Zweimassenschwungrad beim Touran 1,9L TDI defekt
Bei unserem Touran BJ. 2004 1,9LTDI (ca.80000km) klappert das Zweimassenschwungrad (ZMS). In der Werkstatt meint man, es müsse zusammen mit der Kupplung getauscht werden. Bei der 2,0Liter Maschine gab es schon mal einen Rückruf von dem ZMS.
Dann habe ich einen Kulanzantrag bei VW gestellt. Dieser wurde aber freundlich von VW abgelehnt weil die Gewährleistungsfrist abgelaufen sei. Also soll ich die Reperaturkosten ca. 1200 € selber zahlen. Das kann doch nicht sein dass wir auf den Kosten sitzen bleiben...so ein ZWS kann doch nicht einfach kaputt gehen...(Konstruktionsfehler oder sowas???)
Hat auch jemand mit dem 1,9Liter TDI zu kämpfen oder Erfahrungen mit der Kulanzregelung von dem ZMS???
Was kann man da noch unternehmen um irgendwie eine Lösung mit VW herbeizuführen...???
Für Antworten die mir vieleicht weiterhelfen wäre ich euch dankbar...
Gruß M.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Grüß Dich!
Das ist sehr ärgerlich und unangenhem! Wir hatten hier vor ein paar Tagen noch das Thema.
Ich selber hatte bei meinem Golf V (gleicher Motor), schon Probleme damit, als ich aus der Halle in der Autostadt fuhr. Da wusste ich schon, dass da was nicht stimmt.
ZMS wird tatsächlich zusammen mit der Kupplung gewechselt.
Im Rahmen der normalen Werksgarantie wurde das ZMS bei meinem Golf einmal bei 30.000 Km und bei 75.000 Km gewechselt. Danach war endlich Ruhe.
Es gibt tatsächlich zwei unterschiedliche Arten. Beim Austausch gibt es eine andere Version.
Da es sich um ein bekanntes Problem handelt (gibt dazu auch entsprechende Hinweise im VW-Werkstattsystem), würde ich mich nochmal an VW direkt wenden und da nachfragen.
Ansonsten wirst Du es wohl tatsächlich selber bezahlen müssen.
Grüße
Björn
P.S.: Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...aengt-das-ruckeln-an-t1675201.html?... , da gibt es einige Infos zum ZMS.
Du musst die Absage von VW so nicht unkommentiert lassen.
Beschwere Dich erstmal auf der VW Hotline und schreibe mal einen netten Brief nach Wolfsburg.
Ich hatte vor Jahren ähnliches durch. Bei mir wars schleichender Getriebeschaden, konnte nur noch schlecht schalten.
Schadenhöhe ca. 2500 Euro (Golf 4 TDI 85KW 6G 40000km)!
Da mein Wagen im 4. Jahr war, gabs keine Kulanz mehr.
Nach dem Telefonat waren es 30% Kulanz und nach dem Brief dann 70% Kulanz. Natürlich musst Du schlagkräftige Argumente anführen, aber die ZMS Aktion im 2.0 TDI spricht wohl für sich.
Die 1. Ablehnung verwundert mich nicht...!
Drücke Dir die Daumen...!
Moin,
ich fahre ebenfalls einen 1.9 TDI Bj. 2004. Allerdings hat der nun schon 165.000 km aufm Buckel.
Nachdem heute festgestellt wurde dass der Turbolader mal wieder getauscht werden muss,
kam zusaetzlich noch die Hiobsbotschaft ueber das defekte ZMS.
@VWEuro: Es wuerde mich deshalb interessieren wie Deine Geschichte ausgegangen ist.
Viele Gruesse
Volker
Wieder einer mehr auf der Liste der defekten ZMR & Kupplungen...😮
Bei mir ist diese Woche ebenfalls die Kupplung mit ZMR eingegangen - 1,9 TDI 74 KW mit 106tkm BJ 06/03. Kulanzantrag habe ich in Österreich an Porsche Austria (Generalimporteur) gestellt. Habe heute die Antwort bekommen, dass der Antrag überraschenderweise abgelehnt wurde. Begründung Fahrzeug hat über 100tkm und ist älter als 5 Jahre. Bei den Kilometern bin ich gerade 6% über dem "Normalbereich" und noch ist der Wagen 5 Jahre. Er wird erst im Juni 6 Jahre...😁
Auf jedenfall werde ich noch einen dezenten Brief schreiben um VW / Porsche Austria für die hervorragende Qualität zu danken. Ich glaube zwar nicht, dass ich irgendeinen Euro von denen bekomme, doch es geht mir auch darum Ihnen die Meinung & Fakten auf zu zeigen. Man braucht nur im Forum nachlesen, wie oft da Kupplung und ZMR den Geist aufgeben. Soviel zum Thema deutsche Wertarbeit...;-)
Lg
ein Leidensgenosse
Hallo,
nachdem der Kulanzantrag bei VW keine Früchte getragen hat, habe ich nochmal einen forschen Brief an die Serviceabteilung und parallel an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Winterkorn geschrieben. 2 Wochen später hat dann eine Dame von VW bei mir angerufen und mir folgende Entscheidung mitgeteilt. Bei der Reperatur von Zweimassenschwungrad und Kupplung beteiligt sich VW zu 50% an den Lohnkosten und 50% an dem Zweimassenschwungrad. Ich habe die Reperatur erst vor 2 Wochen erledigen lassen aber eine genaue Rechnung was ich bezahlen soll habe ich auch noch nicht. Ich rechne aber so mit ca. 600€ Eigenanteil weil ich auch sofort eine neue Kupplung mit eingebaut habe. Diese verursacht aber keine Lohnkosten weil ja sowieso alles auseinandergebaut wird.
Die Komplette Reperatur war von VW mit 1200€ veranschlagt worden.
Dieses war kein Kulanzfall sondern nur eine reine Kundenzufriedenstellung von VW weil ich nicht aufgegeben habe....
Gruß und viel Erfolg
Euro
Zitat:
Original geschrieben von VWEuro
Bei unserem Touran BJ. 2004 1,9LTDI (ca.80000km) klappert das Zweimassenschwungrad (ZMS). In der Werkstatt meint man, es müsse zusammen mit der Kupplung getauscht werden. Bei der 2,0Liter Maschine gab es schon mal einen Rückruf von dem ZMS.
Dann habe ich einen Kulanzantrag bei VW gestellt. Dieser wurde aber freundlich von VW abgelehnt weil die Gewährleistungsfrist abgelaufen sei. Also soll ich die Reperaturkosten ca. 1200 € selber zahlen. Das kann doch nicht sein dass wir auf den Kosten sitzen bleiben...so ein ZWS kann doch nicht einfach kaputt gehen...(Konstruktionsfehler oder sowas???)
Hat auch jemand mit dem 1,9Liter TDI zu kämpfen oder Erfahrungen mit der Kulanzregelung von dem ZMS???
Was kann man da noch unternehmen um irgendwie eine Lösung mit VW herbeizuführen...???
Für Antworten die mir vieleicht weiterhelfen wäre ich euch dankbar...
Gruß M.
Ich hab einen 1,9 TDi. Bei mir war das ZWS schon bei ca.40000 km defekt! War aber noch in Garantiezeit. 9000 km später, kurz nach Ablauf der Garantie, kam dann das ganze Getriebe. Zum Glück aber 2 Jahre Anschlußgarantie.
Nach Aussage von VW wurden da wohl zwei Hersteller verbaut. Und mit dem einen gab´s immer Probleme. Das ist aber bei VW bekannt.😉
Dann wärmen wir das Thema mit Kulanzanträgen bei defekten Kupplungen wieder auf...🙄
Mein erster Antrag der vom Autohaus ausgestellt wurde, wurde abgelehnt.
Der neue Antrag - den ich selbst eingebracht habe - wurde?
Richtig! - Er wurde abgelehnt.
Somit hab ich jetzt die Karre vor mir und soll die ganze Kohle 1.200.- selber zahlen. Was lern ich daraus? VW will nur Neukunden und zufriedene bestehende Kunden sind ihnen scheiß egal. Somit - never VW again!
Lg touran 0603
Da besteht natürlich die Frage, ob du bei nem anderen Hersteller nach 6Jahren und über 100tkm noch Kulanz kriegen würdest. Ich behaupte mal "Nein".
Hallo,
haben auch gerade unsere Rechnung über 1300,- für neue Kupplung und Zweimassenschwungrad bekommen. Touran 1.9TDI, Baujahr 2003, 70.000 km.
Gibt es irgendeine Chance auf Kulanz bei VW zu hoffen, denn Rückrufe gab es ja wohl nur für die 2.0er aus 2004/5 ?
Gruß
Schane
Juhu,
ich greife das Thema jetzt auch mal auf.
Ich habe einen Golf V, Erstzulassung 11/05, 1.9l TDI mit 77kw.
Hörte ein komisches klappern, welches bei warmen Motor wesentlich stärker war, als bei kaltem Motor (da hörte man es nur mit offener Motorhaube).
Ließ meinen Kollegen (EX-VW-Werkstattmitarbeiter) reinschauen und er meinte, dass ich mal in die Werkstatt solle. Am gleichen Abend dann noch zum Freundlichen gefahren, laut ihm ZMS defekt.
Als er mir den Reperaturpreis (Kostenvoranschlag 1520€!!!) genannt hat, wäre ich fast aus den Latschen gekippt und habe erst mal tief durchgeatmet ("Wir bieten auch Finanzierungen..."😉.
Dann habe ich erstmal gegoogelt, wie es bei anderen war...
Bin dabei auf die Rückrufaktion von den 2.0l TDIs gestoßen.
Jetzt die Frage von mir, lohnt es sich einen Kulanzantrag zu stellen? Wenn ja, wie läuft so was überhaupt ab??? Darf das ZMS nach 84.000km schon kaputt gehen?
Danke schonmal...
Hallo ich habe einen Touran BJ2006 habe bei 24000 km ein neues ZMS und Kupplung bekommen.
Die Rep. war im Januar 2008 und vor nicht ganz 2 Monaten hatte ich dann eine Getriebeschaden der sich auch auf ein
defektes ZMS zurückzuschliesen lässt, ZMS hat das Getriebe eingangslager beschädigt durch die ungedämpften Schläge.
Ich habe einen Kulanzantrag gestellt der in der ersten Entscheidung sofort abgelehnt wurde.
Habe mir dann die Mühe gemacht mal direkt bei der VW-Hotline anzurufen und mich dann an die Beschwerdestelle weiterverbinden lassen, dort wurde dann auch netterweise meinem Anliegen Gehör geschenkt ( den anruf hät ich mir sparen können ).
Der nette Mann am anderen ende hat mir vorgeschlagen Ich solle die Reparatur in einer VW Fachwerkstatt durchführen lassen aber die Entscheidung ob es Kulanz wird würde ca 4 wochen Bearbeitungszeit haben.
Ich arbeite Selbst in einem Autokonzern war auch schon in der Garantieabwicklung tätig aber das ist ja ne Frechheit.
Habe dann ein wenig weiter geforscht und habe einen gefunden der Getriebe instandsetzt von VW dort habe ich mir ein gebrauchtes geholt kostenersparnis ca 900€ zu VW instandsetzung.
Übrigens meine Kulanz wurde abgelehnt begründung 124000Km 4 Jahre.
Diese entscheidung hätte ich verstanden wenn ich nicht schonmal ein ZMS bekommen hätte.
Wie gesagt bin selbst KFZ Meister und weiß was da gespielt wird.
Ich verstehe auch wenn die Kulanz abgelehnt wird bei FZG´S wo nach 130000km oder die älter als 3 Jahre sind.
Zudem der Hersteller nicht verpflichtet ist nach ablauf der gesetzlichen vorgaben überhaupt etwas zu übernehmen es sagt ja auch schon der Name Kulanz.
So schönen abend noch wollte auch nur mal mein mitgefühl für alle geben.
P.S. hatte vorher nen Opel da ist das alles noch schlimmer bei VW ist man noch ganz gut bedient.