ZweitaktÖl Beimischung

Mercedes V-Klasse 447

Moin die Herren,

ich denke, jetzt trete ich mal eine Diskussion los.
Was denkt Ihr, Öl bei den neuen Motorn beimischen oder nicht?
Beim V6 wars Standard bei mir und es gab keine Probleme und ich denke, hat einiges gebracht.
Bei den jetzigen Motoren, V300 usw bin aber nicht sicher.
Was meint ihr ?

Gruß

21 Antworten

Genau das fahre ich auch auf unserem Passat und ein Bekannter auf seinem Passat! Werde jetzt damit sich anfangen auf unserer V-Klasse

Welches Verhältnis nehmt ihr da?

350ml auf 70 Liter

Naja… macht bei dieser Dosierung einen Mehrpreis von 4,3ct pro Liter Diesel. Also bei einer jährlichen Fahrleistung von 15Tkm rund 50€ pro Jahr. Bzw. ~350€ pro 100.000km. Insofern noch vertretbar, wenn es denn nachgewiesenermaßen etwas bringen würde.

das muss man in Relation zum Mehrpreis für zB Ultimate sehen, der kostet gerade online geschaut 21ct mehr den Liter...

Bisher S211 120.000 km S213 OM654 30.000 km und T4 10.000 km mit Meguin ohne Probleme.

Bisher T5 220.000 km, Volvo V70 290.000 km, Vito 116 80.000 km, Vito 119 3500 km, V300 55.000km, Audi Q7 120.000 km ohne Zusätze und ohne Probleme.
Man muss sicherlich auch glauben können…

Bisher Peugeot 605 TD 304.000km, Volvo V50 155.000km, W212 OM651 90.000km, S212 OM642 90.000km, V250d OM651 65.000km und W167 OM654 mit 15000 Diesel-km ohne Zusätze und ohne Probleme.
Verstehe das ganze Theater um Zusätze und Premium-Sprit nicht.

Deine Antwort