Zweitakter...
... sind eine aussterbende Rasse.
Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...
Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...
...KTM...
Beste Antwort im Thema
Lieber ein ehrliches 2-Takt-Stinken als das Gestänkere hier von manchen. Mann, Ramses, das Ding ist abosluter KULT und eine extreme Rarität. Ich bin ehrlich neidisch. Und die halbe Handvoll Oldies, die (noch) rumfahren, bringen das Klima nicht zum Kippen - verglichen mit den Millionen moderner Fahrzeuge.
320 Antworten
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:13:56 Uhr:
...
verbranntes Öl der Geruch von Freiheit und Abenteuer....
Frag' mal ehemalige Trabbifahrer, wie die das bis 1989 empfunden haben😁
Trabbis haben vor der wende jedenfalls nicht aus dem auspuff getropft. Das drecksöl kam erst nach der wende...
Ach ja,
die gute alte Zeit 🙂
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:45:40 Uhr:
Ach ja,
die gute alte Zeit 🙂
Jepp...
http://www.derwesten.de/.../...smog-alarm-im-ruhrgebiet-id3306814.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:25:37 Uhr:
Trabbis haben vor der wende jedenfalls nicht aus dem auspuff getropft. Das drecksöl kam erst nach der wende...
Meine Emme tropft selbst heutzutage noch nicht raus. Nur bei sehr kurzen Strecken wird es leicht feucht. Nutze aber auch vollsynthetisches Öl.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Dezember 2016 um 10:35:42 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:45:40 Uhr:
Ach ja,
die gute alte Zeit 🙂Jepp...
http://www.derwesten.de/.../...smog-alarm-im-ruhrgebiet-id3306814.html
Hihi...kann mich gut dran erinnern. 6 Wochen hat das gedauert. Wenn man aus der verräucherten Kneipe kam, kitzelte der Smog in der Lunge...da waren aber nicht die Zweitakter dran Schuld. Sondern die Kokerei
auf Radbod...die Zweitakter haben uns ermöglicht, mal auf den grünen Hügeln des Sauerlandes ein bisschen frische Luft zu schöpfen 😉
Bin noch zur Zeit des Kohleabbaus im Ruhrgebiet aufgewachsen. Wäsche draußen trocknen lassen war oft kontraproduktiv. Die kam manchmal schmutzig von der Leine. Und die älteren Häuser waren auch Kilometer von den Zechen mit einem "leichten" Grauschleier überzogen.
1989 sind wir mit ein paar Schulkollegen vom Ruhrgebiet aus nach Budapest gefahren.
Als wir nach einer Woche wieder zurückkamen, kam uns die Luft in Hagen im Vergleich zu Budapest unglaublich klar und rein vor.
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.
Heute isses auch im Pott schön. Nicht überall, aber es gibt hier auch schöne Fleckchen. Kein Vergleich zu den 50er 60er Jahren.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:49:46 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:25:37 Uhr:
Trabbis haben vor der wende jedenfalls nicht aus dem auspuff getropft. Das drecksöl kam erst nach der wende...Meine Emme tropft selbst heutzutage noch nicht raus. Nur bei sehr kurzen Strecken wird es leicht feucht. Nutze aber auch vollsynthetisches Öl.
Ich hatte mich auf die suppe bezogen, die es an der tanke gab. Die war der letzte ...!
Im westen smogalarm... Im osten gabs sowas nicht. Das war die luft "sauber" 😛 Wie in china...
Sollen die modernen Zweitakter nicht recht sauber sein? Hies es nicht dieses Suter-Teil würde sogar Euro 3 schaffen?
Getrenntschmierung und vollsynthetisch JA... Öl verbrennt man trotzdem.
Aber bau mal nen Kat in die gute alte RS125 ein. Mal sehn was übrig bleibt...
Auch 4-Takter verbrauchen (mehr oder weniger geringe) Ölmengen...
http://www.autobild.de/artikel/oelverbrauch-35585.html
Wenn ich´s richtig im Kopf hab, sind bei VW bis zu 1 Liter auf 1000 km erlaubt.
Ich hab irgendwas im Hinterkopf, daß VW mal einen 2-Takter gebaut hat, der mit einer Mischung von 1:600 (!) gefahren ist - das ist schon hart an der Nachweisgrenze. Und, da der Ölwechsel ausfällt, warscheinlich umweltfreundlicher als ein gleichstarker 4-Takter. Aber, da bei Autos 2-Takter als Neuzulassung verboten sind, wurde das nicht weiter verfolgt.
Meine K1100 fuhr mit 1:150. Motoröl.
😁