ZV-Stellelement vom Passat anschließen, aber wie nur?
Hi zusammen,
ich bitte mal nach Infos, wie ich das Stellelement vom Passat 35i, vor Facelift, an die originale ZV vom 2er anschließe.
Hatte mich voller Tatendrang an die Arbeit gemacht und gleich mal geschweißt bis die Sicherung ihren Dienst quittiert hat. 😁
Folgendes Anschluss-Schema:
3-poliger Stecker hinter der ZE vom 2er:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro
PIN 3= ro/ws
4-poliger Stecker vom Passat-Stellelement:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro/ws
PIN 3= br
PIN 4= ge
SO Jungs und Mädels, wie schließe ich das an. Ok, braun ist klar, aber sonst...
Danke erstmal '🙂'
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
und Pin 2 ==> Pin 3!
stimmt, dem habe ich aber keine große Bedeutung zugemessen, warum liegt denn PIN 2 auf Masse?
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
(Pin 1 unten, Pin4 oben beim Hebel)
korrekt, dann würde ja das Stellelement funktionieren, also wenigstens von den Kontakten her
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Wenn ich also die Aussagen von Gen.Golf.II richtig kombiniere, dann müßte die Ansteuerung so aussehen:
- Dauerplus an Pin 2
- ZV auf an Pin 1
- ZV zu an Pin 3Richtig?
ich wage mal Dir zu wiedersprechen 😁, Plus ist PIN 4
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
PS: das mit der Plastikplatte hab ich jetzt aber nicht kapiert...
Durch die Drehbewegung, welche der Schließvorgang mit sich bringt, wird oben an der Gummimanschette vom Stellelement eine Drehplatte gedreht, welche seitlich in zwei Rasterungen enden. Das soll verhindern, dass über die Scheibendichtung das Stellelement nach oben gezogen werden kann.
Grüße '🙂'
Du wagst Dir ganz schön viel! 😁
Ok, fassen wir mal zusammen:
ZV zu:
Pin 2 ==> Pin 3 und
Pin 4 ==> Pin 1
ZV auf:
Pin 2 ==> Pin 1 UND Pin 4
Soweit richtig?
Ok, dann können wir Pin 4 vergessen, denn er hat immer Verbindung mit Pin 1, egal, wo die ZV steht.
Pin 2 ist da interessanter, denn er hat im geschlossenen Zustand Verbindung zu Pin 3 und im offenen zu Pin 2.
Klassische Form eines Wechslerkontaktes und genau das ist es, was der originale Schalter am Golf macht.
Gegenargumente? 😛
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Soweit richtig?
jawolll, Treffer versenkt 😁
und was sagt mir das jetzt?
Grüße '🙂'
Ähnliche Themen
Nun, es sagt Dir, wie Du den Passat-Schalter mit der Golf ZV zu verbinden hast. 😛
Manchmal hab ich den Verdacht, Du machst es uns absichtlich schwer... 😁
kann mir das nochmals jemand genauer erklären? 😁 😁
jajaja, ist ja schon gut, werde ich gleich mal versuchen
Grüße '🙂'
hehehe, ich bitte um Geduld 😁
Dann darf ich Masse, also PIN 1 aber nicht anschließen, oder? Das würde doch einen Kurzen geben?
Du darfst selbstverständlich genauso viele Massen anschließen, wie am originalen Golf II-Schalter angeschlossen sind!
Alles klar?
Manchmal könnt ich den Kerl einfach &/$$%$(%$/%&!!!
😁
Früher hat mir Dein "dauergenervt"-Motto besser gefallen als Dein jetziges. 😁
Menni Menni Menni. Freak, Du weißt doch, dass ich von Elektrik keine so große Ahnung habe, als ruhig bleiben und immer freundlich und sachlich antworten. 😁
Grüße '🙂'
jezt ist alles angeschlossen und funktioniert.....
nur beim Öffnen. Beim Schließen kommt wieder das rattern. 🙁
Es kommt auf der jeweils anderen Leitung 12 V zurück, kann es sein, dass das Stellelement dadurch durcheinader kommt?
Grüße '🙂'
Bastel dir doch einfach ein passendes Element vom Golf 2 Oberteil mit schalter und das Unterteil mit Druckluft! Hab ich auch gemacht und funktioniert klasse!
hi!
das habe ich auch versucht, also schalter und stellelement zu kombinieren...
habs aber nich wieder richtig dicht bekommen...
hab mir dann ein steuerventil (schalter+steller) vom audi 80 besorgt...
das hat drei anschlüsse...
UND: der stecker vom g2 passt da gleich dranne... 😉
viele grüße, olli