Zweiter Turbolader innerhalb 2 Jahren defekt?
Der erste Turbolader war der Originale wo der Ladedrucksteller defekt.
Generalüberholten eingebaut,nach einem Jahr fing das Heulen an,kein normales Heulen sondern es war richtig heftig.
Dann war ich letztes Jahr bei der Firma turbotec die spezialisiert auf Turbolader sind,die haben mir auch einen eingebaut,es lief alles gut,jetzt seit fast einem Jahr fängt das Heulen schon wieder an,ich weiss das kalte Turbolader pfeiffgeräusche machen,aber nicht so.
Wenn der Turbolader warm ist und ich Gas gebe,dann ist es so wie als ob er quietscht. Wie wenn zum Beispiel der keilriemen quietscht. Keilriemen und die ganzen Scheiben wurden vor kurzem getauscht,es kommt definitiv von Turbolader.was kann es sein wenn 2 Turbolader innerhalb 2 Jahren kaputt geht ?
Alles andere ist ok wie Kat usw
27 Antworten
Das wäre eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob sich in dem Bereich Ruß befindet oder ob sich eben Ruß bildet wenn man Gas gibt. Glaub ich aber persönlich daran nicht. Könnte auch Krümmer gerissen sein.
Hast du schon Gusskrümmer verbaut?
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 26. Juni 2017 um 16:13:57 Uhr:
Die Originalen Ölleitungen bei BMW würden mit knapp über 100 Euro pro Leitung Kosten. Dort werden sich keine Späne aufhalten. Eine sorgfältige Reinigung genügt. Alles andere ist Schwachsinn und Aberglaube.
Listenpreis 48,27€ bei einem 530d für beide Leitungen. Aber die ganzen KFZ Meister und Ingenieure die das täglich machen wollen ja nur Geld verdienen und in den ganzen Fachbüchern ist das bestimmt nur ein Tippfehler.
Zitate zweier bekannter Firmen die sich auf Turbolader spezialisiert haben:
Zitat:
- Die Ölzulaufleitung ist zwingend zu wechseln! Ebenso angrenzendes Material wie Hohlschrauben, Ölsiebe etc.
- Die Ölrücklaufleitung ist zu prüfen und zu reinigen. Im Zweifelsfall ist auch diese zu ersetzen.
Zitat:
Da die Ölzuleitungen schwer zu reinigen sind, empfehlen wir die Leitung unbedingt auszuwechseln. Ein erneuter Ausfall durch Fremdkörper in der Ölzulaufleitung oder Ölmangel (z. B. verrußte Ölrückstände, deformierte Leitung) ist hochwahrscheinlich. Prüfen Sie die Ölrücklaufleitung und reinigen Sie diese eventuell. Im Zweifelsfall ist auch diese zu ersetzen.
"Fachfirma" bei der sich jeder Turbolader nach einem Jahr verabschiedet. Gute Fachfirmen.
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 26. Juni 2017 um 18:00:44 Uhr:
Das wäre eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob sich in dem Bereich Ruß befindet oder ob sich eben Ruß bildet wenn man Gas gibt. Glaub ich aber persönlich daran nicht. Könnte auch Krümmer gerissen sein.Hast du schon Gusskrümmer verbaut?
Ja ein gusskrümmer wurde vor ungefähr 2 Jahren eingebaut
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 26. Juni 2017 um 18:17:00 Uhr:
"Fachfirma" bei der sich jeder Turbolader nach einem Jahr verabschiedet. Gute Fachfirmen.
Was ist das für eine unnötige Aussage? Du hast keine Ahnung um welche Firmen es sich handelt und noch viel weniger Ahnung von deren Garantiefällen. Aber natürlich sind mal wieder alle unfähig außer dir und in ganz DE gibt es vermutlich keine Firma die Ahnung hat.
Du sagst das Ölleitungen tauschen unter Aberglaube fällt obwohl dir jeder Spezialist das Gegenteil sagen wird und ich dir zwei Quellen gegeben haben die deine Aussage wiederlegen.
In diesem Sinne:
Zitat:
@Calibramero schrieb am 25. Juni 2017 um 21:08:17 Uhr:
@ BMW_STMan merkt echt, das Du noch grün hinter den Ohren bist. Alles was du in diesem Thread hier geschrieben hast ist einfach nur Stuss.
Hoffentlich glaubt nicht noch irgend jemand mal den Mist, den Du hier geschrieben hast.
Danke, ich bin aus diesem Thread raus.
Aber sicher ist meine Aussage korrekt! Denn die Ölleitungen müssen nicht unbedingt getauscht werden, eine gute und gründliche Reinigung reicht aus. Selbstverständlich kenne ich sehr viele Firmen, die Turbolader und DPF überholen, allerdings sind die Erfolgschancen sehr schlecht, was haltbarkeit angeht, dies habe ich mit mehreren Fahrzeugen, von Audi, über Mercedes bis hin zum BMW getestet und die meisten überholten waren eines Tages defekt, hielten kürzer als originale und haben viel Ärger gemacht. Eine Überholung lohnt sich daher bei diesen Teilen nicht mehr. Meine Aussagen basieren nicht auf irgendwelche erfundene Dinge, ich habe genügend Fahrzeuge repariert und bringe entsprechende Erfahrung auf diesem Gebiet nicht. Beteilige dich bitte nicht an Themen, von denen du keine Ahnung hast und höre nicht auf irgendwelche Mechaniker, sondern probiere es selbst aus.
Grüße
Slawa
Hmm also die Ölleitungen, Ölwechsel KGE sind beim turbotausch vorgegeben. Das sollte man auch mitmachen.
Zum Thema. Mögich ist es schon dass der lader einen Fehler hat. Aber was sagt die DPF Geschichte? Wenn das alles nicht ganz korrekt läuft, kann es sein dass die lader aufgrund dessen kaputt gehen.
Zitat:
@bmw11111 schrieb am 26. Juni 2017 um 20:30:34 Uhr:
Dpf wurde vor ungefähr 2 Jahren professionell gereinigt,Fehler wird auch nicht angezeigt
Wenn du kommst, können wir diesen überprüfen, wie die Werte des DPF sind.
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 26. Juni 2017 um 20:43:10 Uhr:
Zitat:
@bmw11111 schrieb am 26. Juni 2017 um 20:30:34 Uhr:
Dpf wurde vor ungefähr 2 Jahren professionell gereinigt,Fehler wird auch nicht angezeigtWenn du kommst, können wir diesen überprüfen, wie die Werte des DPF sind.
Alles klar.super
Quitschen kann auch von defekter Krümmerdichtung kommen.
Ich hatte dieses Pfeifen auch..
meine Abgasskrümmerdichtung war unter dem Krümmer an Dichtung Nummer 5 durchgebrannt.
Hierdurch haben sich u.a. die Vielzahnschrauben gelöst.
Problem und seltenblöd zugänglich, weil man doch irgendwie alles zerlegen muss.
Man kommt an die motorseitigen Schrauben nicht dran.
Sonnst könnte man wie bei der oberen Dichtung einach die Schrauben lösen und
die Dichtung zwischen schieben.
Frage für die Zukunft?
falls ich mal nen Bi-Turbo brauche...den gibts wohl eher net für nen 1000er? 😁😁😁
kennt da jemand ne gute Adresse?