Zwischengas

Wie fährt man mit Zwischengas?
Was bringt das überhaupt?

41 Antworten

Was weiß ich, die Drift Bible wurde hier mehrfach empfohlen wo die so'ne Spielchen machen.. Hab irgend so'n anderes Video wo mehrere Sportwagen gegeneinander fahren und da sieht man die Fussarbeit auch ab und zu.

Von Chacky Chan gibts auch nen Rennfilm wo se genau sowas zeigen, der Film ist für'n Arsch aber die 5 Minuten wo se das zeigen sind genial!

tach, ist ja ein interessanter thread hier 😉 zwar ein bisschen alt... aber naja. Wollte nur mal klarstellen, dass beim Anti Lag System (ALS) Kraftstoff kurz vor dem Lader eingespritzt wird, um bei hohen Drehzahlen und gleichzeitiger Teillast den Lader auf Touren zu halten. Durch die Hitze da hinten verpufft dieser KRaftstoff. Es treten gute Temperaturen auf. Wurde zwar schonmal gesagt, aber da hier irgendwie gefährliches Halbwissen rumläuft wollte ich das nur nochmal verdeutlichen.

schönen nabend noch...

Gruß Julian

Dann informiere Dich bitte nocheinmal.

Gruß
Ercan

moin, jo... habe mir jetzt viele infos von skoda und audi durchgelesen. und tut mir leid, ganz unrecht habe ich nicht. es muss definitiv kraftstoff vor dem lader verbrannt werden, ergo im krümmer. dafür muss kraftstoff dahin kommen. um das zu erreichen wird entweder mehr/überflüssig kraftstoff durch die 4 vorhandenen ventile eingepsritzt (das was du gesagt hast) oder ein zusätzliches ventil spritzt extern in den krümmer rein (wie ich es sage). Beide Systeme gibt es. Was aber bei beidem passiert, ist dass dieser Kraftstoff im Krümmer reagiert. Deswegen ja auch höllische Temperaturen von über 1000° im Abgastrakt! Jo, und letzteres war halt das was du (Ercan) nicht glauben wolltest. Oder?
Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. 😉

Gruß Julian

PS: @C20NE-Cruiser: Hattest du die Tag meine pn bekommen?

Ähnliche Themen

Moin,
Funktioniert das System nicht einfach nur durch ne veränderte Schubaschaltung? Dadurch wird einfach nach dem auskuppeln noch weiterhin Benzin zugeführt, das dann verbrennt und zu einer Gassäuleführt, die den Turbo auf Drehzahl hält ?!

Wir sind in einem anderen Forum(ausserhalb MT) schon am Diskutieren. Ich schreibe meinen Beitrag hier auch nochmal rein.
Es muss nichts 100% stimmen. Ich habe mich vorher reichlich im Internet durchgelesen und zu Variante 3 fand ich überhaupt nichts.
Jemand wollte einen Bekannten aus dem Supercopa Cup fragen wie es dort funktioniert.

Variante 1:
Bei geschlossener Drosselklappe wird über Leerlaufdrehzahl ein Bypass zwischen Ansaugtrakt vor der Drosselklappe und Abgaskrümmer geöffnet und Frischgas in den Krümmer geleitet. Dadurch steigt die Temperatur im Abgaskrümmer an. Der Kraftstoff wird Bauartabhängig im 1.Takt entweder ins Saugrohr oder direkt in den Brennraum eingespritzt und vom Kolben im 4.Takt in den Abgaskrümmer befördert. Dort verpufft es aufgrund der hohen Temperatur und dem Sauerstoffgehalt und die enstandenen Abgase bzw. der Verbrennungs"druck" treibt die Turbine an.

Variante 2:
Bei geschlossener Drosselklappe wird über Leerlaufdrehzahl ein Bypass um die Drosselklappe geöffnet(ähnlich wie ein Leerlaufsteller) und weiterhin wie in Variante 1 im 1.Takt Kraftstoff eingespritzt und der Zündzeitpunkt bis kurz vor Aö(Auslassventil öffnet) verstellt. Also sehr weit richtung spät. Das hat den Effekt das der 3. Takt etwa je nach Drehzahl um 90°KW(oder Zündzeitpunkt 90°n.OT, geschätzt, übertrieben) stattfindet und gleichzeitig in den 4.Takt über geht. Die Verbrennungsgase schiessen dadurch aus dem Auslasskanal zur Turbine.

Variante 3:
Es wird durch ein zusätzliches Einspritzventil unmittelbar vor die Turbine Kraftstoff eingespritzt.
Mehr weiss ich dazu nicht

Ich schaue mal nach, vielleicht ist die PN irgendwo untergegangen.

Gruß
Ercan

Also meine Theorie sieht ganz anders aus 😁

Drosselklappe zu und Drehzahl sagen wir über einem bestimmten Punkt, sagen wir 3.000rpm. Damit man beim am Gas spielen den Motor nicht abwürgt weil dann einfach die Düsen geöffnet werden und das GEmisch viel zu fett wird. Da Drosselklappe zu ist. Durch die Hitze im Krümmer entzündet sich der Spaß aber sofort.

Soweit meine Theorie, wäre auch Wartungsarm zu realisieren finde ich. Aber im Grunde denke ich ist das nix für den Alttag da die Jungs dort ganz andere Lader fahren von der Größe her das die das brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Drosselklappe zu und Drehzahl sagen wir über einem bestimmten Punkt, sagen wir 3.000rpm. Damit man beim am Gas spielen den Motor nicht abwürgt weil dann einfach die Düsen geöffnet werden und das GEmisch viel zu fett wird. Da Drosselklappe zu ist. Durch die Hitze im Krümmer entzündet sich der Spaß aber sofort.

Geht das auch deutlicher? Ich habe absolut garnichts verstanden.

Gruß
Ercan

Also du schaltest, Drosselklappe zu, Schubabschaltung greift normalerweise. Anstelle der Schubabschaltung werden die Düsen einfach ungetaktet geöffnet und der Sprit läuft durch.

So damit dir der Wagen nicht absäuft wenn du z.b. mit dem Gas spielst würde ich das an die Drehzahl koppeln also z.b. wenn du keine Ahnung z.b. 5.000rpm hast. Damit dir im Stand beim Gas geben der Motor nicht absäuft. Man könnte es auch an die Luftmenge koppeln über eine Schaltung damit das ganze erst bei Last greift, sprich wenn die Luftmenge größer ist.

Jetzt klarer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Also du schaltest, Drosselklappe zu, Schubabschaltung greift normalerweise. Anstelle der Schubabschaltung werden die Düsen einfach ungetaktet geöffnet und der Sprit läuft durch.

Das Gemisch wäre bei der nächsten Zündung total überfettet. Der Motor würde nur zögerlich Gas annehmen, wenn überhaupt und er vorher nicht absäuft.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


So damit dir der Wagen nicht absäuft wenn du z.b. mit dem Gas spielst würde ich das an die Drehzahl koppeln also z.b. wenn du keine Ahnung z.b. 5.000rpm hast. Damit dir im Stand beim Gas geben der Motor nicht absäuft. Man könnte es auch an die Luftmenge koppeln über eine Schaltung damit das ganze erst bei Last greift, sprich wenn die Luftmenge größer ist.

Deswegen müssen die Ventile weiterhin "getaktet" angesteuert werden!

Das ALS ist dafür da damit man erst recht nicht mit dem Gaspedal "spielen" muss. Die ALS-Fahrer stehen nur auf dem Bremspedal, nicht wie Fahrer ohne ALS auf beiden Pedalen.

Du kannst im Stand den Motor hoch drehen. Das ALS kann die Turbine ruhig beschleunigen. Sobald aber die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl abfällt ist das ALS inaktiv. Deshalb knallt bzw. brabbelt es trotzdem wenn die Fahrer im Stand den Motor hochdrehen und wieder vom Gas gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Jetzt klarer? 😁

Teilweise, weil Du Dich nicht klar ausdrücken kannst.

Gruß
Ercan

Haben die Jungs überhaupt nen Bypass-Ventil?
Kann es sein das die das ALS haben damit der Lader sich weiter dreht obwohl die Luft sich staut? Damit man also Ladedruck hat sobald man wieder gas gibt?

Ach ja, ich kann schon aber schau mal auf die Uhrzeit 😁

das ALS spritzt definitiv NICHT nach den ventilen ein! ist laut reglement überhauptnicht zulässig dass sich stromabwärts einspritzdüsen befinden.

es wird beim schlagartigen gas wegnehmen das gemisch nochmal stark angefettet, die drosselklappe bleibt leicht geöffnet und die zündung wird stark zurückgenommen (~40° verzögert), sodass das auslassventil noch währrend des zünd/verbrennungsvorgangs bereits wieder öffnet und damit der im brennraum bei der zündung entstehende druck das restliche unverbrannte gemisch in den krümmer drückt wo es dann vom heißen krümmer und der flammfront die aus dem brennraum hinterherschlägt gezündet wird.

dass das für die auslassventile alles andere als gesund ist sollte klar sein, daher werden hier auch nur natriumgefüllte ventile verwendet die aber trotzdem alle paar 1000 km getauscht werden müssen.

das ganze funktioniert natürlich nur mit vollelektronischem motormanagement! da gibts dann meistens in der setup-software einfach ne option ALS wo man das ganze aktivieren kann.

bypass-ventil haben die motoren natürlich trotzdem, sonst würde der lader bei gaswegnahme durch den plötzlich niedrigeren abgasstrom abgebremst werden. geht auf kosten der lebensdauer und natürlich des ladedrucks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen