Zweimassen-Schwungräder... wieso?
Moin!
Mich würde mal interessieren, was genau der Vorteil von nem Zweimassenschwungrad ist...
Hatte schon bei kfztech mal nachgeschaut, aber da steht mehr zum Aufbau.
Kann jemand mal ne kurze Beschreibung zusammenreimen warum man diese verbaut? Ich hab bis jetzt noch keinen (fühlbaren) Unterschied feststellen können.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Ah, danke!
Jetzt macht das Ganze auch mehr Sinn... denn die Entkopplung per Feder konnte ja auch vorher gemacht werden. Wenn es allerdings um die Veränderung der Eigenfrequenz geht bei gleichzeitiger Möglichkeit, die Trägheit während des Schalten zu verringern, hört sich das schon viel besser an.
naja, also von zweimassen auf g60-schwung im diesel bei mir umgerüstet...ausser dass er leichter hochdreht merke ich nix, das vibrieren kommt bei mir eher von der starren kupplung...
Kumpel fährt einen GDI (ich glaub aus 2002) und dessen Leerlaufdrehzahl ist ca. 600 min-1! Ich nehme an der hat auch schon ein ZMSR, jedenfalls klackert das Getriebe nicht.
Meines Wissens haben ALLE aktuellen Diesel eines, bei Benzinern wird das eine Kostenfrage sein, im Premiumsegment sicherlich. Da die Mehrkosten aufgrund der einfachsten Fertigung (Umformteile) gering sind und die Literleistungen ständig steigen, wird das sicher bald Standard werden.
Aber keine Ahnung wie das aktuell aussieht :-(