ZweitaktÖl Beimischung
Moin die Herren,
ich denke, jetzt trete ich mal eine Diskussion los.
Was denkt Ihr, Öl bei den neuen Motorn beimischen oder nicht?
Beim V6 wars Standard bei mir und es gab keine Probleme und ich denke, hat einiges gebracht.
Bei den jetzigen Motoren, V300 usw bin aber nicht sicher.
Was meint ihr ?
Gruß
21 Antworten
Da gibt es spezielles Zweitaktöl welches Rückstandsfrei verbrennt von LiquidÖl hatte ich bei meinem Nissan Pathfinder genommen. Gefühlt lief er etwas ruhiger ob es was gebracht da gehen die Meinungen eher auseinander.
Wie es sich bei den neu Motoren verhält bin mir nicht so sicher. Ich persönlich würd es wohl eher nicht machen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@mamfi.e schrieb am 17. September 2022 um 16:53:57 Uhr:
Warum sollte man das tun. ?
Weniger Verbrauch, ruhiger Motorlauf, sauberes AGR, bessere Schmierung der Einspritzpumpe zbsp
Mein W639 ist eines Motortodes gestorben, daher habe ich mich auch schon an Treibstoffzusätzen für meinen W447 interessiert. So lang dieser aber Garantie genießt, mache ich nix in dieser Richtung.
Lest gern auch mal hier https://www.motor-talk.de/forum/injektoren-verkokt-t7197518.html
Mir wurde aber auch gerade diese Woche von meinem Tuner geraten, jede zweite Tankfüllung mit dem hochwertigen Diesel von Aral zu betanken. Dadurch würde zb auch kein Diesel mehr in den Ölkreislauf laufen.
Das sind wohl langzeiterfahrungen von Taxiunternehmen.
Ich werde das mal probieren…
Nimm bei modernen Autos kein normales Zweitaktöl, das tut dem DPF, AGR usw nicht gut. Dafür gibt es modernere Zusätze die letztendlich auch in den Premiumsprits drin sind.
Ich nehme nun seit mehreren Jahren Monzol5c. In kleinen Fläschchen abgefüllt liegt immer eines griffbereit im Auto und wird vor dem Tanken reingekippt. Kostet pro Tankvorgang nur ein Bruchteil von Ultimate & Co.
Meinungen gehen da zwar weit auseinander, aber die Schmierwirkung für die beteiligten Komponenten ist auf jeden Fall geben und je nach Fahrzeug sind such ruhigerer Lauf, gefühlt höhere Leistung oder weniger Spritverbrauch. Erfahrung stammt von nem W124, 320d, T5, T6 und nun dem Vito, insgesamt über 1 Mio km. Probleme gab es nie...
Für Heizöl gibt es die Zusätze übrigens auch zu kaufen und müssen nicht beim Tanken teuer mit dazu bestellt werden, Vorgang ist der gleiche...
Benutze auch das Monzol. Angefangen beim OM642 in unserem S211 und genauso gemacht beim V300 seit knapp 30Tsd. km. Objektiver Effekt natürlich nicht nachweisbar, da man nicht weiss wie es ohne gelaufen wäre. Aber geschadet hat es bislang nicht und daher mach ichs weiter, um bissl mein Gewissen zu beruhigen. Im Gegenzug verzichte ich weitestgehend auf Ultimate und Co und tanke normalen Diesel. Muss man nicht so machen, kann man aber ;-)
Das Zeug ist ja teurer wie Gold! Da fahre ich lieber ohne weiter, der Nutzen ist ja auch nur gefühlt statt bewiesen