Zwischengas?
Ich weiß, dass dieses Thema nicht nur für einen Corsa zutrifft, aber da ich einen fahre, poste ich es mal hier 🙂
Jeder von euch dürfte schonmal etwas zu früh vom 2. in den 1. geschaltet haben, wobei man fast mit dem Kopf gegen das Lankrad haut, was ja kein Wunder ist, da der 1. ja ziemlich eng übersetzt ist. Wenn man allerdings genug Zwischengas gibt, kann man den Schaltübergang etwas flüssiger gestalten, da ja der Motor nichtmehr bremst, weil er sich genauso schnell zum Übersetzungsverhältnis dreht. Die Frage ist jetzt, macht das die Kupplung auf Dauer mit?
Mein Fahrlehrer meinte mal, dass eine hohe Drehzahl tötlich für die Kupplung sei.
Sagen wir mal ich gebe ein Zwischengas von etwa 3000u/min und treffe damit genau die Umdrehung die der Motor eh hätte nachdem ich ohne Standgas in den 1. geschaltet hätte, dann gibt es doch kaum Reibung zwischen den Kupplungsscheiben und es dürfte sogar besser für die Kupplung sein!? Liege ich da richtig oder falsch?
19 Antworten
Was erzählt dir denn dein Fahrlehrer fürn Schwachsinn? oder du hast was total verkehrt verstanden und nicht richtig zugehört.
1. Bekomm mal Gefühl in deinen linken Käseanker :-) dann haut der Kopf nicht so hart an die Scheibe.Du machst die typischen Anfängerfehler die ich bei meiner Tochter die gerade 1/4 Jahr die Pappe hat auch beobachte.Ihr habt immer noch Angst dass ihr alles schnell machen müsst weil euch die Mühle sonst stehen bleiben würde. Wenn man alles etwas ruhiger angehen lässt wird dein Fahrstil weicher und das Material dankt es dir mit längerer Lebensdauer.
Klugscheißermodus an.
Versuche mal ganz bewusst zu schalten und zähl beim Schalten paralel mit.
21( auskuppeln),22(In den Leerlauf) 23(Neuer Gang)
24( langsam einkuppeln). Schön im Sekundentakt.
Ich hör euch schon sagen " Oooch der schaltet wie ein Opa" Aber ein guter Fahrlehrer bringt es Dir so bei und achtet bei den Fahrstunden penibel darauf dass die Schritte so eingehalten werden.
Nach 25jahren pappe und rund 2Mio Km auf allen möglichen Fahrzeugen, darunter auch ganz dicke Brummer,mit allen möglichen Ladungen, weiß ich von was ich rede
Klugscheißermodus aus
2. Der Verschleiß beim Zwischengas geben entsteht nicht an der Kupplung sondern,wenn überhaupt, an den Synchronringen weil die Ringe beim Zwischengas geben neu beschleunigt werden und der Synchronisationsvorgang doppelt ausgeführt werden muss.
Bei verschiedenen Herstellern ist der 1. Gang, aus Kostengründen,sowiso nicht synchronisiert.Warum auch? Der 1. Gang wird nur zum Anfahren und rangieren benötigt.
Eine gute Übung einen weichen und materialschonenden
Fahrstil zu bekommen ist folgende.
Stell dir in den Beifahrer-Fußraum eine Plastikwanne
In die Wanne einen halb vollen 5 liter Eimer Wasser.
Nun versuche mal ohne was zu verschütten eine Strecke von ca 2-5 km zu fahren.
Mit sanftem kuppeln, bremsen und beschleunigen funktioniert das einwandfrei. Diese Übung ist zwar extrem aber man erkennt sofort die Fehler die man macht und woran es hängt.
Das ist zu Beispiel ein tolles Geschicklichkeitsspiel auf nem großen Parkplatz.Und nicht so gefährlich wie ein Autorennen.
Man kann das in einem abgesteckten Parcour absolvieren und die Zeit stoppen bzw den Wasserverlust messen als Platzierungen.
Einen guten Autofahrer erkennt man nicht unbedingt an seiner Schnelligkeit, sondern am runden Fahrstil die Schnelligkeit kommt mit zunehmender Fahrpraxis von selbst.
ich hab mein leben lang noch nicht in den ersten gang runtergeschalten...
den ersten gang benutz ich nur zum anfahren.
so gibts auch kein "kopfnicken".
Moin,
Bingo Talla 😁 Der 1. Gang ist nur zum Anfahren da. Und ebenso Bingo ist es ... das zwar die Kupplung geschont wird, aber die Synchronringe ruiniert werden.
Stellt sich die Frage ... ob eine Kupplung nach 80-100.000 km nicht billiger wäre, als eine Getriebeüberholung nach 130.000 km 😉
MFG Kester
das ist schon alles richtig so das der erste nur zum anfahren da ist.....
allerdings beim 1,0 12V braucht man ihn manchmal schon wenn mann nicht anhalten will..... weil wenn die drehzahl ganz unten ist kommt einfach nix wenn man im zweiten draufdrückt
Was mal wieder beweist dass Opel keine Autos sondern nur Möhren baut seitdem Generalmotors die Griffel drin hat.
Sogar n Trabbi zieht ab Schritttempo im 2. noch weg.
Arm Arm!!!!!
Der Ingenieur der das Getriebe beim POPEL entwickelt hat musste noch mal zur Schulbank.
naja, ich fahr grad auch so ein auto mit 54 seeeehr trägen ps (der corsa kommt erst nächste woche 😉 )
trotzdem schalt ich nicht in den ersten, wenn dann muss man halt im zweiten ein bisschen mit der kupplung spielen.
wie schon rotherbach meinte:
lieber ne neue kupplung als ein getriebe...
Moritz, du triffst es auf den Punkt! 😉
Normalerweise benutze ich den 1. wirklich nur zum anfahren, denn für den "Normalgebrauch" ist er ja einfach zu eng übersetzt. Bei 45ps ist leider nur so wenig Leistung da, dass wenn ich unter die 2000u/min marke falle die Leute das Hupen anfangen, weils einfach net vorrangeht wenn ich im 2. draufdrücke. Um mir das zu ersparen hau ich halt den 1. rein und beschleunige schnell weg, sparrt auch etwa stress.
Das blöde ist, wie gesagt, dass man mit dem Kopf fast vor das Lenkrad haut. Um das auszugleichen gebe ich bei so einer Aktion halt etwas Zwischengas damit es etwas sanfter ist.
Das einzige was ich jetzt wissen will:
Wenn ich vom 2. in den 1. Runterschalte und ein bisschen zwischengas gebe, in der annahme, dass das zwischengas so perfekt ist, dass ich die Kupplung gar nicht treten bräuchte, gehen dann die Ringe jetzt kaputt oder net? bzw. Schmirgeln mir da irgendwelche Scheiben von der Kupplung durch? Scheint ja jeder einer anderen Meinung zu sein...
1)die Kupplung wird geschont
2)dafür gehen die Synchronringe schneller krachen
3)wenn wer hupt, hup freundlich zurück )
naja ich glaub das hält die kupplung noch aus. kannste ja nachdem du das mal gemacht hast mal aussteigen (vorher anhalten 😁) und mal riechen. Bei hoher Belastung (z.B. Ranggieren am Berg und sowas) fängt die nämlich gern mal zu stinken an.
1)die Kupplung wird geschont
2)dafür gehen die Synchronringe schneller krachen
3)wenn wer hupt, hup freundlich zurück 🙂
Wenn du das mit dem Zwischengas richtig gut drauf hast dann kannst du im Prinzip schon ohne Kupplung schalten.
Ich hab schon mal eine Strecke von 5o Km mit m 16tonner LKW ohne ausrückende Kupplung bis zur Werkstatt hinter mich gebracht. War n schönes Geknartze bis die Gänge manchmal drinne waren und ein geiles Gehopse wenn ich anhalten musste und mit eingelegtem Gang und Anlasser wieder losgefahren bin.
Aber Wie gesagt. Schalten Mit Zwischengas ist schlecht für die Synchronringe ,sprich Getriebe Sprich teuer.
Schleifende Kupplung ist zwar Verschleiß am Belag aber billiger als aein neuer satz Synchronringe.
Mit ein Bissel Gefühl im Kupplungsfuß haut man sich die Birne bestimmt nicht auf.langsam einkuppeln und nicht das Pedal losknallen lassen.
Fahr mal Motorrad und kuppel mal so wie du das machst beim Autofahren. Da liegst du beim 1. Zurückschalten bei nem dicken 2 Zylinder voll auf der Fresse weil dein Hinterrad blockiert.
was dein fahrlehrer mit tötlich für die kupplung und hohen drehzahlen meinte, wahr das schleiffen lassen bei hoher drehzahl. steht aber auch in der anleitung eines jeden schaltautos (sag das nur weil man die echt mal lesen kann, tip sozusagen).
also z.B. du fährst in der gegend rum, in nem höheren gang. und musst wegen nem hinderniss ausrollen ect.
wenn du jetzt zu früh zurückschaltest und die kupplung schnell kommen lässt (wie sichs ansich gehört) knallst mim kopp aufs lenkrad (übertrieben, deine problematik von oben halt), jmd ganz schlaues würde jetzt die kupplung langsam kommen lassen, also solange schleifen lassen bis das auto so langsam geworden ist das man sie ganz kommen lassen kann ohne durchgeschüttelt zu werden.
das mag zwar bequem sein, aber da hat dein fahrlehrer recht, das ist gift für die kupplung, weil die badet den geschwindigkeits unterschied aus, also nicht mit der kupplung bremsen.
in andren fahrsituation (hängerbetrieb, üble steigung, total überladen ect.) lässt sichs beim anfahren oft nicht vermeiden die kupplung schleiffen zu lassen, während man gas gibt, aber ansonsten gibt ansich nur 2 kupplungsstellungen offen/zu. nicht mit der kupplung ausgleichen, entwedr gasgeben oder halt einfach warten mit dem runterschalten.
ersten legt man imho eh erst ein wenn alle räder stehen, davor fährt er auch im 2. weiter
achja, wie man nen corsa vom ersten bis in den fünften und wieder zurück ohne kuppel fährt wüsst ich auch gern.
vom 2 in 4 oder so, das geht schon, aber ansonsten kannst da drehzahl anpassen wie du willst, rausziehen kannst den gang ja immer (ist klar), der lässt ihn nicht rein, ich hab schon überlegt ob das irgendwie gesperrt ist, weil mit andren autos krieg ichs auch hin (ok nur am mb100 getestet), also an meiner technik dürfts ansich ned liegen.
kann hier irgendjmd den corsa ganz durchschalten, (also mal nur 2,3,4 und retour?)