Zweit Batterie richtig einbauen

Audi A6 C6/4F

Moin Moin

Auto: Audi A6 4f Avant 2,7l TDI mit Multitronic 180 A Lima BJ Dez 2007

Ich habe in meinem Audi eine Zweit Batterie verbaut. Die Batterie ist eine AGM Batterie mit 100AH.
Sie ist hinten in der Reseveradmulde verbaut. Also bisher hab ich sie an dem Plus von der Hauptbatterie mit einer Sicherung und einem Trennrelais verbaut. Den Minus hab ich direkt an der Karosserie angeschraubt.

So nun meine Frage:
Die Starterbatterie geht ja am Minus Pol über ein Schwarzes kästchen. Ich vermute das es eine Erfassung für die Belastung der Starterbatterie ist. Muss ich die Zweit Batterie auch auf das Schwarze Kästchen klemmen damit sie Richtig geladen wird ?

Und meine Zweite Frage:

Muss ich eine änderung im Steuergerät vornehmen ?

Grund hierfür ist eine Car Hifi Anlage mit viel Leistung...

Vielen Dank für eure Hilfe

17 Antworten

http://www.klangfuzzis.de/

Schau mal hier vorbei, da findest du garantiert etwas.

@pureneugier:

Wenn man dort ein Thema anklickt kommt folgende Meldung:

Zitat:

Du hast keine ausreichenden Rechte, um Themen in diesem Forum zu lesen.

Anmelden werde ich mich dort trotz allgemeinem Interesse nicht da ich auch so schon genug Anmeldungen habe.

@hakkebasti:
Es kann natürlich auch sein das ich auf dem Holzweg bin aber ich bin der Meinung das der BEM die Generatorleistung für eine Batterie regelt und sich diese Leistung sich dann auf zwei Batterien verteilt. Die werden also beide nicht richtig aufgeladen. Wenn die Zweitbatterie unter 12,8 V getrennt wird erfolgen die energiehungrigen Motorstarts also immer nur mit der Hauptbatterie. Wenn beim Laden auch noch mehr Ladestrom an die AGM-Zweitbatterie geht wird die Hauptbatterie immer mehr geschwächt und wird sich irgentwann verabschieden.

Letzendlich kann ich mir auch nicht vorstellen das der Geneator von der Leistung so überdimensioniert ist das es für 2 Batterien dauerhaft ausreichen wird, gerade jetzt in der kalten dunklen Jahreszeit wird einiges an Leistung für Licht und diverse Heizungen gefordert...

Hi.
Habe bei mir seiner Zeit und auch bei einigen Kunden eine ZweitBat eingebaut. Aber OHNE Relais. Finde ich überflüssig ( solange man nicht VIEL im Stand hört) Die Masse wurde immer an den Batteriemanager angeschlossen, weil der den Stromhaushalt überwacht. Würde dir auch raten den original Masse Punkt der Werksbat zu nutzen und mindestens 1x im Monat mit einem Ctek die Batterien zu laden!

http://www.motor-talk.de/.../a6-5-i205652732.html

Kannst dich ja mal wie schon empfohlen bei den Klangfuzzis anmelden und ein paar Bilder posten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen