zweite Hupe

Audi A3 8L

hi,

hab mir ein Nebelhorn gekauft. kompressor usw is alles dabei, muss nur noch angeschlossen werden. nachdem ich ja für das teil keine tüv freigabe bekomm wollte ich einen schalter einbauen mit dem ich zwischen den beiden hupen wechseln kann.

hatt jemand mit dem kabel legen erfahrung oder kann mir einen link mit workshop geben.

mfg

19 Antworten

keiner hier der sich weng damit auskennt oder was.............?

Da das wohl nicht mal jeder 1000000ste A3 Fahrer macht, gibts es dafür auch keinen Workshop.
Sorry, aber wenn man sich sowas kauft, sollte man sich vorher schon überlegen, wie man etwas einbaut, etc.
Du kaufst dir ja auch nocht 22 Zoll Felgen für nen A3 weil sie dir gut gefallen un stellst dann fest, dass sie ja gar nicht drunter passen (obwohl das mit derben Kotflügelarbeiten sicher möglich wäre, aber scheiße aussehen würde).

Würde Kompressor, etc. im Motorraum versteckt verbauen irgendwo ordentlich montieren und das Kabel durch eine geeignete Öffnung in der Spritzwand (so wie z.B. beim Anlageneinbau bzw. dem Powerkabel von der Batterie zur Endstufe) nach innen führen und dort nen Schalter dazwischen bauen.
Ist doch eigentlich recht einfach vom Prinzip her.

hmmja danke für deine worte. vom grundprinzip weiß ich auch schon wie ich das mache......kompressor rein und horn entweder im motorraum oder unterm auto anschrauben, schalter und kabel ins fahrzeuginner gelegt und fertig.

bloß ich wollte eigendlich nur wissen ob es möglich is in das kabel von der eigendlichen hupe ne weiche einzubauen sodas ich sowohl normale hupe als auch horn mit dem lenkrad betätigen kann.........deßwegen die frage ob hier jemand das schonmal gemacht hatt. aber trozdem danke für deine antwort.........bin anscheinend hier der einzige freak der sich nen horn ins auto bauen will!!!

Zitat:

hi, hab mir ein Nebelhorn gekauft.

Hi,

was haste denn damit vor? Alte Omas erschrecken oder Tauben von der Straße jagen? LMAO (was nicht leck mich am ... heißt 😁

Ähnliche Themen

keine ahnung einfach so........spinnerrei halt!!! oder einfach nur sich von der masse abheben. warum bauen sich wohl eingige spoiler oder seitenschweller........oder sonstiges ans auto......

Hat das ding ein E Prüfzeichen??
Wie teuer war es und woher?
Hatte es auch mal vor!!!

MFG
Rene

Selbst wenn es ein e-Prüfzeichen hat, dann wohlsicher nicht für den Betrieb im Auto.

Und sicher dass es ein Nebelhorn ist ?
Sowas haben nur Schiffe !!

Dass du gleichzeitig mit der Hupe das Horn betätigst ist ganz einfach. Einfach ein Kabel von der Hupe (das Kabel mit dem 12 Volt Impuls) abzweigen und zum Horn legen. Fertig. Jetzt wird der Saft für die Hupe auch zum Horn geleitet. Und den Saft zur Hupe steuerst du ja über den Hupenknopf am Lenkrad.

Schau mal auf
www.hornblasters.com

Sowas find ich geil =)
Aber sowas gibts nicht bei eBay und so zu kaufne. Wenn dann richtig laut =)

laut StVZO:

§55 Einrichtungen für Schallzeichen

(1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.

(2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang gleichbleibender Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105

dB(A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u. a.), die durch Windhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger.

(2a) Abweichend von den Absätzen 1 und 2 müssen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 Einrichtungen für Schallzeichen haben, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

(3) Kraftfahrzeuge, die auf Grund des § 52 Abs. 3 Kennleuchten für blaues Blinklicht führen, müssen mit mindestens einer Warneinrichtung mit einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenz (Einsatzhorn) ausgerüstet sein. Ist mehr als ein Einsatzhorn angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eines betätigt werden kann. Andere als die in Satz 1 genannten Kraftfahrzeuge dürfen mit dem Einsatzhorn nicht ausgerüstet sein.

(4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 beschriebenen Einrichtungen für Schallzeichen sowie Sirenen dürfen an Kraftfahrzeugen nicht angebracht sein.

(5) Absatz 1 gilt nicht für eisenbereifte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 8 km/h und für einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen, die von Fußgängern an Holmen geführt werden.

(6) Mofas müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein. Radlaufglocken und andere Einrichtungen für Schallzeichen sind nicht zulässig.

MFG
Rene

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann



(6) Mofas müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein. Radlaufglocken und andere Einrichtungen für Schallzeichen sind nicht zulässig.

Schade, kann man gar keine Triangel oder mitnehmen =)

Wie geil

Also wenn das noch la cucaracha spielt, dann unterstützt ich die Aktion voll und ganz 😁

hi,

@domline

danke für deine hilfe.

also es is ein nebelhorn für schiffe! steht auch extra drauf das es seewassertauglich ist. deßwegen ja auch keine tüv freigabe. muss mir halt ne halterung basteln.

die bei hornblasters sind natürlich richtig krass drauf. so laut wie bei denen wirds glaub ich nich. aber man muss ja auch mal klein anfangen 🙂

ich werde meine arbeitsschritte mal dokumentieren..........

Und woher hast du das Nebelhorn ?

Die bei Hornblasters verwenden Hörner von Zügen.
Einen Pickup gibts es, der auch ein Nebelhorn hat.
Wenn das wirklich von nem Schiff ist, dann empfehle ich dir mal Gehörschutz und nen abgelgenen Platz für den 1. Test !!

Mach mal Bilder.

hi,

ich fahr jedes jahr an die nordsee nach wangerooge (is ne insel dort) und man hört da des öfteren nebelhörner, so bin ich auf die idee gekommen. ein kumpel der dort wohnt arbeitet in einer der marine werften in wilhelmshafen, der hat mir das teil besorgt.

bau das ding aber erst im sommer ein, is mir jetzt noch zu kalt draußen 🙂, da mach ich dann mal bilder und ein paar wave files 🙂

greetz

Hab mir eine aus Amerika schicken lassen. Ins Auto passt die aber leider net. Deswegen kommt die in eine Dachbox und wird nur zu besonderen Anlässen montiert. Auf ebay. com bekommst du fast alles, was es auf der Hornblasters auch gibt.

[img=http://img403.imageshack.us/img403/4048/dsc00091xk2.th.jpg]
[img=http://img178.imageshack.us/img178/3109/dsc00088wq3.th.jpg]
[img=http://img251.imageshack.us/img251/3335/dsc00092yy0.th.jpg]

Deine Antwort
Ähnliche Themen