Zwischengas?
Ich weiß, dass dieses Thema nicht nur für einen Corsa zutrifft, aber da ich einen fahre, poste ich es mal hier 🙂
Jeder von euch dürfte schonmal etwas zu früh vom 2. in den 1. geschaltet haben, wobei man fast mit dem Kopf gegen das Lankrad haut, was ja kein Wunder ist, da der 1. ja ziemlich eng übersetzt ist. Wenn man allerdings genug Zwischengas gibt, kann man den Schaltübergang etwas flüssiger gestalten, da ja der Motor nichtmehr bremst, weil er sich genauso schnell zum Übersetzungsverhältnis dreht. Die Frage ist jetzt, macht das die Kupplung auf Dauer mit?
Mein Fahrlehrer meinte mal, dass eine hohe Drehzahl tötlich für die Kupplung sei.
Sagen wir mal ich gebe ein Zwischengas von etwa 3000u/min und treffe damit genau die Umdrehung die der Motor eh hätte nachdem ich ohne Standgas in den 1. geschaltet hätte, dann gibt es doch kaum Reibung zwischen den Kupplungsscheiben und es dürfte sogar besser für die Kupplung sein!? Liege ich da richtig oder falsch?
19 Antworten
Ist ganz einfach mit der Schalterei ohne Kupplung.
Wie du schon gemerkt hast bekommst du den Gang wenn du n bissel vom Gas gehst leicht raus in den Leerlauf.
So Nun Kommts.
Jetzt bewegst du den Schaltknüppel zu dem Gang in dem du hinschalten willst und drückst den Hebel leicht mit Gefühl zum Gang hin.
Jetzt erhöhst du die Drehzahl des Motors beim zurückschalten langsam.Beim Hochschalten Erhöhst du die Drehzahll und lässt sie langsam abfallen.
Wenn nun die Schaltklauen einen Moment synchron sind fällt der Hebel in den Gang rein.
So einfach ist das.
Man muss ein wenig mit Gefühl den Schalthebel betätigen sonst Knarzt es im Getriebe.
Versuche es mal auf ner freien Strecke wo du keinen behinderst.
Wenn du das genau so machst haust du dir ach beim Zurückschalten in den 1. nicht die Rübe auf.
Moin,
Doch das geht im Prinzip schon. Ich hab das mal mit nem Polo gemacht, als die Kupplung total hin war. Datt geht im Prinzip mit jedem Auto. Iss selbstredend nicht so gut fürs Getriebe (also nicht machen 😁), da jetzt nicht die Synchronringe die Drehzahlunterschiede ausbaden, sondern die Getrieberäder (und die sind mal RICHTIG teuer).
Und Ich bin ja selbst Corsa A 1.2i gefahren. Der fuhr mit etwas gewalt sogar im 2. Gang an. Also so schlimm isses jawohl nich. Ich hab den Ersten Gang immer nur gebraucht, wenn ich gestanden habe. Rollte der Wagen ging es immer ohne. Vielleicht iss der Trick dabei, den Motor auf keinen Fall sofort mit Vollgas zu quälen, sondern im ersten Moment nur 2/3 Gas geben.
MFG Kester
Habe mal gelesen, dass wenn man nen gang zurück schaltet, und man die Kupplung schnell los lässt, dann soll es ja ziemlich im Auto ruckeln.
Wenn die Kupplung ziemlich hinüber ist, dann soll es wohl net mehr viel ruckeln.
Habe das eben mal getestet.
Wenn ich ca. 40-45kmh fahre, und schalte dann vom 3. in den 2. gang und lasse die Kupplung schnell los, dann ruckt es ganz ordentlich, zwar jetzt auch net so, dass man mit dem Kopf gegens Lenkrad knallt, aber es ruckt XD
Wenn man das ganze aber so ab 40kmh und weniger macht, dann ruckt es fast garnicht.
Ist das so normal?
Denn Ihr schreibt ja hier immer, dass es sehr stark rucken soll. oder tut es das nur, wenn man vom 2. in den 1. gang schaltet?
du weist was nen getriebe macht, oder?
so vom fahrrad her?
um in einem grossen gang schnell zu fahren musst du weniger oft treppeln wie um in einem kleineren gang die selbe geschwindigkeit zu fahren.
beim auto ist das ungefähr genauso, nur das da der motor dreht.
und bei 50 im zweiten dreht der schon ganzschön, im dritten für die selbe geschwindigkeit deutlich weniger.
und wenn du jetzt von nem höheren gang in nenniedrigeren schaltest dann muss der motor halt auf die drehzahl die er bei der geschwindigkeit in dem gang hat, oder die reifen müssen auf die drehzahl die der motor grad hat.
du landst irgendwo dazwischen wenn du die kupplung fatzen lässt, und das halt ziemlich ruckartig.
beim in ersten schalten ist halt der drehzahlunterschied zum next höheren gang ziemlich gross, deswegen ruckts da halt am heftigsten.
von 5 in 4 natürlich sogut wie null.
und vom 2 innen ersten schaltet man während dem fahren nicht, zumindest musst ichs nochnie.
und wenn man mal die situation hat das man bei 40 mitm corsa vom 3 innen 2 schaltet dann gibt man ja beim einkuppel eh schon längst wieder voll pint weil man ziemlich sicher grad beschleunigen will, nen andren grund gibts ja für so nen rumgeschalte nicht (ok, defekte bremsen evtl)
corsa geht auch aussem stand im 2. zum losfahren, klar, geht eigentlich mit jeder karre,..
Ja das war mir so auch klar^^
Wollte nur wissen, obs normal ist, dass es vom 3. in den 2. net so ruckeln tut wie vom 2. in den 1. gang XD
Denn ich habe gelesen, wenns net ruckelt, dann würde die Kupplung durchrutschen^^
Achja, noch ne Frage. Wenn man z.B. vom 2. in den 3. gang schaltet, dann darf man doch erst wieder gas geben, wenn man die Kupplung losgelassen hat, oder? (So wars im fahrschulauto (diesel)^^)