Zwickmühle!!!

Opel Astra F

Habe irgendwie ein Problem, möchte gern mal wieder etwas verändern und weiß nicht, wo ich ansetzen soll. Fahre ja einen 1.6 mit 71PS, BJ. 11/95, 5-Türer, kein Rost nur Pünktchen unter Heckscheibe. Verändert habe ich in dieser Reihenfolge:
CD/Mp3-Player und blaue Beleuchtung, Sport-ESD, Alufelgen, Funk für Zentralverriegelung.
Das würde ich gerne verändern:
Fahrwerk, Luffi, (Motor), Scheiben tönen, RAMMSTEIN Schriftzug.

Probleme:
1. Na ja, wie solls anders sein, das liebe Geld 😁
Ergo müsste ich ein paar gute Angebote zu den jeweiligen Teilen haben.

2. Mein Auspuff brummt ja immer so und bisher konnte ja keiner hier sagen, woran es liegen könnte. Lauf ich da nicht Gefahr, wenn ich den tiefer lege, dass es dann noch viel mehr brummt?

3.Kann mich nicht entscheiden, was jetzt wirklich mal langsam gemacht werden "muss".

4. Lohnt sich das überhaupt noch in so ein "altes" Auto zu investieren? Ich habe den dieses Jahr zwar mit 54 Tkm gekauft, aber mittlerweile habe ich den auch schon bei knapp 73 Tkm, also ich fahre schon viel und lohnt sich da die Investition, Karosse ist halt NOCH(muss manja betonen, gehöre ja noch zur gefährlichen Gruppe 😰 )?

5. Was würde denn eine Scheibentönung kosten, wenn man das machen lässt? Ist es zu empfehlen das selbst zu machen?

6. Luftfilter (k&n 57i) würde ich nicht eingetragen bekommen, möchte aber schon etwas, was ein bisschen Sound bringt. Außerdem soll der Leistung fressen und ich kann bei meinem bescheidenen 71 PS nichts weniger gebrauchen als Leistungsverlust. Wo wir beim nächsten Problem sind:

7. Wo bekomme ich etwas mehr Leistung her, ohne gleich ein halbes Vermögen zu investieren oder ein neues Auto zu kaufen? Meiner Ansicht unmöglich, aber vielleicht hat ja mal jemand eine Erfahrung gemacht.

8. Ist ein 1.6er Astra F überhaupt eine gute Grundlage um ihn zu "tunen"??? Bin ja eigentlich seit meiner Kindheit in den Calibra verliebt, aber da erst mal einen guten finden und der kostet ja auch eine Menge im Unterhalt. Also Astra aufmotzen, oder doch Geld sparen und (irgendwann mal 😁) Calibra kaufen???

9. Was kommt da auf einen zu, wenn man den Motor "etwas aufrüstet". Denke C20NE wäre eine gute Grundlage. Weiß ja, das ich da Bremsen tauschen muss und so, aber was kostet das alles so insgesamt (Anschaffung, Unterhalt, Eintragung...)?

So das sind erst mal so meine Grundgedanken und hoffe ihr versteht das jetzt. Wäre also für jede Anregung, jeden Typ und jedes Angebot dankbar, was ich nicht so gebrauchen kann sind blöde Kommentare, aber die habe ich hier noch nicht allzu oft erlebt (im Gegensatz zu anderen Foren). Na ja, ihr macht das schon.

14 Antworten

Du hast ein Auto EZ 11/95 dieses Jahr mit 54.000km gekauft!?! Na da haste dich aber schön verarschen lassen - 10 Jahre und 54.000 km - Never!

na ja, mehr leistung hast Du ja schon laut Signatur 😁 immerhin schon 4 PS rausgeholt 😉

Scheiben tönen würd ich nicht selber machen und kostet Dich auch locker 120€ wenn's gescheite Folie ist.

Ob sich das noch lohnt musst Du selbst wissen, wenn Du eh schon zu nem anderen Auto tendierst eher nicht. Wobei auch ein Calibra ein altes Auto ist, von der Technologie sogar noch älter als der Astra.

Wenn Du den behalten willst würd ich mein Geld erst mal in den Rost bzw. die Beseitigung investieren, ein FW hält den Rost auch nicht zurück.

Und warum soll der Auspuff lauter werden wenn der Wagen tiefer liegt? Macht das Sinn? Höchstens wenn der Pott dann schleift!

Warum bitte sollte ein Auto von '95 keine 50tkm runter haben? So ein Schmarn! Meiner hat auch erst 87tkm und ist '91. Schon mal was von Rentern gehört die Freitag's einkaufen und jeden 4. Sonntag zu Verwandten fahren und das Auto sonst in der Garage stehen haben und putzen?

ein kumpel von mir hat nen 94er Astra F von ner 90 jährigen gekauft mit 34tkm. Nur die Frau konnte auch nimmer richtig fahren. überall kleine schleifspuren an den stoßstangen.

Du musst dich erstma entscheiden ob du den wagen behalten willst oder nicht bevor du anfängst mit etwas.

solltest erstma dann das fahrwerk einbauen. Danach vlt. mal über ne komplettanlage nachdenken oder eben die scheiben tönen wenn du willst.

die laufleistung ist nun wirklich nix ungewöhnliches..meiner hatte auch erst 55tsd runter, 1 hand vom rentner, scheckheft...

deiner ist doch ne gute basis, wenig km, kein rost wie du sagst...fahr den doch noch 2-3 jahre..oder länger... ich würde mich als erstes mal um n fahrwerk kümmern, dann würd ich die scheiben tönen lassen (ca 150 eus inkl folie), felgen haste ja schon wie du sagst... dann steht der schonmal vernünftig und dann kann man sich an "kleinigkeiten" dran geben...

@eddi81
Genau solche Menschen sprach ich an, wenn man keine Ahnung(Hintergrundinfos) hat, einfach mal...

Mein Wagen ist Scheckheft gepflegt, Erstbesitzer knapp 70-jähriger Rentner, Zweitbesitzer eine ältere Frau(55).

Ich sprach nicht das der Auspuff lauter wird, wenn ich den tiefer lege, sondern ob der evtl. öfterer brummt, da ich ja nicht weiß wo das her kommt. Könnte (oder müsste) ja sein das der irgendwo anschlägt, weiß aber nicht wo und wie ich das Problem beheben kann.

Was soll ich denn da machen beim Rost? Das ist so ein ... (wie heißt das denn nochmal) Punktrost unterm Lack??? Befindet sich wie gesagt an unter der Heckscheibe. Da muss doch dann auch neu lackiert werden, oder? Was kostet das denn überhaupt?

Passt eigentlich der k&n 57i für 1.6i 75PS auch an meinen 71 PSler?

@role82
Genau in der Richtung habe ich auch gedacht, ich denke mal so wird auch etwas draus. Werde mal in Polen gucken, was da Scheibentönen kostet, Habe da letztens ein Schild von Foliatec gesehen. Wo wir schon mal bei sind: Es bsteht wirklich kein Grund mehr wenn man Polen hört sofort an Ramsch zu denken. Zum Beispiel waschen können die echt gut und gründlich 😁 und zudem sind die immer noch ein Teil billiger.

P.S.: Das ist eine Leistungssteigerung von knapp 3%. Ob ich meine Tuningmethode bei eBay verkauft kriege? Werde ich erst mal Patent drauf anmelden. Ist halt eine mentale Sache, wer dran glaubt, da funktionierst auch. 😁

im falle das du dich fur den wagen endscheidest schlage ich dir vor
mal nen karosserie laden aufzusuchen (haben den besten plan davon) und den wagen mal mit hollraumkonservierung vollpumpen lasen dabei auch die rückis abschrauben so kommst du/die besser an die innen radläufe die sehr anfällig auf rost sind
dan das rad hinten rechts mal ab schrauben und mit nem wasserschlauch den ganzen knieß oben um das tankzulauf rohr wegspühlen und wenn du dann immernoch nicht genug hast dan die kotflügel endweder ab oder an der A säule lösen und den kompost rausholen und die schwellerspitze (endrosten) fals der kotflügel da gescheuert hat

so, das dürfte es schon gewesen sein und jetzt kannst du dir den rest vornehmen

Momsi

@ Momsi
Hört sich verdammt teuer an. Du hast das doch schon machen lassen, was hast dafür bezahlt?

Ach verstehe, das ist dein Beruf. Habe erstmal dein Profil gelesen. Jetzt ist so einiges klar. Und was kostet das?

Zitat:

Original geschrieben von eddy81


Du hast ein Auto EZ 11/95 dieses Jahr mit 54.000km gekauft!?! Na da haste dich aber schön verarschen lassen - 10 Jahre und 54.000 km - Never!

ich habe ein astra F, EZ 11/1993 gekauft mit 41.000km.

original..bin 2. besitzer... aber nur mal so nebenbei eddy 😉

das mit dem hollraumschutzwachs ? je nach werkstat 20-50 eus
und den rest kannst du doch selber, oder? sorry aber als opel fahrer solltest du es zumindest ein bischen 😁
ich habe das ganze schon hinter mir, habe aber auch andere möglichkeiten und verschiedene wesserchen mit den ich den rost gestopt habe an die man leider als otto nicht ran kommt
aber auf jeden fall ma hinfahren und fragen rechnung brauchst du doch nicht ?
und als tipp:
wenn die möglichkeit existiert dan als erstes die mitarbeiter ansprechen ;D

den astra mit hohlraumkonservierung versiegeln kann man auch ganz easy selbst machen... hinten im kofferraum die seitenverkleidungen abschrauben etc und man kommt prima an die radkästen rann...die schweller hab unten in ca 15cm eh löcher, kann man also auch prima behandeln, türen und heckklappe haben ja bekanntlich unten auch kleine löcher, kommt man auch prima rein... dampfstrahler in die radkästen halten kann man eigentlich bei jeder wäsche, oder so einmal im monat, falls man nicht von hand wäscht normal... den aufwand mit den kotflügel würd ich mir schenken, da rostet es wenn zu aller letzt, weil eben bekannte schwachstellen sind hintere radkästen,schweller, türen und kofferaumklappe (in der reihenfolge)...

scheiben tönen kostet auch hier nicht die welt, weiß nicht obs dafür lohnt rüber zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von role82


dampfstrahler in die radkästen halten kann man eigentlich bei jeder wäsche

Sollte man lassen, Geräte mit Druck sind für den Radkasten nicht geeignet, da dadurch der Unterbodenschutz gelöst wird und damit der Radkasten Dreck und Witterung direkt ausgesetzt wird.

Entweder nur mit dem Gartenschlauch oder per Hand machen.

Na so wie es aussieht komme ich um eine Rostbehandlung nicht drum herum. Werde ich auch machen, aber erst (ich weiß wäre besser sofort, aber das wär mir ein bisschen kalt) wenn es wieder etwas wärmer wird.

Wegen Scheiben tönen in Polen, ist ja für mich kein Problem, sind nur 30km extra und liegt auf dem Weg (Tanken 😁 ).

eddi müsste ja nun auch schon kapiert haben, dass er sich da ganz schön einen geschossen hat (Vorausgestzt er liest diesen Thread überhaupt).

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Sollte man lassen, Geräte mit Druck sind für den Radkasten nicht geeignet, da dadurch der Unterbodenschutz gelöst wird und damit der Radkasten Dreck und Witterung direkt ausgesetzt wird.
Entweder nur mit dem Gartenschlauch oder per Hand machen.

also ich hatte da noch nie probs mit dem unterbodenschutz.. man sollte es nicht direkt mit nur einem cm abstabd zb draufhalten, das stimmt, aber den wasserdruck sollte das ganze aushalten, mit 160 zb über die bahn wenns naß ist, ist der strahl ja auch fester als ausm gartenschlauch...

Deine Antwort