Zweitakter...

... sind eine aussterbende Rasse.

Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...

Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...

...KTM...

Ktm-420-gs
Beste Antwort im Thema

Lieber ein ehrliches 2-Takt-Stinken als das Gestänkere hier von manchen. Mann, Ramses, das Ding ist abosluter KULT und eine extreme Rarität. Ich bin ehrlich neidisch. Und die halbe Handvoll Oldies, die (noch) rumfahren, bringen das Klima nicht zum Kippen - verglichen mit den Millionen moderner Fahrzeuge.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. Juni 2015 um 16:39:46 Uhr:


Es gibt auch Motoren mit Ventilen beim 2-Takter. Nen Freund hatte eine Yamaha RD250 mit Sportkolben wo auch ein Ventil im Kolben drin war. Hatte aber nur Probleme mit diesem Kolben.
..........

Das waren sicher die hier =>

http://www.bing.com/.../search?...

Das funktioniert aber im RD-Motor nicht, da diese "Optimierung" die Steuerzeiten negativ beeinflusst.

Und Drehschieber ist auch nicht das wahre, da ist nicht viel veränderbar. Besser und das haben fast alle 2-Taktmotorenbauer übernommen sind Einlassmembranventile.
Hier kann man sogar ohne weitere Veränderung gute Drehmomentsteigerungen durch den Austausch der Stahlmembranen gegen solche aus Karbon bewirken. Wirkt sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich deutlich spürbar aus.

Zitat:

@Rennvan schrieb am 9. Juni 2015 um 17:09:17 Uhr:


DEN hier will ich haben, man ist der geil, der Sound ... wow 😁😁😁

Der ist ja mal richtig geil😁😁

Mir hat jüngst ein Nachbar eine Zündapp GTS 50 5speed mit 10.000km
auf den Hof geschoben,die er in einen Nachlass gefunden hat .Macht
wieder mal Spass,ne Runde durch die Region zu drehen.

schönes we

Hübsches Ding! Mein Opa hatte die selbe in grün.

Ähnliche Themen

Vor allem die fahrradklingel, die hat was

Die ist (oder war zumindest ) bei Mokicks Vorschrift. Hatte meine Suzuki X1-50 auch.

Totaler Quatsch, da der Motor lauter war, aber der Gesetzgeber wollte es so.

Schönes Mokick - sieht sogar alles original aus. Mittlerweile auch wieder sehr begehrt.

Du Glückspilz, ich warte noch auf den Tag, an dem mir jemand eine Hercules K 50 RL auf den Hof schiebt.

Dann wäre ich wieder in meiner Jugendzeit angekommen.🙂

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:26:16 Uhr:


Die ist (oder war zumindest ) bei Mokicks Vorschrift. Hatte meine Suzuki X1-50 auch.

Totaler Quatsch, da der Motor lauter war, aber der Gesetzgeber wollte es so.

Die Vorschrift ist noch aus den 50ern, als ein Moped ja ein Fahrrad mit Hilfsmotor war.
Die Wechselstromschnarre der Kleinkrafträder war auch nicht lauter, hörte sich aber
genau so lächerlich an.😁 Als ich mal einen Kumpel nachts mit der Schnarre bei hoher
Drehzahl grüßen wollte, wurde das Licht dunkler. Mehr passierte nicht. 😁😁

Unsere waren rot und hatten 4 Gänge...dafür gingen sie aber ganz gut 😉

Zweitakter sind einfach die besseren Motoren. Nicht umsonst wird mein Fuhrpark bald endlich komplett auf Zweitakter umgestellt und ausgebaut.
Simple Technik kombiniert mit ordentlicher Reparaturfreundlichkeit, guter Leistungsausbeute, Klang und vorzüglichem Geruch.
Dabei stets den Viertaktern im Fahrspass überlegen bei geringen Betriebskosten.
Vom Vorkriegsoldtimer über Standmotor, Mofa bis hin zur 30PS 125er und giftigen Hochdrehzahl-Pocketbikes, Ich bin Sie zum Glück schon alle gefahren.

Klasse Teil. Bin neidisch.
Leider sind die sehr rar und teuer geworden, sonst hätte ich auch so ein Teil in der Garage.

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Dezember 2016 um 06:01:24 Uhr:


Zweitakter sind einfach die besseren Motoren. Nicht umsonst wird mein Fuhrpark bald endlich komplett auf Zweitakter umgestellt und ausgebaut.
Simple Technik kombiniert mit ordentlicher Reparaturfreundlichkeit, guter Leistungsausbeute, Klang und vorzüglichem Geruch.
Dabei stets den Viertaktern im Fahrspass überlegen bei geringen Betriebskosten.
Vom Vorkriegsoldtimer über Standmotor, Mofa bis hin zur 30PS 125er und giftigen Hochdrehzahl-Pocketbikes, Ich bin Sie zum Glück schon alle gefahren.

Stinker sind es, und nicht zeitgemäß.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:18:14 Uhr:



Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Dezember 2016 um 06:01:24 Uhr:


Zweitakter sind einfach die besseren Motoren. Nicht umsonst wird mein Fuhrpark bald endlich komplett auf Zweitakter umgestellt und ausgebaut.
Simple Technik kombiniert mit ordentlicher Reparaturfreundlichkeit, guter Leistungsausbeute, Klang und vorzüglichem Geruch.
Dabei stets den Viertaktern im Fahrspass überlegen bei geringen Betriebskosten.
Vom Vorkriegsoldtimer über Standmotor, Mofa bis hin zur 30PS 125er und giftigen Hochdrehzahl-Pocketbikes, Ich bin Sie zum Glück schon alle gefahren.

Stinker sind es, und nicht zeitgemäß.

Das gilt nun für alle Verbrennungsmotoren.

Nach der Maueröffnung konnte man auf der Autobahn zig Kilometer vorher riechen, dass man bald einen Trabi überholen würde. Diesen Extremgestank habe ich bisher bei Benzinern nicht, bei alten Diesel ganz selten gerochen.

Ich denke, es wird auf das Zeitgemäß sich vorallem bezogen haben. Und Zeitgemäß sind Verbrenner, auch wenn man sie nicht riecht, nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen