Zweite Nebelschlussleuchte für GMC

Ford Grand C-Max DXA

Leider haben die Mäxe nur eine Nebelschlussleuchte (links) und auf der rechten Seite eine Blende.

Hat schon jemand für die rechte Seite eine Nebelschlussleuchte gefunden ?
Ich suche schon einige Zeit, leider jedoch ohne Erfolg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@subbiker schrieb am 19. März 2015 um 11:35:32 Uhr:


Ich kann Dir hier nur zustimmen. Wer wirklich viel und bei jedem Wetter fahren muss weiß jedes, auch noch so kleine, Bissel Sicherheit mehr zu schätzen. ...

wieso sollte eine zweite NSL mehr sicherheit bringen als eine? die zweite wird genau so hell leuchten wie die erste (wenn sie funktioniert) und ich denke nicht, dass es mehr sicherheit bringt. der hinterherfahrende wird ihn deswegen auch nicht früher erkennen, behaupt ich.

aber jedem das seine.....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bei meinen beiden Tourans war dies genau so. Für die Rückleuchte und die Bremsleuchte wurde ein- und der selbte Lampentyp verwendet. Baute man die Lampe um 90 grad gedreht ein, wurde eine andere Leuchstärke erzielt. Ich selbst baute bei meinem ersten Lampenwechsel die Birne verkehrt herum ein, stellte dann aber bei der Kontrolle das zu helle Leuchten umgehen fest. Anschließend setzte ich die Birne versetzt ein und die Leuchtstärke war stimmig (reduziert).

Des öfteren sehe ich vor mir einseitige "Hell-Leuchter" und vermute da die gleiche Problematik.

Habe mal gegoogelt - das ganze nennt sich 2-Faden-Glühlampe...die "Allzweckwaffe".

Anbei mal ein Foto von der Unterseite einer solchen Birne. Schön zu erkennen die beiden Pole. Je nachdem wierum die Lampe eingebaut wird, wird der eine oder der andere Stromkreis geschaltet...

Richtig,das ist eine 2-Faden Glühlampe,die läßt sich aber normalerweise nicht so einfach
verkehrt herum einsetzen.Außer vielleicht mit etwas gröberem nachhelfen.

Die 2- Faden hat 2 versetzte Noppen,da ist die Einbaurichtung vorgegeben,falsch
einsetzen fast unmöglich.

siehe Bild.

958880
El-768-2

Ich kann Dir nichmal sagen ob die in meinen Tourans so aussah oder anders. Auf jeden Fall war das "verkehrte" einsetzen problemlos möglich und die Lampe leuchte ja bestens - nur eben deutlich zu hell für eine Rückleuchte.

ok. 2 Fadenlampe wohl Faden für Bremslicht oder Nebelschluss und Rücklicht in einer Birne, hab ich so mit verwechselbarem Sockel noch nicht gesehen. Da braucht man wirklich Gewalt (siehe Beitrag von volklue)
Ich dachte Du meinst schlicht eine Plus/Minus Verpolung. Dabei wären unterschieliche Lichtleistungen schon sehr seltsam.

Ähnliche Themen

again what learned 🙂

Zitat:

@bigrala schrieb am 18. März 2015 um 22:11:19 Uhr:


...
Bezüglich der Thematik .... bremslichter nicht mehr sichtbar ..... da möchte ich darauf hinweisen, dass die leuchten praktisch unterhalb der Stoßstange sitzen. Meine bremsleuchten jedoch sehr viel höher.

Stimmt. Ich hatte bei meiner Überlegung vor Augen, dass die NSL im Rücklicht integriert ist, weil ich es von meinen bisherigen Fahrzeugen nur so kannte. Dass die beim Max unten in der Heckschürze sitzt, war mir noch gar nicht aufgefallen. Dachte immer, das seien nur Reflektoren. Naja, als C-Max Neueinsteiger möge man mir das verzeihen.

Zitat:

Was ist z.b. mit all den fahrzeugen, bei denen zwei NSL direkt in den rückleuchten integriert sind. ...

Ich denke, bei denen wird die Bauart entsprechend ausgelegt sein, sodass eine Überstrahlung der Bremslichter verhindert wird. Ist aber serienmäßig nur eine NSL vorgesehen, sind die Leuchten evtl. nicht auf beidseitige NSL abgestimmt, sodass u. U. eine Überstrahlung entstehen könnte. Konkret ist mir so ein Effekt zwar noch nicht begegnet, aber man fährt ja auch nicht häufig im starken Nebel hinter derart nachgerüsteten Fahrzeugen her. Es bleibt also nur eine Vermutung, aber komplett ausschließen würde ich es auch nicht wollen.

Zitat:

@Monegasse schrieb am 19. März 2015 um 17:32:15 Uhr:


ok. 2 Fadenlampe wohl Faden für Bremslicht oder Nebelschluss und Rücklicht in einer Birne, hab ich so mit verwechselbarem Sockel noch nicht gesehen. Da braucht man wirklich Gewalt (siehe Beitrag von volklue)...

Och, wer z. B. Radbolzen bis zum Abreissen überdrehen kann, für den ist wahrscheinlich auch das unsensible Reinquetschen einer Glühlampe nur eine Kleinigkeit *. Gegen stumpfe Gewalt ist selbst die klügste Ingenieursleistung manchmal machtlos. Es ist oft verblüffend, was zwei linke Hände alles so schaffen. Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass vielleicht auch mal ein Defekt oder Fertigungsfehler an Sockel oder Fassung ein unbemerkt falsches Einsetzen der Lampe ermöglichen könnten.

* (Ähnlichkeiten zu lebenden Personen sind rein zufällig und keineswegs beabsichtigt). 🙂

Zitat:

@Monegasse schrieb am 19. März 2015 um 17:32:15 Uhr:


ok. 2 Fadenlampe wohl Faden für Bremslicht oder Nebelschluss und Rücklicht in einer Birne, hab ich so mit verwechselbarem Sockel noch nicht gesehen. Da braucht man wirklich Gewalt .

Beim Max ist ja auch eine Zweifadenlampe für Rücklicht und Bremslicht verbaut.Ich nehme an,

daß das auch der gleiche Sockel ist,wie weiter oben abgebildet,weil das eigentlich immer

so ist.

Interessehalber schaue ich morgen mal nach.🙂

Das war das erste was ich gemacht hatte nach dem ich mirden Max Gekauft hatte.

Eine Original beim Freundlichen Bestellt ,17 € bezahlt und das war es.

2 Met kabel 2 Adrig , Angeklemt und fertig.

finde es Allbrig mit den blendern hinten. Man hat ja auch 2 Bremslichter, usw.

Meine Meinung. Mfg fritz

Du bist mir auch so'n Allbrig...

Kannste auch ganze sätze schreiben. Danke in vorraus. Ich habe lieber eine lampe mehr am wagen wie eine zu wehnig.

egal was man braucht, bekommste auch beim Deutschen Händler, also kein Engländer wird benötigt.

Hab mir eine gekauft ... am WE kommt sie dran.

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 25. März 2015 um 21:12:24 Uhr:


Das war das erste was ich gemacht hatte nach dem ich mirden Max Gekauft hatte.

Eine Original beim Freundlichen Bestellt ,17 € bezahlt und das war es.

2 Met kabel 2 Adrig , Angeklemt und fertig.

finde es Allbrig mit den blendern hinten. Man hat ja auch 2 Bremslichter, usw.

Meine Meinung. Mfg fritz

Ja, es gibt Autos die mit einer zweiten NSL ausgeliefert werden, der Max zählt nicht dazu. Eine Lampe anschließen ist nicht unbedingt ein Hexenwerk. Ob man es hingegen an einem Fahrzeug welches werkseitig mit einer NSL ausgerüstet ist auch darf, ohne die Betriebserlaubnis zu verlieren, ist eine andere Sache. Hast Du das vorher abgeklärt?

Wenn die NSL als Originalersatzteil erworben wurde, hat sie sicher eine ECE-Zulassung, zu erkennen an dem Prüfzeichen "großes E in einem Kreis". Die Ziffer nach dem "E" sagt aus, in welchem Land die Zulassung erfolgte (E1=D). Die ECE-Zulassung gilt für alle Länder, die dem ECE-Rechtskreis angehören und ist unserer ABE gleichzusetzen, d. h. es ist weder Abnahme noch Eintragung nötig und es muss auch kein Gutachten oder sonstiges Zertifikat mitgeführt werden (wird wohl der NSL auch nicht extra beiliegen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen