Zweispurig auch ohne Fahrbahnmarkierungen?

Hallo Zusammen,

ab wann gilt eine Straße auch ohne Markierungen als zweispurig pro Richtung?

Bei mir gibt es eine recht breite Allee, welche mittig mit einer gestrichelten Linie versehen ist. (siehe Bild "Gesamt"😉
Die sich daraus ergebenden Fahrspuren pro Richtung sind so breit, dass 2 Fahrzeuge nebeneinander fahren können und so wird dies auch durch 95% der Fahrer gehandhabt (auch durch mich), siehe Bild "1".
Jedoch gibt es keine Beschilderung oder Fahrbahnmarkierung, welche die pro Richtung befindliche Spur nochmals unterteilen würden.

Im Bild "2" ist die Abfahrt einer Autobahn auf genau diese Allee zu sehen. Aufgrund des normalerweise sehr hohen Verkehrsaufkommens an dieser Stelle wird auch hier i.d.R. zweispurig abgefahren (nach links).
Auf Bild "2" sieht man einen blauen PKW, welcher diese Abfahrt mittig nutzt und daher eine zweispurige Befahrung verhindern würde (wenn er jemanden hinter/neben sich hätte).

Ich biege an der Stelle regelmäßig so ab, als wäre sie zweispurig, sprich ich ordne mich als Linksabbieger entweder ganz rechts oder ganz links auf der Abbiegspur ein, jenachdem wo frei ist. Dies bedeutet aber auch, dass ich mich neben einen anderen stelle, wenn der Platz vorhanden ist.
Das bringt mir regelmäßig böses gehupe, wilde Handzeichen und gestern sogar einen dermaßen aufgebrachten Fahrer ein, dass er mit Lenkbewegungen angedeutet hat, mich "rammen" zu wollen. 😰

Nur wer ist im Recht?
Fahrbahnmarkierungen zur Trennung mehrer Spuren in die selbe Richtung gibt es weder auf der Allee noch auf der Abbiegespur, bzw. enden auf der Alleevon unten kommend genau an der Stelle, wo die Abfahrt einmündet.

Danke + Gruß Martin

Gesamt
Bild-1
Bild-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Zweispurig ohne Markierung geht in Deutschland gar nicht. Da kommt früher oder später der Rentner im Golf Plus und fährt zickzack vor dir her, damit ja keiner an ihm vorbeikommt.

sind wir nun so weit ? Wenn schon keine "Oberlehrer" sich zu Wort melden wollen, dann wird der thread halt mit Rentnerwitzen vollgemüllt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Jutt, die bisherigen Argumente - außer der vemeintliche Witz mit den Rentner. Den nehme ich persönlich und finde den überhaupt nicht witzig 😠 - kann ich alle nachvollziehen. Nur setzt das voraus, dass ALLE Diszipliniert fahren und sich auch an das Rechtsfahrgebot halten. Da geht es aber doch schon los. Wie oft haben wir hier Beiträge aus denen die Unsicherheit des TE hervorgeht sich in bestimmten Situationen konform zu verhalten so das nix passiert.
Prinzipiell habe ich ja auch nix gegen breite Straßen ... nur, es gibt halt nicht nur perfekte Autofahrer und/oder Mitglied bei/in MT. Trifft ein Perfekter auf einen Unsicheren sind die Konflikte doch vorprogrammiert. Besonders wenn jemand der unsicher ist auf einen der beliebten "Oberlehrer" trifft.
Ok, alles hypothetisch ... und von uns hier nicht zu lösen. Nur würden mich doch die Gedanken der Macher interessieren, die sich so einen "Unsinn" ausdenken, wenn ich es mal als Unsinn bezeichnen darf. Bitte mich nicht darauf festlegen! Wie ICH mich in der Situation verhalten würde steht ja auch nicht zur Diskussion.
Vielleicht wurden ja auch einfach nur die Striche oder die Beschilderung vergessen. Wäre doch nicht das erste mal, wie wir inzwischen wissen.
In Hessen, Nähe Edersee, gibt es auch einen Streckenabschnitt der ziemlich breit ist und auf dem 2 Autos je Richtung nebeneinander passen (würden). Es gibt allerdings kaum Autofahrer die das auch nutzen. Warum weiß ich nicht, weil ich dort nur ein paar mal gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Nur setzt das voraus, dass ALLE Diszipliniert fahren und sich auch an das Rechtsfahrgebot halten.

Nun gut, es ist immer vorausgesetzt daß alle die Regeln kennen und sich dran halten.

Sei es nun das Rechtsfahrgebot oder das rechts vor links.

Gruß Metalhead

Zum Thema Nürnberg, Fürther Straße:

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger


Ja, von diesem saublöden Dingern gibt es ja kurz hintereinander drei Stück (Sielstr., Willstr., Roonstr.).
Ist mir persönlich völlig unverständlich, warum man sich für diese Streckenführung entschieden hat.

Verkehrsflussbehinderung und Unfallgefährdung vom feinsten. Und das auf einer der wichtigsten Verbindungsstrecken im Großraum.

Der Hintergrund ist meines Wissens der, dass unterhalb die U1 gebaut wurde und außerdem parallel der Frankenschnellweg (Teil der A73) verläuft.

Die Verwaltungsvorschrift zu § 7 StVO besagt folgendes:

Zitat:

Ist auf einer Straße......, daß ......... mit Nebeneinanderfahren zu rechnen ist, empfiehlt es sich, die für den gleichgerichteten Verkehr bestimmten Fahrstreifen einzeln durch Leitlinien (Zeichen 340) zu markieren. Die Fahrstreifen müssen so breit sein, daß sicher nebeneinander gefahren werden kann.

....heißt aber im

nicht beamtendeutsch

: Es ist nicht zwingend erforderlich, die einzelnen Fahrstreifen durch Leitlinien zu markieren, insbesondere wenn die

Breite der Fahrbahn für eine Fahrtrichtung

für die Kennzeichnung von

zwei Fahrstreifen zu gering

ist. Dann bleibt es dem mündigen Verkehrsteilnehmer selbst überlassen, ob er nebeneinander fährt oder nicht.

Kommt es zu einer Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen wird es wohl auf die üblichen Streitereien hinauslaufen. Hier stehen verschiedene Verstöße im Raum, § 2 StVO, Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, § 5 StVO zu geringer Seitenabstand beim Überholen oder § 7 StVO Fahrstreifenwechsel - je nach Aussage der Beteiligten und Zeugen.

N.T.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Zweispurig ohne Markierung geht in Deutschland gar nicht. Da kommt früher oder später der Rentner im Golf Plus und fährt zickzack vor dir her, damit ja keiner an ihm vorbeikommt.
sind wir nun so weit ? Wenn schon keine "Oberlehrer" sich zu Wort melden wollen, dann wird der thread halt mit Rentnerwitzen vollgemüllt.

Den Sinn von Rentnerwitzen habe ich eh nie wirklich verstanden, da wir (größtenteils) alle mal älter werden.

Zum Thema:

In Frankreich würde man die gezeigten Fahrbahnen mindestens 2-spurig, wenn nicht sogar 3-spurig benutzen und alle würden es gut finden.

In Deutschland ist es schlicht und ergreifend nicht erlaubt, da nicht per Schild oder Fahrbahnmarkierung ausdrücklich darauf hingewiesen wird.

Auf Bild 3 macht es als Linksabbieger nun wirklich wenig Sinn, sich nebeneinander einzuordnen, da der rechte dem linken total die Sicht nehmen würde.

Moin!

Selbstverständlich ist auf der photographierten Straße hier möglichst weit links bzw. rechts zu fahren (letzteres steht ohnehin in der SVO) und ein 2-spuriges Abbiegen zu ermöglichen. Darüber muss man gar nicht diskutieren, wo Platz ist, sollte er genutzt werden.

Was die lieben Rentner betrifft: die übelsten Rechthaber sind meist zwischen 35 und 55. Müssen also eher Frührentner sein.
Und sie sollten meinem 72-Jährigen, verrenteten Vater in seinem 400 PS Mercedes besser nicht in die Quere kommen...

Erlebe morgens oft eine ähnliche Situation. In 99% der Fälle klappt es. in 1% blockiert eine Mutti im Touran oder ein überforderter Michel im Skoda den ganzen Laden.

Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Was die lieben Rentner betrifft: die übelsten Rechthaber sind meist zwischen 35 und 55. Müssen also eher Frührentner sein.
Und sie sollten meinem 72-Jährigen, verrenteten Vater in seinem 400 PS Mercedes besser nicht in die Quere kommen...

Gruß,
M. D.

..der ist noch übeler und pustet sie von der Straße.😁

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Zweispurig ohne Markierung geht in Deutschland gar nicht. Da kommt früher oder später der Rentner im Golf Plus und fährt zickzack vor dir her, damit ja keiner an ihm vorbeikommt.

Genau, dann kommt der unerfahrene Jungspund versucht vorbei zu kommen und baut einen Unfall. Die Jungspunde sind ja die VTs die die vielen Unfälle bauen, weil sie nicht fahren können.😁

Meine Erfahrung im Straßenverkehr: junge Leute behindern mich zu 80 %, Opi nur zu 20 Prozent.

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003


Die Verwaltungsvorschrift zu § 7 StVO besagt folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003



Zitat:

Ist auf einer Straße......, daß ......... mit Nebeneinanderfahren zu rechnen ist, empfiehlt es sich, die für den gleichgerichteten Verkehr bestimmten Fahrstreifen einzeln durch Leitlinien (Zeichen 340) zu markieren. Die Fahrstreifen müssen so breit sein, daß sicher nebeneinander gefahren werden kann.

....heißt aber im nicht beamtendeutsch: Es ist nicht zwingend erforderlich, die einzelnen Fahrstreifen durch Leitlinien zu markieren, insbesondere wenn die Breite der Fahrbahn für eine Fahrtrichtung für die Kennzeichnung von zwei Fahrstreifen zu gering ist. Dann bleibt es dem mündigen Verkehrsteilnehmer selbst überlassen, ob er nebeneinander fährt oder nicht.

Es empfiehlt sich eben nur.

Und die VwV - hat den normalen Autofahrer nicht zu interessieren. 🙂
(oder wenn dann ganz, nicht nur Rosinen picken - also incl. Erläuterungen zu Radwegen)

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Zweispurig ohne Markierung geht in Deutschland gar nicht. Da kommt früher oder später der Rentner im Golf Plus und fährt zickzack vor dir her, damit ja keiner an ihm vorbeikommt.
Genau, dann kommt der unerfahrene Jungspund versucht vorbei zu kommen und baut einen Unfall. Die Jungspunde sind ja die VTs die die vielen Unfälle bauen, weil sie nicht fahren können.😁

Meine Erfahrung im Straßenverkehr: junge Leute behindern mich zu 80 %, Opi nur zu 20 Prozent.

Der Stachel scheint ja extrem tief zu sitzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Genau, dann kommt der unerfahrene Jungspund versucht vorbei zu kommen und baut einen Unfall. Die Jungspunde sind ja die VTs die die vielen Unfälle bauen, weil sie nicht fahren können.😁

Meine Erfahrung im Straßenverkehr: junge Leute behindern mich zu 80 %, Opi nur zu 20 Prozent.

Der Stachel scheint ja extrem tief zu sitzen 😁

Nö, ich nehme mir auch das Recht raus unsachlich irgendwelchen von Vorurteilen zerfressenen Blödsinn zu schreiben.

Sei froh das ich noch nicht auf BMW Fahrer eingegangen bin. Das sind eh die Schlimmsten, egal in welchen Fragen.

Halten wir also mal die größten Pfeiffen im Straßenverkehr fest (Reihenfolge soll keine Wertung meinerseits sein):
- Rentner
- Junge
- Mittelaltrige
- Touranfahrer
- Skodafahrer

Hoffe ich hab nix übersehen und wir können zum Thema zurückkehren. Momentan bin ich der Meinung daß es durchaus erlaubt is.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das sind eh die Schlimmsten, egal in welchen Fragen.

Nein, das sind Rentner in ihren Baguettes 😰

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Halten wir also mal die größten Pfeiffen im Straßenverkehr fest (Reihenfolge soll keine Wertung meinerseits sein):
- Rentner
- Junge
- Mittelaltrige
- Touranfahrer
- Skodafahrer

Hoffe ich hab nix übersehen und wir können zum Thema zurückkehren. Momentan bin ich der Meinung daß es durchaus erlaubt is.

Gruß Metalhead

Wo wir schonmal so schön unsachlich und beim Stammtischgebahren sind: Du hast Frauen vergessen. 😉 Das kann man auch kombinieren. Also Frauen im Rentenalter im Touran sind dreimal so schlimm 😁 Die fahren dann auch bei zweispurigen unmarkierten Straßen in der Mitte, weil sie es nicht besser wissen. Die männliche Fraktion tut es wahrscheinlich, damit keiner vorbeikommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Auf Bild 3 macht es als Linksabbieger nun wirklich wenig Sinn, sich nebeneinander einzuordnen, da der rechte dem linken total die Sicht nehmen würde.

Hallo,

doch das macht es, und sogar sehr großen.
An dieser Stelle ist ab ca 17Uhr im Berufsverkehr die Hölle los, ist nämlich eine der Hauptabfahrten nach Wiesbaden.
Hier staut es sich entsprechend zurück, dem kann man entgegenwirken, wenn man zweispurig links abbiegt. Das handhaben eben auch rund 90% der VTs so. Der rechte muss nicht zwingend was sehen, der kann immer fahren, wenn auch der linke fährt.
Im Normalfalle stehen die Fahrzeuge aber auch leicht versetzt oder sind unterschiedlich hoch, sodass i.d.R. die Sicht ermöglicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen