auch starkem Beschleunigen=Gebläselüfter
Hallo,
bei mir war es der Riemen der das quietschen verursacht hat. Ein Test mit WD 40 hat für 2 Minuten geholfen, aber dann hat`s noch lauter gequietscht. Das teil ist wegen Feuchtigkeit im kaltem Zustand ein bisschen durch gerutscht.
Da der Riemen laut den Rechnungen die ich beim kauf erhalten habe erst 6 Monate alt ist, hat mir der Tankstellen Typ geraten Talkum Puder (oder Babypuder) auf die Innenseiten vom Keilriemen zu streuen und man glaubt es kaum, seit dem (einer Woche) kein Piep mehr.
Also Leute, ab und zu mal pudern :-)
Ähnliche Themen
Richtig, einen Riemen soll man nicht schmieren, machst ja bei Bremsen auch nicht.
Ich denke immer wenn man besser hinkommen würde etwas anschleifen wenn der Motor läuft, aber ich hab immer angst um meine Finger.
Wenn die Oberfläche wieder griffiger ist ist das quietschen sicher weg.
Ev per Grillzangen und Schleifpapier...vorher paar Sachen abbauen um besser hinzukommen...
Aber wehe die Zange saugts dir ein...gg..dann quietscht sicher nichts mehr.
Wieso tauscht ihr den Riemen nicht einfach zusammen mit Spanner und Rollen?
Kostet keine 100€ und ist in 1-2h erledigt.
Ein Riemen quietscht nur, wenn dieser "defekt" ist. Ich würde auch alles tauschen, dann hast du ruhe..
Wenn man liest steht in seinem Beitrag ist 6 Monate alt, da kommt man eher nicht auf die Idee nochmals alles neu zu machen.
Hallo,
ich habe jetzt die Bremsen komplett vorn und hinten neu machen lassen!
Jetzt ist endlich Ruhe!