Zwei Motoren in einem Auto?
Hallo Leute,
wegen meiner Technikerarbeit habe ich vor einen zweiten Motor im Heck menes Autos eizubauen!!
Leider weis ich nicht was zu beachtenist, ein Motortausch habe ich schon mal mit´m Kolegen gemacht,aber noch keinen im Heck eingebaut!
Wer kann mir da weiterhelfen? Sowas wie eine Einbaualeitung wäre sehr gud!!!😁 😉 😁
Also ich bedanke mich im Vorraus
Jürgen
34 Antworten
Hallo Leute, die beiden Achsen würde ich auch nicht verbinden wollen.Wenn der eine Motor etwas mehr Kraft hat als der andere die Leistung von 2 Agregaten kann man sowieso nicht 100% genau angleichen.
was den Rahmenbau,dieverse Halterungen,Leitungen, Auspuff ect. angeht dass kann ich alles selber übernehmen,bin Industiremechaniker von Beruf und kenne mich mit solchen dingen gut aus.
Gasgeben per Y-Seilzug ist eine gute Idee,aber die Tatsache ist,das zwei identische Motoren die Gasbefehle verschieden annehmen. Der eine schneller der andere etwas verzögerter.
Ich würde einfach den Frontaufbau vom Ford mondeo V6 samt Unterrahmen,Achsteilen und den aderen Kram auf die Hiterachse schnallen.
Der Hilfsrahmen für den Motor werde ich selber schweisen,sowie Auspuff und die Leitungen.
Es ist schon klar das ich die beiden Vorderrahmen absolut paralel einbauen muss.Aber es ist auch zu lösen in dem man die Achsen erst ausrichtet und dann fest mit einander verbindet.
Das Ding soll kein Tüv bekommen( währe aber nicht schlecht) das Auto ist Als mein Technikerproekt geplant.
Es ist Einfach eine Herausforderung für mich mit wenig Einsatz viel zu erreichen.
Ich könnte mir aber vorstellen das Du das mit einem Steuergerät hinbekommst oder aber mindestens die Zündsulen parallel anklemmst ... es ist jedenfalls kein Hexenwerk ...
hi!
sicher bekommst es hin das beide motorn gleich laufen..EDS hat dafür die beiden STG extra auf dem prüfstand angepast usw..
ich denke mal DK synchronisieren reicht.
wenn der hintere dann 100touren mehr dreht, is doch egal, davon gehen beide motoren net kaputt.
der hinter unterstützt den vorderen dann halt nochn bisschen.
würde sogar eher vorn etwas mehr dampf geben, sollte man aber dann anhand der gewichtsverteilung etc. ausprobieren welcher motor besser laufen sollte.
wars bei EDS net so das der hintere motor net ganz soviel power brachte?
un richtig gut gelaufen is das beast eh net..... 😁
Ähnliche Themen
EDS faehrt in den Sprintrennen eh nur den hinteren motor...
hi!
nene beide motorn haben dieselbe leistung.
double der witz von dir war echt der hammer 😁
Auch, wenn ich keine Ahnung von zwei Motoren in einem Auto habe denke ich mal, dass sich ein Fahrzeug mit Allradantrieb am besten eignen würde für den Umbau. Da sind beide Achsen schon für den Antrieb ausgelegt und haben dieselbe Übersetzung. Vorne bräuchte man dann garnicht mehr viel machen. Einfach den Antriebsstrang nach hinten abkoppeln und dafür sorgen, dass die ganze Power auf die Vorderachse geht. Für hinten braucht man dann wohl noch mal Motor und Getriebe. Loch in den Boden, Motorhalterung anbringen und mir der gekürzten Antriebswelle für hinten an die Achse schrauben. Fertig ;-)
Also vielleicht nicht ganz so einfach, aber zumindest von der Art her. Für das Synchroniseren der Motoren sehen ich allerdings nur eine elektronische Lösung. Irgendwie die Gaszuüge über Y-Adapter zu koppeln und darauf zu hoffen, dass man die Drehzahl angleichen kann dürfte wohl eher nicht funktionieren. Was man bräuchte ist ein Drehzahlimpuls von einem Motor, der die Drehzahl des anderen vorgibt.
Es ist auch wirklich nicht einfach..
Hier mal der LInk incl. ziemlich vieler Details zum angesprochenen Corsa mit 2 Motoren:
http://www.eds-motorsport.de/Boost-Beast/boost-beast-DE/
ich denke mal das jeder motor eigenständig eine achse antreiben soll ..
dann muss der vordere der bessere sein damit es besser fahrbar ist ..
bau nen audi auf, wird leichter sein da er frontantrieb hat und du einfach hinten das gleiche einbaust ..
such mal im netz nach dem zweimotorer scirocco den es mal gab von VW ..
warum en audi????
Zitat:
Es ist Einfach eine Herausforderung für mich mit wenig Einsatz viel zu erreichen.
Ich denke eher es wird eine Herausforderung bei der man mit viel Einsatz wenig erreicht.
Denn, wo willst du damit fahren?? Tüv ist ausgeschloßen..
Und unterschätzte den Aufwand nicht, die Regelung der beiden Motoren wird nicht so einfach möglich sein.
Also hier hast Du den polnischen Lösungsansatz:
die regelung machst du per seilzug ..
und dann kannst du rumspielen bis es ungefähr passt ..
kupplung machst du hydraulisch ..
2Motoren in ein Auto ist garkeine schlechte Idee einen für die Vorderachse und eine für die Hinterachse einziger Nachteil 2Getriebe notwendig und man müsst nur die Motoren- und Getriebesteuerung miteinander synchronisieren. Gut eignen würden meiner Meinung nach durch die kompakte Bauform zwei Porsche 6-Zylinder-Boxermotoren mit Biturboaufladung da sind dann über 1000PS drin und die Porscheturbos sind die einzigen Turbos die auch ordentlich Belastung aushalten ;-)
für noch mehr Leistung würd ich wieder zur Einmotorentechnik zurückgreifen (amerikanische BigBlocks mit bis zu über 2000PS)
Leichenfledderer! 🙄😉😁
(das sind die, die längst Tote wieder ausgraben)