Zweimassenschwungrad

VW Bora 1J

Hallo Forum,

mein Auto ist gerade wegen eines Getriebeschadens in der Werkstatt. Ich habe ein gebrauchtes Getriebe gekauft und das soll dort jetzt eingebaut werden. Heute rief die Werkstatt an, um mir mitzuteilen, das Zweimassenschwungrad sei auch kaputt. Es hätte zu viel Spiel zu einer Seite (welche habe ich mir nicht gemerkt), das Spiel zur anderen Seite sei OK. Das könne man jetzt so wieder einbauen, aber es könne gut passieren, dass nicht lange gut geht und eventuell durch das kaputte Zweimassenschwungrad der nächste Getriebeschaden nicht lange auf sich warten liesse bzw. der aktuelle sogar dadurch bedingt gewesen sei.

... UND dass das Zweimassenschwungrad 840,- kosten würde.

Das ist für mich überhaupt keine Option zumal ich gerade aus Kostengründen ein gebrauchtes Getriebe besorgt habe. Die grösste Schwierigkeit für mich bestand darin, beurteilen zu können, ob das, was bei
Ebay angeboten wird für mein Auto passt. Letztendlich war das relativ einfach, nachdem mir klar war,
das das Getriebe über die Kennbuchstaben, die im Wartungsheft stehen klar identifizierbar ist. Bei dem
Zweimassenschwungrad ist es wieder das selbe Problem:

Bei Ebay gibt es einige Zweimassenschwungräder und in den Angeboten seht z.B. "passend für Golf IV" aber da steht ausserdem manchmal eine Teilenummer und manchmal "für den_und_den-Motor" und z.T. "5Gang-Getriebe".

Kann man soetwas gebraucht kaufen?
bzw.
Kann mir jemand verraten, wie ich herausfinde, was ich benötige?

Ausserdem:
Habe ich hier immer wieder etwas von Zweimassen- auf Einmassenschwungrad umrüsten gelesen. Macht das Sinn bzw. wie macht sich diese Option finanziell bemerkbar? Was benötige ich dafür?

1000Dank für alle Tipps und

beste gruesse,
heinetz

8 Antworten

Wenn es bei mir mal soweit ist, werde ich auf einmassenschwungrad umrüsten.... Die Technik ist älter und der Schaltvorgang ist ruppiger aber alleine die Kosten werden mich dorthin führen!

Ich würde kein gebrauchtes Zweimassenschwungrad kaufen! man weis nie wie lange es hällt, ob die federn brechen.... Wenn dann ein Original von VW zudem habe ich von mehreren stellen gehört, das selbst namhafte Zubehörhersteller wie z.B. LUK probleme mit den Schwungrädern haben

Ja, klingt nach einer guten Idee, weil auf Dauer ausgelegt. ZMS scheinen generell anfällig zu sein. Allerdings sprechen aus meiner Sicht gerade 3 Dinge dagegen:

1. brauche ich eine im_Moment_günstige Lösung, die das Auto mit 240 TM Laufleistung nicht zwingend überleben wird.
2. bin ich mit meinem Wissen nicht in der Lage, mir die Teile passend zusammenzusuchen (sprich: allein mit HSN / TSN im Netz herauszufinden was passt/benötigt wird)
3. schaffe ich (2) nicht bis Montagmorgen. Das Auto blockiert eine Bühne.

Von daher werde ich wohl zu einem neuen ZMS von Sachs/Luk greifen. Was da benötigt wird und wo ich das bekomme konnte ich selbst herausfinden. Und für 420,- statt für 840,-

Eine Bemerkung:
Wenn ich mich nicht selbst ein bisschen mit dem Getriebeschaden an meinem Auto und den Möglichkeiten, wo die Teile zu bekommen sind, auseinandergesetzt hätte, hätte ich:

+ 1400,- für ein überholtes Getriebe
+ 840,- für das ZMS
= 2240,- für die Teile

statt

+ 599,- für ein gebrauchtes Getriebe
+ 75,- Versand
+ 420,- für das ZMS
= 1094,- für die Teile

... ausgegeben. Mag sein dass ich irgendetwas vergessen habe, aber die Tatsache, dass eine Werkstatt mir als Kunden diese Option, 1146,- Euro allein an Teilen zu sparen, vorenthält, finde ich echt schwach. Und ic glaube nicht mal, dass das speziell an dieser einen Werksatt liegt.

beste gruesse,
heinetz

statt 599,- + 75,- Versand für das Getriebe 1400,-

Zitat:

Original geschrieben von heinetz


Ja, klingt nach einer guten Idee, weil auf Dauer ausgelegt. ZMS scheinen generell anfällig zu sein. Allerdings sprechen aus meiner Sicht gerade 3 Dinge dagegen:

1. brauche ich eine im_Moment_günstige Lösung, die das Auto mit 240 TM Laufleistung nicht zwingend überleben wird.
2. bin ich mit meinem Wissen nicht in der Lage, mir die Teile passend zusammenzusuchen (sprich: allein mit HSN / TSN im Netz herauszufinden was passt/benötigt wird)
3. schaffe ich (2) nicht bis Montagmorgen. Das Auto blockiert eine Bühne.

Von daher werde ich wohl zu einem neuen ZMS von Sachs/Luk greifen. Was da benötigt wird und wo ich das bekomme konnte ich selbst herausfinden. Und für 420,- statt für 840,-

Eine Bemerkung:
Wenn ich mich nicht selbst ein bisschen mit dem Getriebeschaden an meinem Auto und den Möglichkeiten, wo die Teile zu bekommen sind, auseinandergesetzt hätte, hätte ich:

+ 1400,- für ein überholtes Getriebe
+ 840,- für das ZMS
= 2240,- für die Teile

statt

+ 599,- für ein gebrauchtes Getriebe
+ 75,- Versand
+ 420,- für das ZMS
= 1094,- für die Teile

... ausgegeben. Mag sein dass ich irgendetwas vergessen habe, aber die Tatsache, dass eine Werkstatt mir als Kunden diese Option, 1146,- Euro allein an Teilen zu sparen, vorenthält, finde ich echt schwach. Und ic glaube nicht mal, dass das speziell an dieser einen Werksatt liegt.

beste gruesse,
heinetz

statt 599,- + 75,- Versand für das Getriebe 1400,-

Wenn die Karre schon 240tkm runter hat, dann würde ich ein AT Getriebe verbauen, sowie ein AT ZMS. Das AT ZMS bekommst du beim Teilehändler. AT steht für AusTausch, das heist du kaufst einen neues ZMS und wenn du dein altes abgeben tust, bekommste was wieder.

Mein Kumpel (eine Einmannwerkstatt) bietet in so einem Fall immer die zeitwertgerechte Reparatur an, dies bedeutet die Umrüstung auf EMS.

@ VW_Golf3GTI
wieso zitierst Du das ganze in einer direkten Antwort? 😕

Ähnliche Themen

Frag mich wat, wat ich beantworten kann...

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Mein Kumpel (eine Einmannwerkstatt) bietet in so einem Fall immer die zeitwertgerechte Reparatur an, dies bedeutet die Umrüstung auf EMS.

Mit der Umrüstung auf EMS hatte ich mich ja auch beschäftigt, allerdings leider nicht feststellen können, was genau dafür benötigt wird und entsprechend nicht herausfinden können, was mich das kosten würde. Leider steht mein Auto nicht bei deinem Kumpel oder irgendwem, der mir sagen kann, was mich diese Umrüstung ksoten würde. Da allerdings dann eine neue Kupplung benötigt wird, gehe ich davon aus, dass das nicht für 420,- machbar sein wird.

beste gruesse,
heinetz

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Wenn die Karre schon 240tkm runter hat, dann würde ich ein AT Getriebe verbauen, sowie ein AT ZMS. Das AT ZMS bekommst du beim Teilehändler. AT steht für AusTausch, das heist du kaufst einen neues ZMS und wenn du dein altes abgeben tust, bekommste was wieder.

Das mit dem AT-ZMS klingt interessant - ich wüste leider nicht, wo ich danach gucken soll - das mit dem AT-Getriebe weniger, denn das kostet immernoch ab 1000,- Euro, was mir viel zu teuer ist zumal die Karre schon 240 tkm runter hat. Aus das gebrauchte habe ich zwar nur 1 statt 2 Jahren Garantie aber es hat auch nur knapp die Hälfte gekostet.

Aber nochmal zum Teilehändler:

Das wäre ja wirklich eine Option, die ich mir ansehen wollen würde. Aber was will der mit dem kaputten Altteil? Reparieren?

beste gruesse,
heinetz

Genau, die Altteile werden zum Hersteller geschickt und generall überholt. Natürlich bekommst du auch ein generall Überholtest. Jedoch ist das kein Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen