1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Zweitakter...

Zweitakter...

... sind eine aussterbende Rasse.

Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...

Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...

...KTM...

Ktm-420-gs
Beste Antwort im Thema

Lieber ein ehrliches 2-Takt-Stinken als das Gestänkere hier von manchen. Mann, Ramses, das Ding ist abosluter KULT und eine extreme Rarität. Ich bin ehrlich neidisch. Und die halbe Handvoll Oldies, die (noch) rumfahren, bringen das Klima nicht zum Kippen - verglichen mit den Millionen moderner Fahrzeuge.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Bei der GS muss ich ständig Öl nachtanken und den Benzinstand kontrollieren... lästig.

Klugscheiß Modus an

Die 2 Takter brauchen das 1:50 oder 2% Mischung, da durch den Sprit das Öl von den Lagerflächen gewaschen wird.

Aprilia arbeitete mal dran und die Suter hat`s soweit ich weiß:

Direkteinspritzung in die Überstromkanäle.

Dadurch kommt an die Kurbelwelle und deren Lager nur Luft und Öl

Klugscheißmodus aus

PS: Original Bedienungsanleitung eines Mercedes 230 aus den frühen 90igern

Zitat: Das Fahrzeug hat einen Norm Verbrauch von 11,7L/100km sowie 0,25L Motoröl auf 100km

Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg fast 1:50

Zitat:

@Beaster77 schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:28:42 Uhr:


Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg fast 1:50

Trotzdem ist es ein Unterschied, ob das Öl im Motor verbrannt - oder wie beim 2Takter z.T. unverbrannt in den Krümmer gespült wird und dort vor sich hin kesselt...

Zitat:

@Beaster77 schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:28:42 Uhr:



Die 2 Takter brauchen das 1:50 oder 2% Mischung

Noch nicht mal das zwingend, MZ z. B. gab seine letzten Modelle offiziell für 1:100 frei... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:19:17 Uhr:


[
Trotzdem ist es ein Unterschied, ob das Öl im Motor verbrannt - oder wie beim 2Takter z.T. unverbrannt in den Krümmer gespült wird und dort vor sich hin kesselt...

Ja, das stimmt. Hauptproblem beim Zweitakter ist die schlechte Trennung des Gaswechsels, dadurch Vermischung von Frisch- und Abgas und höherer Verbrauch.

Das castrol was ich gefahren bin, hat auch 1:100 statt 1:50 gestattet... Da räucherte und siffte nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen