Zweifelhaftes Bußgeld wegen Parken auf Behindertenparkplatz?

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinung einholen. Leider habe ich heute ein Bußgeld wegen Parken auf einem Behindertenparkplatz bekommen. Meiner Meinung nach stehe ich aber nicht mehr auf diesem, da rechts von meinem Auto ausreichend Platz für zwei weitere Fahrzeuge vorhanden ist. Wie seht ihr den Fall?

Viele Grüße

47 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2022 um 18:13:10 Uhr:


Und gescheite Bodenmarkierungen die man auch bei solchen Verhältnissen noch erahnen kann.

Da liegen ja keine 10cm Schnee.

Zwischen "erahnen" und "klar erkennen" liegen Welten.
Ich sehe auf dem Foto keine Markierung, welche die beiden Parkbuchten für die Behindertenparkplätze klar ausweisen.
Die Beschilderung lässt hier leider viel zu viel Interpretationsspielraum. Und zwei Parkplätze sind hier frei.

Muß man als Autofahrer denn wissen, wieviel ein Behindertenparkplatz breit sein muß ?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 17. Dez. 2022 um 16:13:59 Uhr:


Ich sehe auf dem Foto keine Markierung, welche die beiden Parkbuchten für die Behindertenparkplätze klar ausweisen.
Die Beschilderung lässt hier leider viel zu viel Interpretationsspielraum. Und zwei Parkplätze sind hier frei.

Muß man als Autofahrer denn wissen, wieviel ein Behindertenparkplatz breit sein muß ?

Ich bin mit ziemlich sicher, dass der TE hier zu seinem Vorteil fotografiert hat, und unter seinem linken Hinterrad die Markierung ist.

Und wenn keine Markierung vorhanden ist, muss sich der parkende informieren wo man wie parken darf. Und auch muss man sich dann über die Abstände informieren.
Steht alles frei verfügbar in den jeweiligen Verordnungen, Normen usw.

DEr Te hat nur nachgefragt, die Antworten erhalten und sofort eingesehen das er wirklich was falsch gemacht hat ..

Es wär zwar schön, aber etliche Leute haben dafür noch keinen Sinn, solange sie mit diesem Bereich noch nichts zu tun hatten .. von daher finde ich eine Art Nachtreten ... na ja irgendwie 9xklug ... Möge der den ersten Stein im Glashaus werfen, der "Verordnungen, Normen" für Behindertenparkplätze kennt...

Ich wär auch dafür, das Behörden Behindertenparkplätze fett auf dem Boden markieren, sodass es wirklich ein ein deutig ist ... ich sehe nicht das Problem es nicht zu machen ...

@MZ-ES-Freak

Liegen die Normen und Parkplatzbreiten, bzw. die notwendigen Abstände denn öffentlich auf den Parkplätzen zur Ansicht aus ?

Eine richtige Markierung und Ausschilderung wäre ja auch zu einfach.

Ähnliche Themen

Wieso nachtreten. Jeder der sich mit einem Fahrzeug bewegt (oder parkt), muss halt wissen was er tut.
Somit ist auch jeder Fahrzeugführer selbst dafür verantwortlich.

Mimimi hinterher ist eben nicht angebracht.
(Der TE hat es ja schon eingesehen, aber einige andere sehen da sich irgendwie rausaalen zu können)

Wer macht den hier Mimimi?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:23:12 Uhr:


Und wenn keine Markierung vorhanden ist, muss sich der parkende informieren wo man wie parken darf. Und auch muss man sich dann über die Abstände informieren.
Steht alles frei verfügbar in den jeweiligen Verordnungen, Normen usw.

Die relevante Vorschrift für den Verkehrsteilnehmer ist allein die StVO. Dort steht zur Stellplatzbreite nichts. Normen, Empfehlungen und Ausführungsvorschriften richten sich an das Planungswesen. Für den Verkehrsteilnehmer sind diese irrelevant.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 17. Dezember 2022 um 17:24:50 Uhr:


@MZ-ES-Freak

Liegen die Normen und Parkplatzbreiten, bzw. die notwendigen Abstände denn öffentlich auf den Parkplätzen zur Ansicht aus ?

Eine richtige Markierung und Ausschilderung wäre ja auch zu einfach.

Kannst Du in der unteren Straßenbehörde einsehen, einschließlich der Verkehrsrechtlichen Anordnung.

Die Markierungen auf der Straße, sind sicherlich vorhanden und nur auf dem Foto schlecht zu sehen.

Was für eine richtige Ausschilderung wünschst Du? Da steht doch klar 2 Plätze.
Oder brauchst einen Parkplatzwart?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:13:59 Uhr:


Muß man als Autofahrer denn wissen, wieviel ein Behindertenparkplatz breit sein muß ?

Bete, dass du es nicht irgendwann mal in eigenem Interesse wissen musst.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:09:47 Uhr:


Die Markierungen auf der Straße, sind sicherlich vorhanden und nur auf dem Foto schlecht zu sehen.

Was für eine richtige Ausschilderung wünschst Du? Da steht doch klar 2 Plätze.
Oder brauchst einen Parkplatzwart?

nehmen wir mal an, dort ist tatsächlich keine Markierung sondern nur das Verkehrszeichen. Ab welcher verbleibenden Stellplatzbreite parkt man ordnungswidrig? 2,50m, 3,00m, 3,50m oder gar 4,00m? Und auf welcher Grundlage will man anhand der jeweiligen Maße Falschparken ahnden?

Bei zwei ausgeschilderten Plätzen, würde ich , wie es hier schon erwähnt wurde davon ausgehen,dass das Schild genau in der Mitte der beiden Stellplätze steht und links vom Schild, so viel Platz lassen, wie rechts ist.

Liegt aber vielleicht daran, dass ich selbst behindert bin obwohl ich noch nicht in den Genuss der blauen Parkerleichterung komme. Dafür hab ich noch nicht das richtige Merkzeichen, obwohl es für mich fast unmöglich ist auf normalen Parkplätzen/Parkhäusern ein und auszusteigen. Sei's weil die Plätze meist zu schmal sind oder die anderen es nicht schaffen mittig in ihrer Lücke zu stehen

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:23:22 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:09:47 Uhr:


Die Markierungen auf der Straße, sind sicherlich vorhanden und nur auf dem Foto schlecht zu sehen.

Was für eine richtige Ausschilderung wünschst Du? Da steht doch klar 2 Plätze.
Oder brauchst einen Parkplatzwart?

nehmen wir mal an, dort ist tatsächlich keine Markierung sondern nur das Verkehrszeichen. ...

...dann nehme ich an es steht genau in der Mitte, also auf der imaginären Trennlinie der beiden Parkplätze. Alles andere wäre wohl unlogisch. 😕

Ohne alles gelesen zu haben, wie sieht es denn links von den beiden Behindertenparkplätzen aus ?

Wenn man leicht oder voll Betroffener ist achtet man genauer drauf, geht mir genau so.

Ich gebe auch öfter den Oberlehrer und spreche Parkende auf fehlende Plaketten an und bitte sie den Platz frei zu halten für die die diesen auch tatsächlich brauchen.

War mir früher völlig schnuppe.

Aber so du würde ich beim erblicken des Schildes ebenfalls handeln.

Der TE hat einfach schnell geparkt ohne drüber tiefer nachzudenken und es hat ihn erwischt.

Eine gescheite auffällige Markierung würde viel mehr davon abhalten sich so fahrlässig dahin zu stellen.

Interessante Diskussion.
Ich lehne jedwede ideologiosch getriebene Parkplatzverknappung und irgendwelche Sonderregeln für Anwohner auf öffentl. Parkplätzen kategorisch ab und beachte diese auch nicht, wenn es sonst keine legalen Parkplätze gibt. Die 30 Eur leiste ich mir dann.

Aber Behindertenparkplätze zuzuparken geht gar nicht.
Da muss man dann auch nichts von irgendwelchen Straßenmarkierungen schwurbeln, denn diese sieht man bei Schnee nicht und, wie wir aktuell sehen, schneit es trotz des Klimaewandels in D noch kräftig.

Deshalb gibt es im Fall des TE ein Schild.
Man hätte natürlich noch zwei weitere Schilder zur Randbegrenzung aufstellen können.

Dass links und rechts dieses Schildes ein etwas breiterer Parkplatz freizuhalten ist, ergibt sich allerdings aus dem gesunden Menschenverstand. Wer das im Auto nicht hinbekommt: www.bahn.de.

So wie der TE parkt, passen da noch zwei Golfs mit gesunden Fahrern hin. Das reicht nicht. Deshalb gab es ein Knöllchen. Zahlen, das nächste Mal vernünftig parken und fertig.

Bin mit einer Rollifahrerin befreundet, weshalb ich das beurteilen kann.

schwubbelst ja selber kräftig los ... muss man auch erstmal schaffen, beim Thema Behindertenparkplatz seine Klimawandel Leugnung mit einzubauen ...😁

Ich finde eine gut sichtbare Markierung solcher Plätze gut ... blauen dicken Linien, oder gleich ganz blau ... so müssten es auch die schusseligen Leute gleich raffen ... kann wirklich sein wie beim Te das man nicht tiefgründig drüber nachdenkt, wer weiß was eine Person gerade selber für ein Problem verarbeiten muss.

Das sowas dann mal nach Neuschnee für ein paar Stunden mal nicht sichtbar ist, ist wohl nur eine Ausrede es nicht zu machen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen