Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 1er Cabrio - Knarrzgeräusche bei Kälte

1er Cabrio - Knarrzgeräusche bei Kälte

Themenstarteram 12. Dezember 2008 um 23:16

Hi,

ich habe ein 120i Cabrio, mit dem ich auch recht zufrieden bin.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Wagen jetzt morgens, wenn es kälter ist, ziemlich stark knarrzt, vermutlich Verkleidung A-Säule oder Verdeck.

Wenn es dann im Innenraum schön warm ist, ist es weg. Im Sommer/Herbst habe ich das nie gehört.

HAt das noch jemand und vielleicht schon Abhilfe geschaffen?

Gruß

 

lars_munich

Beste Antwort im Thema

Es ist schon manchmal schlimm, wie schwer es ist für Leut ein Auto zu bauen dass sie zufrieden sind.....

da sollen die Materialien hochwertig sein, gleichzeitig nicht ausdünsten oder sich bei Wärme und Kälte kaum verändern,leicht sein und dazu noch am besten billig in der Produktion...

Auf was wir in der Fahrzeugentwicklung und -Sicherheit alles achten müssen ist schon der Hammer...es wird niemals ein Auto geben dass perfekt ist...es geht einfach nicht....es gibt einfach zu viele Komponenten auf die wir achten müssen.....und ich denke wir machen unsere Arbeit gut.....

freue Dich an Deinem 1er und lass das knarzen knarzen sein dass wird auch in 10 Jahren bei neuen Modellen noch knarzen...man ist mit den Jahren der Entwicklung besser geworden....Aber Mensch das ist ein Cabrio und es wird früher oder später wieder knarzen,da hätteste Dir lieber nen Coupe gekauft(und da kann es auch vorkommen)....freu Dich an Deinem Auto und lass Kleinigkeiten Kleinigkeiten sein....es gibt wirklich schlimmeres....

lg

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Lieber lars_munich du bist jetzt schon über 3 Jahre hier im Forum angemeldet und hast bestimmt schon mal was gehört von der SUCHFUNKTION !?

Du darfst sie benutzen... das Thema hat schon nen Bart.

Sprich, ganz kurz: Fast jeder hat es, aber nur die wenigsten bekommen es in den Griff... betrifft jede Baureihe und jede Motorisierung.

Ist ja auch völlig normal.

Ist halt ein Cabrio.Meistens geht es so richtig los, wenn sie 2 jahre alt sind.

Hatten bis jetzt alle meine Fahrzeuge.

Käfer Cabrio

BMW E30 Cabrio ( neu)

TT Roadster

Beetle Cabrio (neu)

Smart 451 Cabrio ( neu)

Wobei der Beetle bis jetzt der Leiseste war :D

Also mache dir nicht den Kopf.

Gruß

Andreas

am 13. Dezember 2008 um 10:33

Hallo? Ist doch völlig normal! Solange es Warm und Kalt gibt wird es auch Knarrzgeräusche geben.

Versteh nicht warum so viele deswegen nen Aufstand machen.

Selbst wenns nicht grad an Warm und Kalt liegt. Ein Auto ist ständig in Bewegung und Vibrationen ausgesetzt, da wirds immer irgendwo etwas knarrzen.

Sorry aber is so. Peace :)

Themenstarteram 13. Dezember 2008 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von Moloch

Lieber lars_munich du bist jetzt schon über 3 Jahre hier im Forum angemeldet und hast bestimmt schon mal was gehört von der SUCHFUNKTION !?

Sorry, natürlich kenne und nutze ich die Suchfunktion. Aber über diese spezifischen Knarrzgeräusche bei Kälte im Innenraum habe ich noch nichts gelesen.

Btw: Ich hatte bislang u.a. als Cabrio einen Chrysler PT, BMW Z3, mehrere Mercedes SLK (neue und alte Baureihe), jedoch bei noch keinem Auto diese speziellen Knarrzgeräusche bei Kälte.

Meines Erachtens liegt das am starren (billigen) Material der A-Säulenverkleidung. Daher möchte ich für diesen speziellen Fall wissen, ob das auch jemand hat und ob es behoben werden kann. Es ist zwar nicht schlimm, aber doch irgendwie nen bissl merkwürdig, wenn der Wagen für 40teuro mehr Geräusche macht als der PT Cruiser meines Bekannten, der ihn fast neu für 13teuro bekommen hat. Der ist nämlich ruhig (und hat auch nen Stoffdach). Da erwarte ich bei BMW zumindest gleiche Qualität.

Ich hatte auch mal einen 525d (E60), der hat mich mit knarrzenden Türgummis und der Tatsache, dass BMW zur Beseitigung einfach zu blöd war, fast in den Wahnsinn getrieben.

Falls jemand besser im Suchen ist, ich nehme auch gerne einen vorhandenen Thread...

Gruß

 

lars_munich

Oh, hatte ich ja völlig vergessen.

Der SLK meiner Freundin, sie hatte 2 Stück, war imens am knarren, wenn das Klapperdach geschlossen war und die Außentemps höher gingen.

Du schreibst ja, dass dein SLK kaum knarzte..unser war eine Wucht :D, war ein Halbjahreswagen, der erste SLK war 2 Jahre alt.

Gruß

Das gleiche habe ich bei meinem 125i Cabrio auch fest gestellt, hier kommt es v.a. aus dem Bereich B Säule / Übergang vordere Fenster zu den hinteren.

Themenstarteram 13. Dezember 2008 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe39

Das gleiche habe ich bei meinem 125i Cabrio auch fest gestellt, hier kommt es v.a. aus dem Bereich B Säule / Übergang vordere Fenster zu den hinteren.

Und warst du schon in der Werkstatt oder ist es Dir egal bzw. hälst du es für normal?

Ich fürchte fast, das ist normal.

Gerade bei solchen Geräuschen kann es auch passieren, dass es nach einem Werkstattbesuch eher schlimmer wird.

Aber auch im Sommer war mein Auto nicht 100%ig ruhig, da kam auch von zeit zu Zeit so ein Knacken beim Überfahren von Bodenunebenheiten aus dem Bereich B-Säule Beifahrer. Anfangs dachte ich noch, es käme ev. vom Windschott, aber das Knacken tritt auch ohne Windschott vereinzelt auf.

Was das "Kaltknarzen" angeht: Nachdem es ja nach kurzer Fahrzeit meist wieder weg ist, werd ich da erst mal nichts machen lassen.

Hatten auch nach kurzer Zeit Knackgeräusche aus dem Bereich des Armaturenbretts bzw der A-Säulen.

Hier ist dann nachgebessert worden - zuerst nur mit mäßigem Erfolg. Die Geräusche waren etwas anders und etwas leiser, aber noch da.

Beim Zweiten Werkstattbesuch (hierbei ist übrigens auch das Ablagefache auf dem Armaturenbrett getauscht worden, da es nicht mehr auf ging) wurde dann festgstellt, dass die eine Halterung des Armaturenbretts unter diesem Fach defekt war.

Letztlich war das Armaturenbrett aber -nach meiner Meinung - offenbar bei den Reparaturversuchen irgendwie unter Spannung geraten, so dass sich die Kante des Beifahrerairbagschachts durch den Überzug abzeichnete.

Aus diesem Grund wurde das Armaturenbrett dann getauscht und es war Ruhe.

Jetzt bei den kalten Temperaturen kommt in der Aufheizphase der Heizung sporadisches Knacken aus dem Bereich der A-Säulen. Ich führe das auf Wärmeausdehnung zurück. Da hiernach wieder Ruhe ist, finde ich es nicht ganz so schlimm. Ich denke bei einem "Reparaturversuch" könnte man sich auch eher eine Verschlechterung einhandeln.

Es ist schon manchmal schlimm, wie schwer es ist für Leut ein Auto zu bauen dass sie zufrieden sind.....

da sollen die Materialien hochwertig sein, gleichzeitig nicht ausdünsten oder sich bei Wärme und Kälte kaum verändern,leicht sein und dazu noch am besten billig in der Produktion...

Auf was wir in der Fahrzeugentwicklung und -Sicherheit alles achten müssen ist schon der Hammer...es wird niemals ein Auto geben dass perfekt ist...es geht einfach nicht....es gibt einfach zu viele Komponenten auf die wir achten müssen.....und ich denke wir machen unsere Arbeit gut.....

freue Dich an Deinem 1er und lass das knarzen knarzen sein dass wird auch in 10 Jahren bei neuen Modellen noch knarzen...man ist mit den Jahren der Entwicklung besser geworden....Aber Mensch das ist ein Cabrio und es wird früher oder später wieder knarzen,da hätteste Dir lieber nen Coupe gekauft(und da kann es auch vorkommen)....freu Dich an Deinem Auto und lass Kleinigkeiten Kleinigkeiten sein....es gibt wirklich schlimmeres....

lg

100 % zustimm.

 

Auf der anderen Seite kann ich den TE aber auch sehr gut verstehen.

Mich nerven diese Knarzgeräusche auch tierisch.

Anfangs ist es nicht so schlimm, aber dann kann ich zum Tier werden :D

Gruß

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 11:50

Wieso wird einem eigentlich gleich unterstellt, dass es mich wahnsinng stört, wenn das Auto ein wenig knarrzt?

Nein, es stört mich nicht wesentlich und nachdem es auch nicht so schlimm ist und keine einfache Abhilfe möglich, werde ich auch nicht zum Händler fahren, wenn es nicht schlimmer wird. Es ist auch ok, wenn bei Temperaturunterschieden leichte Geräusche auftreten.

Was mich aber stört, ist die Tatsache, dass dieses Auto für fast 40.000 EUR diese Geräusche macht und ein PT Cruiser Cabrio (als Vorführwagen für 13.000 EUR zu haben), den ich mal hatte, nicht. Der war auch bei Kälte still, ganz still.

Da fragt man sich zurecht, wo der Premiumanspruch von BMW bei der Qualität ist (fahrtechnisch brauchen wir nicht zu diskutieren, da ist das Auto top).

Wenn ich aber gerade lese, dass der Absatz bei BMW um über 30% zurückgegangen ist, dann freut mich das. Offensichtlich lernt BMW nur, wenn 10.000 Leute im Werk arbeitslos werden und einige arrogante Verkäufer beim Arbeitsamt landen. Und, wenn ich mir das so überlege, ich empfinde keinerlei Mitleid - vor allem wenn man die Preispolitik der letzten Jahre ansieht. Um es also klar zu sagen: Ein Auto für 40000 EUR sollte nicht knarrzen. Wenn es, wie der PT Cruiser, weniger als die Häfte kostet, ok, aber selbst der ist ruhig. Und ich hatte auch schon ein paar SLKs, etwa gleich teuer, aber auch ruhig.

BMW war da wohl bei dem Material etwas zu geizig. Na ja, sie bekommen es jetzt zurück. Und das ist gut so.

Natürlich ist das Kritik auf hohem Niveau, aber ebenso ist ja auch das Preisniveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 1er Cabrio - Knarrzgeräusche bei Kälte