Zweifelhafter Ruhm

Volvo XC60 D

Unabhängig von der Qualität des Mediums und unbelastet ob der Frage, wie man zu diesen CLickstrecken steht, hat die Bildzeitung heute einige "ärgerliche" bzw. "dümmste" Ausstattungsdetails ?moderner? Fahrzeuge aufs Korn geommen.

Eines von vielen Beispielen: ein Navi, das Fahrende überfordert - und wer steht da beispielgebend? Der XC 60! (und damit meiner Meinung nach die gesamte Navigation von VOLVO!)

Hier geht es zum Artikel

Was muss eigentlich noch geschehen, damit die Planer bei VOLVO kapieren, dass ihr/unser schweineteures Navi durchaus Ärgernispotential hat.

Hätte meiner das Navi nicht eh schon gehabt, ich hätte es nicht bestellt!

herzlich

lechrainer

Beste Antwort im Thema

Also ich finde das RTI Navi super...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also ich finde das RTI Navi super...

So ein Quatsch,
lesen bildet......, im Text stand auch die Kritik für die Sitzeinstellung des Q7 und das zugehörige Bild ist vom XC60 und damit ist bestimmt gemeint, das die elektr. Sitzverstellung aller Volvos schlecht ist.
Kommt Dir manchmal auch in den Sinn, das da ein Schreiberling gerade nichts Anderes an Fotos hatte und sich sonst gar nichts dabei denkt...😎, aber bloß erstmal meckern.....
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


So ein Quatsch,
lesen bildet......, im Text stand auch die Kritik für die Sitzeinstellung des Q7 und das zugehörige Bild ist vom XC60 und damit ist bestimmt gemeint, das die elektr. Sitzverstellung aller Volvos schlecht ist.
Kommt Dir manchmal auch in den Sinn, das da ein Schreiberling gerade nichts Anderes an Fotos hatte und sich sonst gar nichts dabei denkt...😎, aber bloß erstmal meckern.....
Gruß
KUM

Zähl sie mir auf, die Argumente, die zum Kauf eines RTI-Navis von Volvo für rund 2.400 €uro verleiten könnten, gegen die Testsieger in der 300 Euro-Klasse. Inzwischen sagen sogar die Gebrauchtfahrzeughändler "Is ein Navi drin. Nehmen Sie ihn bitte trotzdem."

Solltest Dir das gelingen, will ich einfach mal den Mantel des Schweigens über die Wortwahl senken

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


So ein Quatsch,

Von Meckern kann nicht die Rede sein. Ich habe ein (schmerzliches) Faktum festgestellt - mehr nicht, aber auch nicht weniger.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


So ein Quatsch,
lesen bildet......, im Text stand auch die Kritik für die Sitzeinstellung des Q7 und das zugehörige Bild ist vom XC60 und damit ist bestimmt gemeint, das die elektr. Sitzverstellung aller Volvos schlecht ist.
Kommt Dir manchmal auch in den Sinn, das da ein Schreiberling gerade nichts Anderes an Fotos hatte und sich sonst gar nichts dabei denkt...😎, aber bloß erstmal meckern.....
Gruß
KUM
Zähl sie mir auf, die Argumente, die zum Kauf eines RTI-Navis von Volvo für rund 2.400 €uro verleiten könnten, gegen die Testsieger in der 300 Euro-Klasse. Inzwischen sagen sogar die Gebrauchtfahrzeughändler "Is ein Navi drin. Nehmen Sie ihn bitte trotzdem."

Solltest Dir das gelingen, will ich einfach mal den Mantel des Schweigens über die Wortwahl senken

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


So ein Quatsch,
Von Meckern kann nicht die Rede sein. Ich habe ein (schmerzliches) Faktum festgestellt - mehr nicht, aber auch nicht weniger.

herzlich

lechrainer

Hallo,

und nochmal: lesen bildet, wenn du den Text der Erläuterungen gelesen hättest und meinen Beitrag auch, wüßtest Du, das hier nicht speziell ein Volvo Navi in der Kritik der Schreiberlinge stand, wie auch die Kritik an der elektr. Sitzverstellung des Q7 mit einem Volvo Bild hinterlegt ist ( einfach mal die verlinkte Seite auch etwas unten die Texterläuterungen lesen).

Ansonsten kann doch jeder seine eigene Meinung zum RTI haben und wer es nicht will, weil zu schlecht, der sollte es einfach nicht nehmen. Ich will hier aber nicht die 1000... Diskussion über RTI oder Saugnapf anfangen, das Thema haben wir hier doch oft genug durch. Ich hab es, nutze es ständig und komme gut damit klar.

Jedem seine Meinung.

Schönen Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Hallo,
und nochmal: lesen bildet, wenn du den Text der Erläuterungen gelesen hättest und meinen Beitrag auch, wüßtest Du, das hier nicht speziell ein Volvo Navi in der Kritik der Schreiberlinge stand, wie auch die Kritik an der elektr. Sitzverstellung des Q7 mit einem Volvo Bild hinterlegt ist ( einfach mal die verlinkte Seite auch etwas unten die Texterläuterungen lesen).
Ansonsten kann doch jeder seine eigene Meinung zum RTI haben und wer es nicht will, weil zu schlecht, der sollte es einfach nicht nehmen. Ich will hier aber nicht die 1000... Diskussion über RTI oder Saugnapf anfangen, das Thema haben wir hier doch oft genug durch. Ich hab es, nutze es ständig und komme gut damit klar.
Jedem seine Meinung.
Schönen Gruß
KUM

Lieber KUM,

bitte schau Dir doch nochmal an, was ich geschrieben habe. Der Einfachheit halber:

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Eines von vielen Beispielen: ein Navi, das Fahrende überfordert - und wer steht da beispielgebend? Der XC 60!

Und nun lies Dir bitte noch einmal Deinen Beitrag bis zum Koma durch (auch hier der Einfachheit halber):

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Hallo,
und nochmal: lesen bildet, ...

Bitte tu das doch, bevor DU anderer Leute Beiträge als "Quatsch" und "meckern" bezeichnest, oder ihnen unterstellst, sie hätten einen Artikel entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden. Ich habe festgestellt, dass "Bild" zu Bebilderung einer Aussage über Navis, die für Fahrende offensichtlich "schwer zu bedienen" sind, zu einem Produkt aus dem Hause VOLVO gegriffen hat - ob gewollt oder zufällig, sei dahingestellt.

Dieser Umstand hat mich daran erinnert, dass es in meinem Fahrzeug ein Navi gibt, das von mir genutzt wird, dessen Kosten-Nutzenrelation allerdings - auch nach den Erlebnissen meiner jüngsten Urlaubsreise - von mir durchaus in erheblichen Zweifel gezogen wird. Und offensichtlich scheine ich mit meinem Empfinden nicht alleine zu stehen.

Es ist meines Erachtens nicht falsch, dieses Navi zu kritisieren - unabhängig davon, ob jemand anderes damit durch die Lande fährt und sich mit den Streckenvorschlägen zufrieden gibt, die ich zum Teil als absurd empfinde.

Es sei Dir unbenommen, anderer Meinung zu sein - ich werde dennoch Deine Meinung nicht als "Quatsch" bezeichnen und/oder Deinen Beitrag als "Meckerei".

herzlich

lechreiner

Ok, OK
es sollte doch nun wirklich kein persönlicher Angriff werden...
Ich finde es einfach "Quatsch", das bei Navis, die den Fahrer überfordern, ein RTI als Beispiel steht. Gerade weil der Funktionsumfang recht dürftig ist und auch die Bedienung eher unkompliziert. Ich glaube mich aber zu erinnern, das auch in einem Artikel des selben Blattes, die Bedienung des RTI mit der Fernbedienung als viel zu umständlich bemängelt wurde, da der Tester wohl die Lenkradtasten nicht gefunden hatte.
( und der Begriff meckern ist bei mir nicht so negativ hinterlegt, eher mit augenzwinkern zu geniessen)
Schönen Gruß
KUM

Ebend, meine Mitfahrer kriegen im S80 nie mit, wenn ich Einstellungen vornehme!

Ich hab aber panische Angst, wenn ich mit den BMW und Mercedes-Navis mitfahren muss und der
Fahrer verliert total die Übersicht über den Verkehr und ist technikverliebt in die Kompliziertheit der Systeme.

Ich bin froh, dass Volvo da konservativ bleibt und im Ergebnis haben uns die anderen auch nicht besser geführt.
Das 300,- Euro teure Navigon in meinem Mini macht keinen Spaß, trotz Zusatzspielchen!

Wozu brauche ich Geschwindigkeitswarnung ?? Ich soll Schilder beachten und nicht mit mir selbst im Auto spielen.

"Oft" habe ich festgestellt, dass ausserhalb des Fahrzeuges die Symbole auch aufgetaucht sind. Dem Verkehrsminister sei Dank.

Der Preis des RTI kann diskutiert werden, die Bedienungsfreundlichkeit aber nicht.
Ich kann mich auch an die Bild-Zeitung erinnern, die behauptete es gäbe "nur" die Fernbedienung.

Solche Tests und Beurteilungen kann man sich sparen.

Verstehe den Unmut hier nicht. Im Bild-Beitrag wurden doch nur wahllos Fotos zur Illustrierung des Beitrages genommen (Stock-Fotos). Irgendein Fotoredakteur hat im System nach dem Foto eines Navibildschirmes oder einer elektrischen Sitzverstellung gesucht und dieses dann zu dem Beitrag gestellt. Es werden da Features im Allgemeinen gemeint, aber – bis auf Ausnahmen – nicht auf ein bestimmtes Modell bezogen.

Zur in den Medien oft geäußerten Kritik an der Bedienbarkeit des RTI finde ich: Leichter und intuitiver kann man ein Navi doch wohl kaum bedienen. Man kann es einstellen ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen, geradezu ideal ist die Position des Navis auf dem Armaturenbrett – bei Bedarf fährt es aus, man muss nicht nach unten schauen, etc.

Ich sehe in dem "Artikel" keinen Grund, sich so aufzuregen, außer vielleicht über den Seitenaufbau. Dieses hippe Aufzählen von 10 irgendwas ist doch nur dämlicher Lückenfüller, egal ob es sich um Autofeatures, Blondinenwitze oder one hit wonder bei RTL handelt. Demnächst kommt dann auch die Aufzählung der 10 nervigsten Schokokekse mit Käsegeschmack bei roter Wagenfarbe. 😛🙄

ich wundere mich das es soviele leute gibt die hier das rti verteidigen, für mich ist es das schlechteste navi das ich je benutzt habe 🙁 und wenn ich höre das man bei den neuesten modellen die dvd wechsel muß beim grenzübertritt, frage ich mich wo die volvo.ing. die letzten jahre gelebt haben ...

Das ist in der Tat eine sehr unerfreulich Entwicklung, dürfte aber an der Fülle der Daten auf den Navteq-DVDs liegen, eine HD-Variante ist da vermutlich besser. Ich kenne mein eigenes RTI (Kartenstand Sommer 2004, Software müßte auch aus 2004 sein) und finde die Bedienung sehr gut und wenig ablenkend. Mit den Knöpfen des RTI im V70II hatte ich so meine Anfangs- und Anfaßschwierigkeiten bei einer Probefahrt.

Was andere Werksnavis können, weiß ich nicht, aber das TomTom meines Vaters, das Medion der Tante und das Naviirgendwas der OHL finde ich hingegen überfrachtet mit technischen Spielereien, was die Bedienung während der Fahrt saumäßig gefährlich macht und daher von mir nicht als Comfort betrachtet wird. Dann lieber rückständig und bedienbar, auch bei Tempo 180. Für 2400 € muß ich allerdings lange stricken, aber als ewiger Gebrauchtwagenkäufer suche ich dann eben explizit nach einem RTI-Wagen und zahle anteilig den Restwert des RTI, dann ist es vertretbar 😉

Ich fahere abwechselnd einen V50 mit Tom Tom und meinen XC70 mit RTI.
Wenn man zum Beispiel die Umgebung betrachten will, geht das während der Fahrt beim tomTom garnicht.

Icf finde das RTI hervorragend, sowohl von der Bildschirmposition als auch von der Bedienung., wobei an manchen Stellen ein paar Abkürzungen im Menü gut wären. Ich ärgere mich, das ich den V50 nicht auch mit RTI bestellt habe.

Gruß
Renesomi

Hallo,
meiner bescheidenen Meinung kann man das Thema leicht so zusammen fassen:
1. Die Platzierung und Bedienung des RTI sind hervorragend.
2. Die Grafik und die Funktionen* dagegen entsprechen dem Stand vor 3-4 Navi-Generationen.

* Bei den Funktionen meine ich nicht die völlig überflüssigen Multimedia-Ergänzungen, sondern z.B. die Option bei einer verkehrsbedingten Umfahrung zwischen Alternativrouten auswählen zu können. Auch die Warnhinweise bzgl. Geschwindigkeit und Gefahrenstellen finde ich positiv (sofern man es auch abstellen kann wenn es stört). Die Sprachansagen beim RTI sind auch nicht der Hit (wenn auch verschmerzbar).

Gruß Horst

Ich will hier auch eine lanze für das rti brechen.
wenn man sich erst einmal damit beschäftigt hat und versteht wie es funktioniert läßt es sich spielend leicht bedienen und wo hat man noch die Hände am lenkrad bei der bedienung.
klar ist der preis überteuert, aber ich bin immer auch ein wenig stolz einfach nur den bildschirm ausfahren zu lassen und muß mir kein saugfuß an die scheibe kleben der sowieso immer mal abfällt und hinterher auch noch lange sichtbar ist.

definitiv kann man aber sagen das die mobilen navis viel mehr anlenken als das rti.

bei vaters neuem xc60 haben wir auch das rti mit dazubestellt auch wenn es nur 3 mal gebraucht wird im jahr.

ich denke wer so strickt gegen das rti ist hat es nur mal kurz benutzt und ihm keine chance gegeben sich zu beweisen.

Deine Antwort