Zweifelhafte Qualität der Audi-Audiokomponenten
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A3 1.8T (8L). habe darin das aktivsystem (nicht bose) verbaut. nun habe ich ein hochwertiges alpine-radio (hat mich 400 € gekostet) nachgerüstet und bin einfach nur enttäuscht, was die audi-anlage rüberbringt.
mein bruder fährt einen golf 4 mit gamma-radio (alles ab werk) und das klingt um welten besser und bringt eindeutig mehr pegel und bassdruck.
entspricht nicht meinem anspruch an einen hersteller wie audi.
wollte hier nur mal meinen frust loswerden 😉
19 Antworten
Naja, was hast du erwartet? Einfach nur das Radio auszutauschen bringt auch nicht viel. Die Radios in VW kommen von Blaupunkt und die sind bekannt dafür aus den miesesten LS noch einiges an Klang rauszukitzeln. Rüste ein paar anständige LS nach und du wirst dich wundern was das Alpine alles drauf hat. Selbst ohne Amp. Und auf die richtige Abstimmung kommt es bekanntermaßen ja auch immer an 😉 Spiel ein bischen mit den Reglern an deinem Alpine rum und du wirst sehn, dass du auch da noch etwas Klang rausholen kannst. Aber Recht hast du schon, selbst das Bose System hat keine Chance gegen eine fernümpftige Nachrüstlösung.
jo, hatte das alpine nämlich früher in dem golf drin, der jetzt meinem bruder gehört und da war der klang sehr gut, auch ohne amp. (wohlgemerkt mit den vw-lautsprechern)
deswegen hatte ich jetzt auch den direkten vergleich und der ist ziemlich ernüchternd. der subwoofer im kofferraum brubbelt nur ein bisschen vor sich hin und die ls in den türen krächzen schon bei sehr moderaten lautstärken. werde wohl was nachrüsten müssen...
Was mich aber eigentlich sogar wundert,wenn ich ehrlich bin. Meine Schwester hat ein Panasonic Nachrüstrado für ~250€ drin. Der Subwoofer kommt da eigentlich recht gut zur Geltung.
Hallo,
könnte es denn vielleicht sein, dass der Subwoofer des Aktivsystems (den gibt es beim 8L doch, oder?) durch die Nachrüstung des Fremdradios nicht mehr aktiv ist?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das teilaktive System im alten A3 aufgebaut ist.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Mmh,sollte eigentlich nicht der Fall sein,meine Schwester hatte sich damals auch nur den Adapter gekauft und sonst nichts.Der Subwoofer funktioniert aber wunderbar.
Wenn man 400€ für ein Alpine ausgeben kann sollte noch was für LS überhaben. Kann dir für die vorderen das Axton CAC 2.5 empfehlen. Ist gerade in der aktuellen Autohifi Testsieger geworden. Kostet um die 90€.
Wenn du mir deine Mailadd. schreibst dann kann ich dir den testbericht einsacnne und per Mail senden. Gruß
Den von dir angesprochenen Test habe ich auch vorliegen. Hast du denn die LS schon gehört,oder beziehst du diche jetzt nur auf das,was du gelesen hast? Ich muss zugeben,dass ich speziel dieses System noch nicht gehört habe, aber ich verlasse mich eigentlich nie auf das was man in solchen Tests liest,da es einfach zu Praxisfern ist. Jedes System klingt in jedem Auto teilweise völlig verschieden. Wenn du dir wirklich ein paar neue LS zulegen möchtest geh auf jeden Fall in ein Fachgeschäft,nicht zu solchen Riesen Handelsketten. Ich kann dir das Canton RS wirklich empfehlen, hab ich selbst schon in einem A3 gehört und der Klang hat mich wirklich begeistert.Zudem sind diese LS mittlerweile recht günstig zu haben.
Habe es nur in einem Fiesta gehört. ALso es klang schon ganz ok. Ich selber habe das AudioSystem X--ion130 an einer Alpine Endstufe. Aber wenn du im Laden probehörst kann man auch nciht viel mehr sagen weil es nicht in deinem AUto ist. Dazu kommen die Einstellungen......
Und dazu komt es noch darauf an was du erwartest. Klag oder nur Pegel....
Genau so siehts aus, deshalb hab ich auch vom riesen Elekto "fach" markt abgeraten. es gibt ein paar sehr gute Shops bei uns, die sich auf Car Hifi spezialisiert haben. Die haben dann so einen kleinen Raum,der eine Fahrgastzelle simulieren soll. Da kommt man schon recht gut an das heran, was einen klanglich im eigenen Auto erwartet. Diese Einbauwände da hast du recht, bringen garnichts. Dennoch, wenn mans mal realistisch sieht, was bringt einem ein Radio für 400€,wenn man LS für ein paar zwanzig Euro dranhängt, da muss schon ein zum andern passen 😉
Ja so sehe ich es auch! Aber bei der wahl der LS sollte man unbedingt beachten ob man vielleiht später eine Endstufe dran klemmen möchte! Wenn man keine möchte, sollte man keine zu hohe Belastbarkeit der LS nehmen da sie sonst ohne Endstufe einfach kein Spaß machen!
zunächst mal vielen dank für die rege teilnahme!!
dass der subwoofer zur geltung kommt kann ich leider nicht bestätigen, leider finde ich aber nirgendwo einstellmöglichkeiten für den pegel.
mein problem mit fachgeschäften ist, dass diese meistens sehr auf das spezialisiert sind, was sie gerade im laden liegen haben. werde vielleicht wieder auf focal zurückgreifen, damit habe ich schon gute erfahrungen gemacht.
ich hoffe dass ich in den a3 wenigstens 13cm reinbekomme, die werks-ls haben gerade einmal 10...
thx everyone!
Also jetzt mal abgesehen davon, das man mit orginal audiokomponenten nicht so n klang oder auch pegel hinbekommt wie mit ner gescheiten einbaulösung, finde ich es echt traurig was audi audiotechnisch da gemacht hat.
Wenn ich dagegen die orginal komponenten in dem skoda (Oktavia II) von meinem vater höre sind das echt welten...
...im audi ist kaum tiefenbass vorhanden und sobald man etwas lauter macht denkt man das sich gleich alles auflöst....
Hab das ganze bei mir so gelöst, das ich die "originalen" über n hochpassfilter laufen lasse (spielen ab 80Hz aufwärts) und hab mir n aktivsub in den kofferrraum gepackt, der ab 80Hz abwärts spielt...
Also allein wenn man sich vorstellt: man hat da n audi, der ja auch nicht grade günstig ist und zudem eine DER marken aus deutschland ist, ist das mit den audiokomponenten echt traurig...
Hatte mir da mehr versprochen, hatte vorher n golf 3 und da wars klanglich ähnlich, war aber eben n Golf3 und der war schon 11 Jahre alt...
Am geilsten find ich immernoch die "knarrzkiste" sie sich "Subwoofer" schipft, voll der lachsack was da raus kommt...
Naja, was solls, muss man im endeffekt mit klarkommen oder umbauen, aber unschön find ichs schon das sich n AUDI so anhört....*schnief* *g*
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob der 8L hier wirklich so miese Komponenten hat, aber die aktuellen Modelle sind in Sachen Sound wirklich nicht die schlechtesten.
Für Serienanlagen klingen die durchaus akzeptabel, das BOSE-System im Cabrio z.B. macht wirklich was her! Da würde sogar ich auf jegliche Umrüstungen verzichten.
Gruß Jürgen
@HarderMaster:
Auch wenns paradox klingt... es beruhigt mich, dass du das auch so empfindest... ich habe schon an meinem hörvermögen gezweifelt 😉
was solls... ich werd mal berichten, wenn ich die neuen ls drin habe.