1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Zwei Fragen zum 640d: xDrive sinnvoll? AHK/Fahrradträger möglich oder nicht?

Zwei Fragen zum 640d: xDrive sinnvoll? AHK/Fahrradträger möglich oder nicht?

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo BMW-640 Experten.
Ich fasse meine beiden Fragen zusammen, hoffe das ist OK...

Anfang nächstes Jahr möchte ich mir den BMW 640d Coupe zulegen, bin aber unsicher ob es einer mit xDrive werden soll oder nicht. Da ich im Winter oft zum Skifahren in den Alpen unterwegs bin, wäre das sicher ein klares JA für xDrive. Allerdings bewege ich mich dann meist auf Autobahnen, Bundes- und Hauptstrassen, die meist eh gut geräumt sind. Nachfragen bei div. BMW Händlern gehen total auseinander, der Eine meint im Winter sei xDrive fast unverzichtbar, der andere meint "braucht man absolut nicht"... je nachdem welchen 640er sie gerade im Sortiment haben und loswerden wollen... (so jedenfalls mein Eindruck)

Wie sind Eure praktischen Erfahrungen? Gibt es klare Kriterien für eine Entscheidung pro/contra xDrive? Probefahrten, speziell bei Schnee u. eisigen Verhältnissen sind für diesen Winter geplant. Mich würden aber vorab schon "echte" Praxiserfahrungen mit/ohne xDrive interessieren.

Die zweite Frage geht Richtung AHK bzw. Fahrradträgersystem. Anhänger will ich keinen ziehen, aber mind. 2 Fahrräder transportieren können. AHK wäre deswegen erste Wahl weil ich schon einen ThuleTräger für AHK-Montage habe. Ich gebe mich aber auch mit einem BMW eigenen Trägersystem zufrieden... es müssen nur zwei Trekking-Räder drauf passen.

Deshalb konkret gefragt: Kann man an einen 640d (nachträglich) eine AHK anbauen? Bzw. Gibt es aus dem BMW-Zubehör Fahrradträgersysteme die an einen 640D (xDrive) passen?

Schonmal vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo Günther, wie's der Zufall will habe ich mir letzte Woche die AHK besorgt und werde sie zum Wochenende anbauen (lassen). Ausserdem hatte ich hier schon ausführlich was zur AHK geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...aum-ahk-f-fahrradtraeger-t5256984.html

Was ich nun nach der langen Suche zur AHK zusammenfassend sagen kann:
- Ob die AHK angebaut werden kann, hängt von div. SAs ab. zb. ist mit Integrallenkung keine AHK möglich (unbedingt anhand der VIN abklären lassen!)
- Die Nachrüst AHK gibt es nur bei BMW, kein einziger Zulieferer kann oder darf für den Fxx 6er eine AHK anbieten.
- Selbst die Vertragswerkstätten und Händler wissen nichts genaues zur AHK (Anhängelast, Teilenummern, usw)
- Man muss genau anhand der VIN schauen die richtige zu bekommen (Produktionsdatum beachten!)
- BMW nennt das Ganze "Heckträgersystem" und will dazu auch ihren eigenen Fahrradträger verkaufen. Es wird aber gerne verschwiegen dass es dazu auch einen ECE-Kugelkopf gibt, womit sich alle handelsüblichen Träger ankuppeln lassen.
- Selbsanbau der AHK ist u.U. möglich. Die AHK selbst ist mit nur 4-6 Schrauben angebaut, aber um die Elektrik dazu ins bestehende System zu intergrieren muss der "halbe Wagen" zerlegt werden. Auch muss dessen Steuergerät (AHM) ins BUS System integriert und codiert werden. Wer also weder mechanisch dafür ausgerüstet oder befähigt ist, zudem nicht die nötigen SW-Tools hat... solls besser bleiben lassen und die Werkstatt ran lassen. Kosten siehe ganz unten.

Nachfolgendes gilt nur verlässlich für die AHK die ich nun habe. Kann sein dass die AHK für 6er vor 07/13 anders zu bwerten sind.
- bzgl. der Anhängelast weiß auf Anfrage keiner so Recht was Sache ist. BMW selbst sagt "nur Fahrradträger" sonst nix, der Händler weiß garnix und das Gutachten sagt 75kg Stützlast und 1600/750kg Hängergewicht gebremst/ungebremst.
- gleiches bzgl. Eintragung und TÜV Abnahme. BMW und Händler sagen TÜV-Abnahme und Eintragung zwingend nötig. Gutachten sagt TÜV nicht nötig. Eintragung muss mit Zulassungsbehörden geklärt werden. In Deutschland ist sie nicht zwingend nötig.

Last but not least:
Der reine Teilepreis für die Nachrüst-AHK (inkl. abnehmb. ECE-Kugelkopf) beträgt ca. 1300,- EUR.
BMW setzt für den Einbau ca. 5-6 Arbeitsstunden an und verlangt dafür nochmal ca. 800-900,- EUR.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Freut mich für dich! Das BMW Heckträgersystem ist m.W. von Thule und dürfte ggf. ein wenig auf OEM getrimmt sein. Das Clicksystem kann statt dem Fahrradträger auch eine AHK-Kugel aufnehmen (ECE-Norm, gibts als Zubehör bei BMW) und ist im Grunde das gleiche was ich dran habe. Wenns wirklich der Thule Träger ist, schau mal auf deren Webseite. Glaube dort gibts spezielles Zubehör für MTX/MTB Räder.

Viel Spaß damit. Wirst sehen die Ausgabe wird sich in jedem Fall noch lohnen. 🙂

Ich zum letzten Mal, habe heute mein Bike angebaut , etwas längere Schienen wären gut, sonst alles ok.
Rückfahrkamera erkennt Anhängerkupplung, funktioniert aber, zeigt Träger im Bild.
Der Träger ist ein Uebler, was mir gefällt, hat doch im letzten Autobild Test ein Uebler gewonnen.
Vielen Dank für deine Tippsund immer unfallfreie Fahrt,
Wünscht Dir der Franke Günther.
Werde mich zeitnah anmelden.

Hi, wer hat aktuelle Erfahrungen mit der Nachrüstung des Heckträgersystems beim aktuellen 6-Cabrio?
In der Zubehörpreisliste für die 6-er/7-er Serie wird ein Nachrüstsatz auch für Cabrios ab 03/2012 ohne Adaptive Drive bzw. ohne Dynamische Dämpfer Control angeboten, aber konkrete Nachfragen enden bei mir mittlerweile bundesweit bei "Geht nicht", selbst die von Niederlassungen. Angeblich lässt sich das "Steuergerät" nicht anschließen?.
Soll man sich ernsthaft vorstellen, dass sowas vor Veröffentlichung der Zubehörpreisliste übersehen wurde oder hat unter den hiesigen Experten (wie Ghia-05) jemand ne Erklärung?

Ich kann nur auf das verweisen was ich bei meinem F13 verbaut habe ...
Siehe Montageanleitung mit Artikelnummer(n) und Gutachten dazu. Und laut dessen sollte diese AHK auch fürs Cabrio passen. Steuergerät lässt sich problemlos in den CAN Bus einbinden. Die AHK wurde bei meinem sogar schon ohne Codierung ekannt und alles funktionierte bestimmungsgemäß (ist eh nur die Beleuchtung und Erkennung zb. wenn die hintere PDC beim Rückwärtsfahren ausgeblendet wird).

Hatte bisher nur einen Fahrradträger dran. Dürfte aber laut Gutachten 750/1600 kg dranhängen. Ob das mal ausreize steht in den Sternen ... 😉

p.s.
PDF des Gutachten im nächsten Posting, man kann hier leider nur ein PDF anhängen

Hier das Gutachten:

Vielen Dank, Ghi_05, für die schnelle Hilfe! Wenn ich es recht sehe, hat der fragliche F 13 (F 12 dürfte gleich liegen) entweder Adaptive Drive oder Dynamic Dämpfer Control. Richtig?
Was aber passiert mit Wagen, wenn diese Ausstattung fehlt? Kann man dann die Steuerung doch anschließen? Die Händler und Niederlassungen sagen bei mir "Geht nicht".
Dann hätte BMW eine spezifisch für diese Wagen eine Nachrüstung in der Zubehörpreisliste angeboten (auch in der aktuellen auf der BMW Website), aber in Wirklichkeit und das über Jahre war diese Nachrüstung gar nicht möglich! Schätze mal so an die 8 von 10 aller F 12/F13 wären dann gar nicht nachrüstbar- obwohl die Nachrüstung angeboten wird (!?!?).
Man kann sich das eigentlich bei einem Premiumhersteller schwer vorstellen. Kann in einer solchen Situation nicht die Steuerung nachträglich "codiert" oder anders geholfen werden ??
Bin für jeden Hinweis dankbar, auch natürlich wenn sich jemand meldet der bei F 12/F13 (ab Bj 3/2012 ohne Adaptive Drive und ohne DDC) erfolgreich nachgerüstet hat.

Servus Guys!
Kann ich euch bitten ein Paar Fotos des AHK Click On zu eingeben? Mein Servis sagt- es ist nicht möglich auf ein GC mit M Paket-vielen Dank!!!

Zitat:

@Blaggie schrieb am 7. Juli 2015 um 18:46:11 Uhr:


Servus Dieter,
habe vor einer Stunde Auto abgeholt. Bin begeistert a) Preis unter 2000,--€ (Freundschaftspreis!!!), b) Es ist total klein klappbar, weil original BMW Hecktransportsystem, habe keine Anhängerkupplung sondern Klick on System.
Ansonsten habe ich bisher nur 2-3 Mal den Träger an- und abgebaut und ein Bike montiert. Beim Fahrrad anbauen muss ich noch basteln (Specialiced Mountainbike mit Carbonrahmen). Aber es passt und gefahren bin ich noch nicht.
Die Originalmarke des Trägers konnte ich auf die Schnelle noch nicht entdecken, BMW steht groß drauf, wird aber Thule oder sowas sein.Man kann die Rückleuchten einklappen, Dann die Radschienen, dann die Radträgerstange und der Träger ist ein kompaktes Paket, konnte es locker in den Kofferraum legen.
Wirkt alles sehr perfekt.
Mehr versuche ich, wenn weniger warm.
Ciao Günther

Können sie an ihrer AHK auch einen Anhänger
Ziehen

Für mich wäre die Antwort zu der Frage, X-Drive ja oder nein, ein klares "Nein'', wenn man nicht direkt in einer Berggegend wohnt. Allein schon, weil ich immer die Allradlenkung nehmen würde und die ist beim F13 noch nicht mit X-Drive kombinierbar. Das Handling wird durch die Integrallenkung wesentlich leichtfüssiger auf kurvigen Landstrassen und Stabiler auf der AB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen