Zweifelhafter Ruhm
Unabhängig von der Qualität des Mediums und unbelastet ob der Frage, wie man zu diesen CLickstrecken steht, hat die Bildzeitung heute einige "ärgerliche" bzw. "dümmste" Ausstattungsdetails ?moderner? Fahrzeuge aufs Korn geommen.
Eines von vielen Beispielen: ein Navi, das Fahrende überfordert - und wer steht da beispielgebend? Der XC 60! (und damit meiner Meinung nach die gesamte Navigation von VOLVO!)
Hier geht es zum Artikel
Was muss eigentlich noch geschehen, damit die Planer bei VOLVO kapieren, dass ihr/unser schweineteures Navi durchaus Ärgernispotential hat.
Hätte meiner das Navi nicht eh schon gehabt, ich hätte es nicht bestellt!
herzlich
lechrainer
Beste Antwort im Thema
Also ich finde das RTI Navi super...
20 Antworten
Zitat:
ich denke wer so strickt gegen das rti ist hat es nur mal kurz benutzt und ihm keine chance gegeben sich zu beweisen.
Hallo,
das genau trifft es leider nicht! Ich fahre seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Navis und habe mir für meinen jetzigen V70 das RTI zum ersten (und bei dieser Preis/Leistungsrelation) letzten mal geleistet. Wie ich schon schrieb, die Bedienung ist erste Klasse, der Rest leider nicht.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von volvomm18
....
ich denke wer so strickt gegen das rti ist hat es nur mal kurz benutzt und ihm keine chance gegeben sich zu beweisen.
Hi,
wie kommst Du denn zu der Aussage? Man kann sich ja drüber streiten, ob man in Zeiten von Multifunktionslenkrädern noch so einen "Pürzel" hinterm Lenkrad braucht. Ich weiss auch nicht, wie ihr autofahrt. Aber wenn ich ZWEI HÄNDE am Lenkrad brauch, habe ich besseres zu tun, als zu navigieren. Das mache ich entweder im Stehen oder zumindest dann, wenn der Verkehrt so ruhig ist, dass eh eine Hand auf der Mittelkonsole liegen kann. Aber bitte meine Herren: Das ist sicher alles diskussionsfähig und zum Teil von persönlichen Vorlieben abhängig.
Nicht wegzudisskutieren ist hingegen die technische Rückständigkeit des RTI. Da haben andere Hersteller bessere Systeme. Punkt.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,Zitat:
Original geschrieben von volvomm18
....
ich denke wer so strickt gegen das rti ist hat es nur mal kurz benutzt und ihm keine chance gegeben sich zu beweisen.wie kommst Du denn zu der Aussage? Man kann sich ja drüber streiten, ob man in Zeiten von Multifunktionslenkrädern noch so einen "Pürzel" hinterm Lenkrad braucht. Ich weiss auch nicht, wie ihr autofahrt. Aber wenn ich ZWEI HÄNDE am Lenkrad brauch, habe ich besseres zu tun, als zu navigieren. Das mache ich entweder im Stehen oder zumindest dann, wenn der Verkehrt so ruhig ist, dass eh eine Hand auf der Mittelkonsole liegen kann. Aber bitte meine Herren: Das ist sicher alles diskussionsfähig und zum Teil von persönlichen Vorlieben abhängig.
Nicht wegzudisskutieren ist hingegen die technische Rückständigkeit des RTI. Da haben andere Hersteller bessere Systeme. Punkt.
Gruß
Peter
jawohl ...
Zitat:
Original geschrieben von volvomm18
...
ich denke wer so strickt gegen das rti ist hat es nur mal kurz benutzt und ihm keine chance gegeben sich zu beweisen.
Ich ärgere mich (ein wenig), dass es offensichtlich bei kontroversen Themen nicht wirklich eine fundierte Auseinandersetzung mit den Argumenten oder Thesen der anderen stattfindet, sondern, dass hier leider meines Empfindens nach eine simplifizierende Schwarzweißmalerei bevorzugt wird.
1. Ich habe RTI.
2. Es kostet meiner Meinung nach zu viel.
3. Es hat für seinen Preis einen beinahe kümmerlich zu nennenden Funktionsumfang.
4. Wenn ich mich in Gegenden aufhalte, in denen ich mich auskenne, führt mich das Navi auf Pfade, die beinahe als absurd, z. T. als lächerlich und gegebenenfalls sogar als abenteuerlich zu werten wären.
Beispiel: Landsberg am Lech nach Marktoberdorf
RTI mit Autobahn ab Landsberg A 96 nach Memmingen, von da A7 nach Kempten und dann über Land zum Ziel (rd. 120 km, rund 75 min) 😕😰
Google: A96 bis Buchloe, dann B12 bis Kreen und danach B 16 bis zum Ziel (46,1 km, 37 min)
Alternativ über die B 17 und ab Schongau über die B 472 (52,7 km, 45 min)
anders Beispiel: von Imst (AT) nach Prutz (AT), RTI ohne Autobahn und ohne Maut führt mich in Rtg. Pitztal über Blons, Wenns, Greit, Piller, Puschlin, Kaunerberg, Kauns, Faggen, Prutz - kleine Nebenstraßen mit Serpentinen und landwirtschaftlichem Verkehr, der zu Ausweichmanövern führt (wir sind es aus Jux einfach mal nachgefahren, weil wir Zeit hatten und den Ausblick ins Inntal genießen wollten) (rund 35 km und rund 50 min)
ohne Navi nur mit meiner Ortskenntnis fahre ich auf der alten Bundesstraße 171 parallel zur Inntalautobahn/Arlberg-Schnellstraße bis Landeck und dann die B 180 Reschen-Bundesstraße und bin auch nach 32 km und 30 min stressfrei und ohne Gekurve und Gegurke und vor allem weitaus ökonomischer, weil ich nicht die extremen Steigungen mitnehmen muss, am Ziel.
Im Trentino sind wir dann mit Straßenkarten gefahren, weil wir nicht eine Stunde Anfahrtsweg machen wollten, wo nur eine halbe Stunde nötig war.
Das alles scheint ja kein Problem zu sein!? Dem Navi keine Chance gegeben? Oh doch - mehr als genug!
Oder: Was ist so schwierig daran, am rechten, linken oder unteren Rand des Navis immer eine Toolleiste eingeblendet zu lassen, mit der man per shortclick seine Routenoptionen ändern kann.
Warum werden die eingestellten Routenoptionen nicht ständig per Icon angezeigt?
So könnte ich eigentlich noch einige Fragen stellen, die eventuell durchaus auf Zustimmung oder auch auf vehementen Widerspruch treffen würden.
Für 2.400 Euro sollte so was drin sein. Vor allem wenn dann das Update nicht 10X, 5X oder 3x mit inbegriffen ist, sondern exakt 0X aber dann auch wieder zwischen 250 und 320 Euronen kostet (ich bin durch ein Tunnel gefahren, da befand ich mich mitten auf der Steilflanke des Berges - der Wagen ist EZ 10/2007 - ja sachma!?
Ich finde Navis gut - wenn Sie so "intelligent" wie google-Maps sind.
Die "handwerkliche" Bedienung des Navis finde ich im Übrigen ganz gut, das Bildschirmschauspiel ist auch okay.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Ich ärgere mich (ein wenig), dass es offensichtlich bei kontroversen Themen nicht wirklich eine fundierte Auseinandersetzung mit den Argumenten oder Thesen der anderen stattfindet, sondern, dass hier leider meines Empfindens nach eine simplifizierende Schwarzweißmalerei bevorzugt wird.
Hmm, vielleicht liegt es daran, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind? Ja, es ist teuer, wie bei allen Autos, aber ich habe einfach keine Lust auf diese Frickelei mit Saugnapf & Co.
Das Navi ist für mich optimal platziert, aufgrund der geteilten Verbauung nahezu diebstahlsicher, ich finde die Bedienung am Lenkrad gut. Ist es perfekt? Nein, aber es macht das, was es soll: Es führt mich von A nach B, nicht mehr und nicht weniger.
Zum Spielen habe ich ein iPhone 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
... aufgrund der geteilten Verbauung nahezu diebstahlsicher
Jetzt müßte man nur noch jemanden finden, der so etwas klauen würde.
Interessant finde ich auch die Argumente gegen Hans Hans & Co: Zu viel Schnickschnack und keine Lenkradbedienung.
Ich weiß nicht, was ihr während der Fahrt mit eurem Navi macht, aber mich soll es von A nach B bringen, und wenn es Stau oder andere Behinderungen geben sollte, genügt ein Tastendruck auf den Touchscreen und die Alternativroute ist ausgewählt.
An der Stelle, wo sich das RTI "versteckt", kann ich durch Halterungen, z.B. von Brodit, so ziemlich jedes andere Navi unterbringen, welches sogar komplett diebstahlsicher ist, da es sich nicht im Auto befindet, wenn ich nicht daneben sitze.
Und mit 2 kleinen Umbauten, welche inkl. Navi noch nicht einmal 1/3 der Kosten verursachen wie das RTI, habe ich das Navi der Wahl in die Autoanlage integriert (inkl. Stromversorgung, Automute, TMC über Autoantenne).
Jeder soll mit dem glücklich werden, was ihn glücklich macht ... es soll sogar Menschen geben, die im Auto gar kein Navi haben (außer einer liebreizenden Beifahrerin).