1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Zweiradmechaniker Zukunft?

Zweiradmechaniker Zukunft?

Guten Abend,

ich weiß leider nicht zurecht, ob ich hier in der richtigen Abteilung gelandet bin.

Bin derzeit in einer verzwickten Situation. Studiere derzeit E-Technik ( 1. Semester zuvor Maschbau.) Spiele mit den Gedanken abzubrechen, da es mir zu schwer ist. Da ich nicht so recht weiß wohin mit mir und ich gerne Motorrad fahre und mich in der Materie einlese, hatte ich überlegt evt. als Zweiradmechaniker Fuß zu fassen. (vorab, damit ich erstmal etwas in der Hand hab bevor ich von einem Studiengang in den nächsten Wechsel.... Hab momentan außer mein Abitur und ein Industrie-Jahrespraktikum nichts vorzuweisen). Nur sehe ich, dass es keinerlei Stellenausschreibungen oder ähnliches in der nähe gibt. Auch im Internet lese ich immer wieder negatives zum Thema aufgrund Miserablen Arbeitszeiten, Kurzarbeit und niedrigen Lohn . Daher meine Frage an euch, gibt es evt. Zweiradmechaniker oder habt ihr evt. Zweiradmechaniker im Bekanntenkreis, die Auskunft über ihren Alltag, Beruflichen Perspektiven und co. geben könnten?

Tut mir leid, falls ich im falschen Bereich bin, kenne mich hier im Forum nicht mit den Bereichen aus.

Liebe Grüße
Motoresse

Ähnliche Themen
54 Antworten

Wer Abitur gemacht hat, um anschließend eine ZweiradmechatronikerInnen-Ausbildung zu machen, hat das Abitur nicht verdient. Die Ausbildung hättest Du auch drei Jahre vorher machen können und wärst somit inzwischen fast fertig. Klar kann man seine Intelligenz auch verschenken und unter seinen Möglichkeiten bleiben, aber wem hilft das? Abitur heißt ja auch „Allgemeine Hochschulreife“. Also los.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:15:30 Uhr:


Wer Abitur gemacht hat, um anschließend eine ZweiradmechatronikerInnen-Ausbildung zu machen, hat das Abitur nicht verdient. Die Ausbildung hättest Du auch drei Jahre vorher machen können und wärst somit inzwischen fast fertig. Klar kann man seine Intelligenz auch verschenken und unter seinen Möglichkeiten bleiben, aber wem hilft das? Abitur heißt ja auch „Allgemeine Hochschulreife“. Also los.

Was für ein Blödsinn? Abgesehen davon, dass sich Pläne ändern können und Du nicht das Recht hast zu entscheiden, wer das Abitur verdient und wer nicht. Heute ist es doch eh schon fast obligatorisch und für viele Lehrberufe auch schon Vorraussetzung. So eine pauschalisierung ist schuld daran, dass es zehntausende unbesetzte Lehrstellen gibt und dafür Studierende unglücklich vor sich hindümpeln, weil der Studiengang aufgrund gesellschaftlichen Drucks begonnen wurde.

Mach das, wozu du Lust hast. Nur, weil du Abi hast, musst du doch nicht studieren. So'n Quatsch. Und zu sagen, du hä6dsd Abi nicht verdient, wenn du Mechatroniker wirst, halte ich für ausgesprochen Blödsinn. Was bringt dir dein Studium, wenn du anschließend keinen Bock mehr an dem Job hast. Es muss nicht jeder studieren. Und, wer weiß, vielleicht studierst dau ja später noch. Aber dann gibt's eieder welche, die Sagen: Verdien endlich Geld u. lieg uns nicht immer auf der Tasche. Du kannst es nicht allen recht machen. Es ist dein Leben.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 2. Juni 2021 um 19:22:36 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:15:30 Uhr:


Wer Abitur gemacht hat, um anschließend eine ZweiradmechatronikerInnen-Ausbildung zu machen, hat das Abitur nicht verdient. Die Ausbildung hättest Du auch drei Jahre vorher machen können und wärst somit inzwischen fast fertig. Klar kann man seine Intelligenz auch verschenken und unter seinen Möglichkeiten bleiben, aber wem hilft das? Abitur heißt ja auch „Allgemeine Hochschulreife“. Also los.
Was für ein Blödsinn? Abgesehen davon, dass sich Pläne ändern können und Du nicht das Recht hast zu entscheiden, wer das Abitur verdient und wer nicht. Heute ist es doch eh schon fast obligatorisch und für viele Lehrberufe auch schon Vorraussetzung. So eine pauschalisierung ist schuld daran, dass es zehntausende unbesetzte Lehrstellen gibt und dafür Studierende unglücklich vor sich hindümpeln, weil der Studiengang aufgrund gesellschaftlichen Drucks begonnen wurde.

Es gibt keine Lehrberufe, bei denen Abi Voraussetzung ist. Die Arbeitgeber können sich unter den Bewerbern die Abiturienten aussuchen, weil diese eben in Ausbildungsberufe drängen. Damit verdrängen sie Real- und Hauptschüler, die dann Schwierigkeiten haben, überhaupt etwas zu finden. Das ist ja fast schon asozial.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:38:57 Uhr:



Zitat:

@stay_classy schrieb am 2. Juni 2021 um 19:22:36 Uhr:


Was für ein Blödsinn? Abgesehen davon, dass sich Pläne ändern können und Du nicht das Recht hast zu entscheiden, wer das Abitur verdient und wer nicht. Heute ist es doch eh schon fast obligatorisch und für viele Lehrberufe auch schon Vorraussetzung. So eine pauschalisierung ist schuld daran, dass es zehntausende unbesetzte Lehrstellen gibt und dafür Studierende unglücklich vor sich hindümpeln, weil der Studiengang aufgrund gesellschaftlichen Drucks begonnen wurde.

Es gibt keine Lehrberufe, bei denen Abi Voraussetzung ist. Die Arbeitgeber können sich unter den Bewerbern die Abiturienten aussuchen, weil diese eben in Ausbildungsberufe drängen. Damit verdrängen sie Real- und Hauptschüler, die dann Schwierigkeiten haben, überhaupt etwas zu finden. Das ist ja fast schon asozial.

Das ist dann natürlich eine Anforderung, die der potentielle AG stellt .

Zitat:

@stay_classy schrieb am 2. Juni 2021 um 20:38:01 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:38:57 Uhr:


Es gibt keine Lehrberufe, bei denen Abi Voraussetzung ist. Die Arbeitgeber können sich unter den Bewerbern die Abiturienten aussuchen, weil diese eben in Ausbildungsberufe drängen. Damit verdrängen sie Real- und Hauptschüler, die dann Schwierigkeiten haben, überhaupt etwas zu finden. Das ist ja fast schon asozial.

Das ist dann natürlich eine Anforderung, die der potentielle AG stellt .

Nein. Das ist keine Anforderung, sondern geübte Praxis. Der AG nimmt lieber Abiturienten, weil die zwei bis drei Jahre älter sind als Real- und Hauptschüler, somit das 18. Lebensjahr überschritten und nicht mehr unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallen. Damit muss er keine Kinder mehr beschäftigen. Das macht er also nicht, weil Abiturienten vermeintlich schlauer sind. Abiturienten verdrängen die anderen alleine schon durch ihre Bewerbung, weil sie älter sind. Da ist über Eignung noch gar nicht nachgedacht worden.

Sag Mal willst oder kannst du es nicht verstehen ? Schaue dir die Anforderungen für kaufmännische Ausbildungen bei Großkonzernen an. Industriekaufleute, Speditionskaufleute, Groß und Außenhandel. Dort wird häufig Abitur als Vorraussetzung genannt und das ganz offen.

Habe dir Mal ein Beispiel angehängt, oder ist das nicht deutlich genug ?

Screenshot-20210602

Zitat:

@stay_classy schrieb am 2. Juni 2021 um 22:04:14 Uhr:


Sag Mal willst oder kannst du es nicht verstehen ? Schaue dir die Anforderungen für kaufmännische Ausbildungen bei Großkonzernen an. Industriekaufleute, Speditionskaufleute, Groß und Außenhandel. Dort wird häufig Abitur als Vorraussetzung genannt und das ganz offen.

Habe dir Mal ein Beispiel angehängt, oder ist das nicht deutlich genug ?

Du verwechselst Wunschvorstellungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen für das Berufsbild nach der Ausbildungsverordnung. Maßgeblich sind nicht Stellenausschreibungen, sondern die Vorgaben der Bundesanstalt für Arbeit.

https://www.google.com/search?...

https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-industriekaufmann

Ansonsten verbitte ich mir diesen Ton, denn ich halte Dich für dumm.

Ich verwechsele überhaupt nichts, Du verkennst einfach dass gängige Praxis über theoretischen Anforderungsprofilen, die nur Empfehlungen sind steht.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 2. Juni 2021 um 22:48:35 Uhr:


Ich verwechsele überhaupt nichts, Du verkennst einfach dass gängige Praxis über theoretischen Anforderungsprofilen, die nur Empfehlungen sind steht.

Ruf doch einfach bei der IHK an. Vielleicht glaubst Du denen.

Könnt ihr eure Auseinandersetzung nicht privat führen?

War aber klar, dass ein Threads in dem K2 sich meldet wieder ausartet, inkl persönlicher Angriffe.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 3. Juni 2021 um 08:49:35 Uhr:


Könnt ihr eure Auseinandersetzung nicht privat führen?

War aber klar, dass ein Threads in dem K2 sich meldet wieder ausartet, inkl persönlicher Angriffe.

Ich hab ja in jedem was geschrieben - müsste dann ja für alle gelten. Du liegst also auch falsch.

Das Ergebnis ist doch in beiden Fällen das selbe. Abiturienten werden bevorzugt. Ob das richtig u. gerecht ist, ist eine andere Frage.

Zitat:

@nichich schrieb am 3. Juni 2021 um 09:55:22 Uhr:


Das Ergebnis ist doch in beiden Fällen das selbe. Abiturienten werden bevorzugt. Ob das richtig u. gerecht ist, ist eine andere Frage.

Genau. Das ist richtig. Bleibt die Frage, was man einem jungen Menschen rät, der hier fragt. Soll er eine Ausbildung beginnen, mit der er einem anderen einen Ausbildungsplatz wegnimmt - oder vielleicht doch ein Studium beginnen.

Ich rate, er soll das machen, was ihm am meisten zusagt. Unter Umständen muss er es 40 Jahre bis zur Rente? machen. Da geht es nur um ihn u. da kann er auch nur an sich denken. Gesunder Egoismus.

Ähnliche Themen