Zweitakter...
... sind eine aussterbende Rasse.
Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...
Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...
...KTM...
Beste Antwort im Thema
Lieber ein ehrliches 2-Takt-Stinken als das Gestänkere hier von manchen. Mann, Ramses, das Ding ist abosluter KULT und eine extreme Rarität. Ich bin ehrlich neidisch. Und die halbe Handvoll Oldies, die (noch) rumfahren, bringen das Klima nicht zum Kippen - verglichen mit den Millionen moderner Fahrzeuge.
320 Antworten
Als Motorradfahrer die Umweltschutzkeule rauszuholen ist halt immer grenzwertig.
Warum??? Mein Motorrad verbraucht rund 5 l/100 km auf der Landstraße. Mein Auto hingegen rund 7 l. Das Motorrad ist also umweltverträglicher! Es verbraucht bei der Produktion weniger Rohstoffe und nimmt deutlich weniger Raum in Anspruch. Ein Stau auf der Autobahn von hunderten Motorrädern? Noch nie erlebt. Bei Autos hingegen oft.
Nutzt du dein Motorrad auch nur für wirkliche Fahrten, die du auch wirklich machen musst? Oder nur zum Spaß?
Wenn du es nutzt um Zur Arbeit zu kommen oder halt wirklich um von A nach B zu kommen...
Aber viele nutzen das motorrad heutzutage nicht mehr dafür, sondern nur noch um damit Spaß zu haben. Und damit verbrauchst du mehr als nötig. Und genau darauf wird die Aussage wohl aufbauen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:34:14 Uhr:
Warum??? Mein Motorrad verbraucht rund 5 l/100 km auf der Landstraße. Mein Auto hingegen rund 7 l. Das Motorrad ist also umweltverträglicher! Es verbraucht bei der Produktion weniger Rohstoffe und nimmt deutlich weniger Raum in Anspruch. Ein Stau auf der Autobahn von hunderten Motorrädern? Noch nie erlebt. Bei Autos hingegen oft.
Die Werte sind völlig egal.
Wesentlich ist, wieviel Du fährst. Wieviel fossile Ressourcen werden jährlich verbrannt?
Mein GLK 300 4matic verbraucht 10-14 Liter Super - aber nur, wenn ich ihn fahre. Wenn er rumsteht ist er umweltfreundlich.
Ähnliche Themen
Meine Fazer braucht 5 Liter Benzin. Mein Golf 5 Liter Diesel.
Jeweils auf 100km.
Als umweltfreundlicher bzw. weniger umweltschädlich, was wohl der passendere Begriff ist, würde ich den Golf bezeichnen. Der hat nämlich eine (zumindest zeitweise, nicht wahr, VW? 😉 ) funktionierende Abgasreinigungstechnik. Die olle Fazer hat nichts.
Absolt emittiert der Golf sicherlich mehr, weil er mindestens vier mal so viel bewegt wird.
Der Golf ist umweltfreundlicher, weil er die höhere Zuladung hat. Du musst eine Fahrgemeinschaft bilden.
Theoretisch ja...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:37:12 Uhr:
Nutzt du dein Motorrad auch nur für wirkliche Fahrten, die du auch wirklich machen musst? Oder nur zum Spaß?Wenn du es nutzt um Zur Arbeit zu kommen oder halt wirklich um von A nach B zu kommen...
Aber viele nutzen das motorrad heutzutage nicht mehr dafür, sondern nur noch um damit Spaß zu haben. Und damit verbrauchst du mehr als nötig. Und genau darauf wird die Aussage wohl aufbauen.
Sowohl als auch. Wie auch die anderen Fahrzeuge. Wobei ich auch mit dem Auto Fahrten unternehme, die nüchtern betrachtet nicht nötig sind.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:25:08 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:37:12 Uhr:
Nutzt du dein Motorrad auch nur für wirkliche Fahrten, die du auch wirklich machen musst? Oder nur zum Spaß?Wenn du es nutzt um Zur Arbeit zu kommen oder halt wirklich um von A nach B zu kommen...
Aber viele nutzen das motorrad heutzutage nicht mehr dafür, sondern nur noch um damit Spaß zu haben. Und damit verbrauchst du mehr als nötig. Und genau darauf wird die Aussage wohl aufbauen.Sowohl als auch. Wie auch die anderen Fahrzeuge. Wobei ich auch mit dem Auto Fahrten unternehme, die nüchtern betrachtet nicht nötig sind.
Und genau da hast du den Knackpunkt.
Entweder müsste man dann schon Konsequent sein, oder man lebt einfach damit.
Denn du solltest das Auto dann wirklich nur zum Transport sehr sperriger Teile nutzen. Alles andere kann man auch mit dem Motorrad lösen ;-)
Mann, seid ihr wieder kleinlich. Meine beiden Zweitakter sind leistungsarm und schadstoffstark - na und?
In Syrien und im Irak stecken sie Oelquellen in Brand.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:20:34 Uhr:
Zitat:
@GDIddle schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:18:14 Uhr:
Stinker sind es, und nicht zeitgemäß.
Das gilt nun für alle Verbrennungsmotoren.
Nein. Neuere Verbrennungsmotoren mit Kat stinken nur, wenn Motor und Kat noch kalt sind. Ansonsten sind Verbrennungsmotoren neueren Datums (also mit Kat) mit Abstand umweltfreundlicher als Zweitakter. Zweitakter mit Kat? Gibt's die?? Das meinte ich mit "nicht zweitgemäß".
Natürlich lässt sich die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen jeglicher Art mit Argumenten aus dem tiefsten Keller "belegen". Aber um die Diskussion ging es mir nicht. Logisch: Mein S5 verbraucht mal deutlich weniger als 9, mal wesentlich mehr als 15 Liter. Das hängt entscheidend von meiner Fahrweise ab. Meine NC 750 S braucht nie mehr als 3,3 Liter. Rechne ich aber hoch, wie viel mein S5, der mit 5 Personen voll besetzt ist (incl. Urlaubsgepäck), pro Person bei einer gemütlichen Urlaubsfahrt benötigt, ist der wiederum der umweltfreundlichere. Diese Diskussion ist also relativ sinnlos.
Und ob sich die Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs an der Sinnhaftigkeit oder Sinnlosigkeit einer Fahrt messen lässt, wage ich ebenso zu bezweifeln. Da spielen doch wohl noch ganz andere Faktoren eine nicht ganz unwichtige Rolle....
es gibt auch zweitakter mit kat. Findet man im Rollerbreich gar nicht so selten.
Zeitgemäß heutzutage wäre sich nen Elektroauto zu holen. Es gibt zwar noch vereinzelte Menschen und Gruppierung, die mit den Kilometerleistungen nicht klar kommen werden, aber die meisten könnten dies. Die Technik ist schon so weit. Wobei das wohl von den Lobbyisten nicht gewollt ist und die das schon gut ausbremsen.
Man könnte also auch die 4-Takter und die Verbrennungsmotoren als Stinker bezeichnen und als nicht Zeitgemäß.
Das sie Abgase ausspuken, sollte jedem klar sein, und vorallem mehr als ein Elektroauto.
Wobei das mit dem Elektro auch so seine 2 Seiten hat. Die Produktion der Akkus und die Entsorgung...
Nur zum Nachdenken.
Mein Post hat zwar nichts mehr mit den Zweitaktern an sich zu tun, wobei ich Fan der flotten Geräte bin. Mein erstes Motorrad war eine RD250LC.
Ich habe jetzt nicht dan ganzen Thread duiurchgelsen, nur die letzten Posts:
Egal, ob ein Fahrzeug genutzt wird, oder nicht, die Energiebilanz eines Fahrzeuges ist fürchterlich schlecht 😉
Schon in der Produktion wird für meisten Fahrzeuge mehr Energie aufgewendet, als es dann zeitlebens verbraucht. Dies gilt auch für die "umweltverträglicheren" *lach Elektrofahrzeuge.
Bei unserer heutigen Mobilität von Umweltverträglichekit zu sprechen ist etwas schwierig. Noch ist Mobilität allerdings bezahlbar 😉
Egal:
Mir macht es dennoch RIESENSPASS mit dem Motorrad "unnötige" Fahrten durch kurviges Geläuf zu führen, Adrenalin ins Blut gelangen zu lassen, meinen sportlichen Ehrgeiz auf zwei Rädern auszuleben (ich weiss manchmal an der Grenze der Legalität), oder einfach nur durch den Schwarzwald oder die schwäbische Alb zu cruisen und back to the roots:
Momentan suche ich ne gut erhaltene RD250LC *lach
In diesem Sinne, viele Grüsse,
Arne
Oh ja, lass uns hier wieder über Zweitakter reden, und nicht mehr über Umwelt.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Als ich Zweitakter fuhr, war Tschernobyl irgendein
unbekanntes Nest hinter dem eisernen Vorhang, die Prinzessin Erika noch ein Projekt, und verbranntes Öl der Geruch von Freiheit und Abenteuer....
Das hat sich ja nun inzwischen geändert - Gott sei dank!l