Zwillinge unterwegs. Welcher Van/Kombi bei 3 Kindern?

So, ich bin auch wieder mal hier.

Vor ca. zwei Jahren hab ich hier ja schonmal gesucht und
ihr habt sehr hilfreiche Tipps geben können.
Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem anderen Auto.

Meine Partnerin hat bereits einen Sohn (6 Jahre). Dieser benötigt noch
eine Kindersitzerhöhung. Nun erwartet wir Zwillinge. Dafür ist mein
Golf 4, den ich zurzeit habe, viel zu klein.
Es kommt wohl nur ein Van in Frage, da ja auch noch ein Zwillingskinderwagen
in den Kofferraum muss.
Ein Kombi würde da sicherlich nicht ausreichen, vermute ich mal?

Der Besitzer meiner Werkstatt rät mir aufjedenfall wieder zu einem VW. Er sagt Touran
wäre eine Super Möglichkeit. Klar ist:
Reperaturen und Einzelteile nicht so teuer.
Dafür aber die Anschaffungskosten höher.

Die Schwester meiner Partnerin und Ihr Mann haben zwei Tourans und bei denen ging
wohl alles kaputt was kaputt gehen konnte. Nun verkaufen Sie den einen zum Ausschlachten
den sie noch nicht einmal abbezahlt haben. Es waren allerdings schon ältere Modelle, so um 2004 rum.
Ich traue dem Touran deshalb irgendwie nicht so ganz.

Wie sieht es mit den Ausländern aus? Sind die, in Sachen Folgekosten - Reparaturen usw - wirklich
so viel teurer?

Worum geht es uns:
Familien tauglicher Van/Kombi für 2 Erwachsene, ein Kind und zwei Neugeborene.
Ausserdem noch Platz für Zwillingskinderwagen, was man sonst so bei Neugeborenen einpacken muss
und eventuell noch einen Großeinkauf.
Fahrleistung: Wenigfahrer ca. 6.000 - 10.000 km im Jahr.
Budget: Wenn ich den Golf für 2.000 € losbekomme, ca. 7.500 €.
In Bezug auf Laufleistung sollte er nicht über 125.000 km liegen.
Gerne Automatik bzw. Halbautomatik. Ist allerdings kein muss.
Es sollte ein zuverlässiger Wagen sein, nicht rostanfällig und die Folgekosten,
was Reparaturen angeht, sollten sich im Rahmen halten.

Was würdet ihr da so empfehlen? Gerne auch mit eurer Begründung.

Gruß
Colonel

Beste Antwort im Thema

Wobei die drei alten Schwestern Alhambra/Sharan/Galaxa (die sind dem Bild nach offenbar gemeint) unglaublich anfällige Kisten sind, und schon als Jungwagen waren.

AUch wenn sie praktisch und auf den ersten Blick preisgünstig sind:
Wenn das Budget knapp ist, würde ich mir so ein Auto keinesfalls antun, die Folgereparaturkosten werden enorm sein.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Dann bist du ja in genau der selben Siutation wie der TE, kannst also alle Posts in diesem Thread auch auf dich selbst beziehen 😉
Du kannst gerne deine PLZ angeben, dann kann man dir konkrete Angebote vorschlagen.

Klar, 60598 ist unsere PLZ! Ich freu mich auf gute Ratschläge. Wir sind schon in einer ähnlichen Situation, bloß brauche ich fast noch mehr Platz, weil wir auf jeden Fall 7 Sitzplätze haben möchten. Somit kommen für uns eigentlich nur Vans in Frage, die innen groß und außen möglichst klein sein sollten, immerhin wohnen wir in einer Stadt mit begrenzten Parkmöglichkeiten. Außerdem 3 Isofixplätze (und unser Reboarder muss auch möglichst flexibel rein gehen). Habe jetzt beim SMax zB gesehen, dass unser Reboarder nur für den Mittelplatz und Beifahrerplatz zugelassen ist. Naja, das ist noch das kleinere Übel einen neuen Autositz kaufen zu müssen...

Schau noch nach nem Hyundai , toyota ect...

Die alten Sharan (baugleich mit Alhambra und bis rund 2006 auch mit dem Ford Galaxy) gelten wirklich nicht als sehr robust, kommt aber wohl auch daher, dass die technische Basis eben die Mittelklasse ist (Passat), so ein Sharan (oder Alhambra oder Galaxy) aber eben doch deutlich schwerer und höher ist. Das heißt einfach, dass manche Bauteile (insb. im Bereich Fahrwerk) eben höheren Belastungen ausgesetzt sind und dementsprechend ggf. auch schneller verschleißen.

Bei diesem Fahrzeug würde ich bei dem Fahrprofil zum 2.0er Benziner mit 115PS tendieren - der sollte sehr ausgereift und robust sein. Die möglichen verschleißbedingten Probleme kannst du aber auch dort haben, darum kommt es bei so einem Teil einfach auf den Wartungs- und auch Allgemeinzustand drauf an. Wurde da immer alles rechtzeitig gemacht und ist das Fahrzeug auch jetzt technisch in Ordnung (unabhängige Prüfung sollte da unbedingt drin sein), so spricht meiner MEinung nach nichts dagegen. Von runter gerittenen Teilen mit Wartungsstau muss man aber die Finger lassen (aber das gilt bei dem Alter und den preislichen Vorstellungen für alle Modelle und alle Hersteller).

Ähnliche Themen

Zitat:

@r.l.85 schrieb am 17. Mai 2016 um 17:25:45 Uhr:


Schau noch nach nem Hyundai , toyota ect...

Welche Modelle entsprechen denn unseren Kriterien?
-3 Isofix Kindersitze in der 2. Sitzreihe (und Platz diese nebeneinander zu haben)
-insgesamt 7 Sitze
-Kofferraumplatz für Einkauf

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 17. Mai 2016 um 17:36:51 Uhr:


Die alten Sharan (baugleich mit Alhambra und bis rund 2006 auch mit dem Ford Galaxy) gelten wirklich nicht als sehr robust, kommt aber wohl auch daher, dass die technische Basis eben die Mittelklasse ist (Passat), so ein Sharan (oder Alhambra oder Galaxy) aber eben doch deutlich schwerer und höher ist. Das heißt einfach, dass manche Bauteile (insb. im Bereich Fahrwerk) eben höheren Belastungen ausgesetzt sind und dementsprechend ggf. auch schneller verschleißen.

Bei diesem Fahrzeug würde ich bei dem Fahrprofil zum 2.0er Benziner mit 115PS tendieren - der sollte sehr ausgereift und robust sein. Die möglichen verschleißbedingten Probleme kannst du aber auch dort haben, darum kommt es bei so einem Teil einfach auf den Wartungs- und auch Allgemeinzustand drauf an. Wurde da immer alles rechtzeitig gemacht und ist das Fahrzeug auch jetzt technisch in Ordnung (unabhängige Prüfung sollte da unbedingt drin sein), so spricht meiner MEinung nach nichts dagegen. Von runter gerittenen Teilen mit Wartungsstau muss man aber die Finger lassen (aber das gilt bei dem Alter und den preislichen Vorstellungen für alle Modelle und alle Hersteller).

Ab welchem Baujahr sind denn Sharans zu empfehlen? 2010 wurde ja meines Wissens nach der neue Sharan eingeführt, aber die Modelle sind eindeutig noch zu teuer für uns...
Ab 2006 habe ich schon welche in unserem Budget gesehen, aber die haben dann auch schon ordentlich Kilometer gefressen...
Dann lieber jüngeres Baujahr mit mehr km? Bei mir hieß die Devise sonst immer weniger km sind besser als jüngeres Modell.

Danke für die Tipps und Hilfestellung!

Zitat:

@Cranberriesfan schrieb am 17. Mai 2016 um 17:50:39 Uhr:


Welche Modelle entsprechen denn unseren Kriterien?
-3 Isofix Kindersitze in der 2. Sitzreihe (und Platz diese nebeneinander zu haben)
-insgesamt 7 Sitze
-Kofferraumplatz für Einkauf

Würden 6 Sitze auch reichen oder müssen es mindestens 7 sein?

In Punkto Isofix bin ich überfragt.

Im 50km Umkreis hab ich den hier gefunden - 2006er Toyota Corolla Verso mit Handschaltung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222708829

Im 100km Umkreis außerdem noch die hier:

2006er Toyota Corolla Verso mit Handschaltung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226494618

2008er Citroen C4 Picasso 1.8 mit Handschaltung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226198349

2006er Citroen C4 Picasso 1.8 mit Handschaltung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226509148

2007er 2. Baureihe VW Touran mit 1.6er Saugbenziner: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225886890

2002er Toyota Avensis Verso: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226042825

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 17. Mai 2016 um 12:20:48 Uhr:


Bei deinem Fahrprofil und Budget nimmst du am besten einen Benziner wenn du Ärger vermeiden willst.
Die Modelle ohne 3 vollwertige Sitze in der zweiten Reihe würde ich in eurem Fall gleich ausschließen.

Beim Toyota Corolla Verso hast du dir wohl die deutlich kleinere erste Generation angesehen, die zweite hat 3 vollwertige Sitze. Den größeren Toyota Avensis Verso gäbe es auch noch.

Honda FR-V wäre meinTip. den schätze ich am zuverlässigsten ein.

Die beiden Citroen Picasso sind besser als ihr Ruf und man bekommt relativ junge Exemplare fürs Geld, bei denen würde ich mich also auch mal umsehen.

Wenn Renault Scenic, dann eben die Baureihe ab 09, der Vorgänger war nicht so gut. Von teuren Reparaturen hab ich da noch nichts gehört.

Der Peugeot Kombi ist der 308SW, falls du einen besonder jungen, gepflegten findest eine Überlegung wert, sonst eher nicht. Und Finger weg vom Vorgänger 307.

Am einfachsten wäre es, wenn du einfach mal deine PLZ angibst, es ist ja auch entscheidend was in deiner Region angeboten wird, alles andere ist bei so alten Gebrauchten graue Theorie.

Meine PLZ ist 36041.

In dem Bereich suchen wir auch. Umgebung sagen wir mal 50 - 100 km.

Die Citroen sind mir schon ins Auge gefallen. Hab auch schon einige Xsara Picasso mit wenig km und kleines Geld gesehen. Aber man liest so viel negatives. Grade beim C4 Picasso. Der soll ja richtig anfällig sein was die Elektronik angeht. Und auch das Getriebe soll sich oft relativ früh verabschieden. Ist da wirklich was dran?

Es wird bei uns wohl auf einen Franzosen oder Japaner hinauslaufen. Es sei denn, wir finden noch nen Caddy. Der soll ja, auch was die Zuverlässigkeit angeht, ganz gut sein, oder?
Unsere Sorge ist eben auch die, dass die Franzosen oder Japaner, je nachdem was es wird, sehr hohe Reparatur sowie Wartungskosten mit sich bringen.

Es ist natürlich dann auch wichtig, dass wir genügend Stauraum im Kofferraum haben. Denn so ein Zwillingskinderwagen ist ja nicht gerade klein. Und ich glaube, wenn man eine 3. Sitzreihe hochklappt, vorrausgesetzt die ist überhaupt für Kindersitze zugelassen, worauf Tandor hingewiesen hat, bleibt bei den meisten wohl kaum noch Platz im Kofferraum.

Gerade beim Caddy ist die 3. Reihe wohl nicht für Kindersitze zugelassen, ich weiß aber nicht wie das bei anderen Fahrzeugen ist und weshalb das so ist.

Zitat:

Es wird bei uns wohl auf einen Franzosen oder Japaner hinauslaufen. Es sei denn, wir finden noch nen Caddy. Der soll ja, auch was die Zuverlässigkeit angeht, ganz gut sein, oder?
Unsere Sorge ist eben auch die, dass die Franzosen oder Japaner, je nachdem was es wird, sehr hohe Reparatur sowie Wartungskosten mit sich bringen.

Ich hab den Eindruck, dass euch der anfangs mal erwähnte VW Mechaniker Flöhe ins Ohr setzt, damit ihr euch nichts anderes kauft?

Die Getriebeprobleme bei Citroen betreffen meines Wissens nur die Automatik, wenn ihr euch einen Benziner mit Handschaltung holt, dann habt ihr die größten Schwachpunkte des Modells gar nicht an Bord.

Der Caddy ist kein komfortabler Van, sondern ein unter starkem Kostendruck erzeugter Kastenwagen, die Fahrzeugklasse ist generell qualitativ nicht so toll.

Das Angebot find ich auf den ersten Blick am besten, 2010er C4 Picasso: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226430554

Außerdem gefunden:

2010er Scenic: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222624355

2008er Corolla Verso: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222035436

Und der 2007er Touran den ich im letzten Post für den User Cranberriesfan verlinkt hab befindet sich auch für euch weniger als 100km entfernt.

Sind die Tourans ab 2006 oder 2007 denn zuverlässiger? Der Schwager meiner Partnerin hat gerade
zwei ältere Tourans, glaube Baujahr 2004 oder 2005, weggeben da sich die Reparaturen rein wirtschaftlich gesehen nicht mehr rentiert hätten.

Gibt es denn auch empfehlenswerte Wagen die unseren Ansprüchen in Bezug auf Platz gerecht werden die zuverlässige Automatik oder Halbautomatik haben? So einer wäre mir recht lieb.

Zitat:

@colonelb schrieb am 18. Mai 2016 um 16:41:10 Uhr:


Sind die Tourans ab 2006 oder 2007 denn zuverlässiger?

Der 1.6er 102PS mit Handschaltung nach der Modellpflege ist die einzige Version die ich in Betracht ziehen würde, die anderen haben mehr Schwachpunkte.

Zitat:

Gibt es denn auch empfehlenswerte Wagen die unseren Ansprüchen in Bezug auf Platz gerecht werden die zuverlässige Automatik oder Halbautomatik haben? So einer wäre mir recht lieb.

Mit Automatik hab ich leider nichts brauchbares gefunden.
Vllt die beiden, da darfst du dir halt nicht viel erwarten, wenigstens sind sie günstig:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=208748396

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220535276

Also bei 3 Kindern sollte es schon ein vollwertiger Van sein, am besten mit Schiebetür sonst brichst Du dir das Kreuz beim anschnallen, schau dir doch mal den Chrysler Voyager an ab Bj. 2008 haben die meisten Flexfuel das heißt du kannst Ethanol tanken, viele werden auch schon mit Gas angeboten. Viel Platz und alles erdenklich mögliche an Ausstattung.

Dacia Dokker bekommst ja fast neu um das Budget... das ist dann zwar kein VW oder dergleichen, aber reichen sollte so ein Teil jedenfalls. Da müsste man halt dann ggf. noch 2.000 bis 3.000€ drauflegen, hat dafür aber einen Neuwagen.

So, ich melde mich nun mal wieder zu Wort, nach fast einem Jahr.
Ein paar Umstände haben es in der letzten Zeit unmöglich gemacht aktiv nach einem neuen Auto zu suchen.
Jetzt müssen wir aber aktiv werden da der Golf wirklich zu klein ist und unser Nachwuchs zu groß.

Bezüglich Fahrverhalten ändert sich nun einiges.
Im Monat eventuell 1000 km Autobahn und eventuell 200 km Stadt. Dann kommt durchaus mal ein Urlaub hinzu.
Auch hat sich am Budget was geändert. Das liegt nun bei ca. 11.000 Euro eventuell einen 1000er mehr.
Es sollte allerdings aufjedenfall ein Automatik sein, diesbezüglich haben wir uns festgelegt.
Wie gehabt: Im Fond zwei Kindersitze und eine Sitzerhöhung. Kofferraum: Platz für Kinderwagen, Einkäufe oder auch dann für den Urlaub Kinderwagen und Gepäck.

Nun habe ich hier zwei Stück die ich interessant finde.
Wie würdet ihr diese beiden einschätzen?

Renault Scenic III Dynamique 1.5 dCi 110
https://www.autoscout24.de/.../...deec-9aa5-4198-b262-db73e173e447?...

Ford S-Max 2.0 TDCI Titanium
https://www.autoscout24.de/.../...d73a-cfb9-4910-afbe-982424790859?...

Ich habe teilweise gelesen, dass sowohl bei Renault als auch Ford, die Wartungen relativ teuer sind.
Ist da was dran?
Ich weiß, es sind beides Diesel. Lohnt sich das bei unserem Fahrverhalten, nicht nur kostenmässig sondern auch in Bezug darauf das der Wagen nicht leidet, da wir eventuell zu wenig fahren?

Vielen Dank schonmal für eure Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen