ZV Einbauproblem
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Zv einzubauen.....hab nur jetzt schon ein kleines Problem....wo leg ich ich denn am Besten die Kabel lang von der Tür nach Vorne? Die Fahrertür hat einen Ausgang wo man das Kabel durchziehen kann aber dann gehts nicht weiter....und auf der Beifahrerseite gibt es noch nicht mal das Loch in der Tür....könnt ihr mir sagen wir ihr dieses Problem gelöst habt?
Gruß
BMWe30Fanatiker
P.S. gibt es eine möglichkeit den Benutzernamen nachträglich zu Ändern bei Motor-Talk
18 Antworten
Das Loch, das du ansprichst, ist sicherlich dort, wo der Seitenaufprallschutz befestigt wurde (Beifahrerseite hat warscheinlich keinen) ...
Wo du deine Kabeldurchführung anbringst, hängt in erster Linie davon ab, welche du verbauen möchtest (die der Heckklappe, vom Golf/Astra etc.)
Beispiel
Und wie du die Löcher in die Türe bekommst, musst du schon selbst wissen - bohren, Blechschere, Druckluftschneider/Fräser, Dremel, Feilen
Hi, ich habe das auch an meinem Steili hinter mich gebracht. Benutzt habe ich die Kabeldurchführungen die auch oben an der Heckklappe benutzt werden. Ich hadie Türen abgebaut und Löcher in die Türen und Karosse gebohrt. Mit der Göße musst Du aufpassen das es Dicht wird sonst ist Aquarium angesagt! Aber ansonsten passt das alles prima. Wofür ich noch keine sinnvolle Idee habe ist wie ich die Heckklappe verschließe mit einem Stellmotor :-( Gruß, adi_68
Zitat:
Original geschrieben von adi_68
Wofür ich noch keine sinnvolle Idee habe ist wie ich die Heckklappe verschließe mit einem Stellmotor :-( Gruß, adi_68
Am 2f ganz einfach. Heckwischer raus, um dessen Kabel dann zur ansteuerung. Und in der Klappe ein Stellmotor der in Ausgangspos zurück fährt oder ne Feder dran damits zurückzieht.
Danke erstmal für die Antworten ihr habt mir schon weiter geholfen, dann werde ich das mal am Wochenende in Angriff nehmen.
Ähnliche Themen
Ist das unbedingt notwendig die Türen auszubauen für das Löcher bohren oder ist das sonst eine Quälerei?
Falls ich sie ausbaue, muss ich sie beim Einbau wieder einstellen oder einfach dran und sie passen wie vorher?
Ich hab mit nem kleinen Bohrer schräg reingebohrt und dann mit nem 10er aufgebohrt. Hatte auch kein Bock die Türen wegzuschrauben.
Die Türen ab und dran ist doch keine Arbeit, dafür werden die Bohrungen exakter und das Kabel durchziehen ist auch einfacher!
Nein, mit Silikon wird das nix. Habe ich Dir geschrieben, hol dir für vielleicht 5 Euro die Faltenbalgs die an der Heckklappe oben verwendet werden. Ist ne saubere Sache!
Seh ich genauso wie adi_68 - das Ausbauen der Türen ist nun wirklich eine Sache von 1-5 Minuten (einen Helfer suchen, der 5 Minuten Zeit hat - Fenster herunterkurbeln - eventuell zwischen A-Säule und Türe eine Pappe stecken - Schrauben lösen - fertig)
Danach kommt man bequem sowohl an die A-Säule, als auch an die Türe (sehr nützlich vor allem beim entgraten, säubern, grundieren und lackieren)
Ausserdem lassen sich bei einer ausgebauten Türe die Metallspäne einfacher entfernen.
Abgedichtet habe ich meine Kabeldurchführungen überhaupt nicht - wozu auch ? Solange man sauber arbeitet, kann ja nicht mehr passieren, als dass Wasser sowohl in die Türe läuft (läuft sie durch alle möglichen Ritzen ja sowieso), als auch in die A-Säule - die wird ja aber ohnehin schon als Ablauf benutzt - für den Innenraum besteht also überhaupt keine Gefahr.
(sehr nützlich vor allem beim entgraten, säubern, grundieren und lackieren)
Abgedichtet habe ich meine Kabeldurchführungen überhaupt nicht - wozu auch ? Solange man sauber arbeitet, kann ja nicht mehr passieren, als dass Wasser sowohl in die Türe läuft (läuft sie durch alle möglichen Ritzen ja sowieso), als auch in die A-Säule - die wird ja aber ohnehin schon als Ablauf benutzt - für den Innenraum besteht also überhaupt keine Gefahr. Das mit Lackieren meinst du dann im allgemeinen. so musst du doch nichts lacken oder? Einfach Loch bohren Kabel durch fertig....hab mir die kleinen Schläuche in der Hecklappe angeschaut sehen gut aus dafür, fahre am WE mal zum Schrott und bau mir welche aus...
Zitat:
Original geschrieben von BMWe30Fanatiker
Das mit Lackieren meinst du dann im allgemeinen. so musst du doch nichts lacken oder? Einfach Loch bohren Kabel durch fertig....hab mir die kleinen Schläuche in der Hecklappe angeschaut sehen gut aus dafür, fahre am WE mal zum Schrott und bau mir welche aus...
... war eigentlich nicht allgemein gemeint. Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber egal wo ich ein Loch in die Karosserie gebohrt habe, hab ich's bisher so gehalten, dass ich die Bohrung entgratet (soweit es geht sogar wegen der besseren Lackanhaftung die Kante verrundet), entfettet, grundiert und (bei)lackiert habe.
Aus dem einfachen Grund, weil jedes blanke Blech früher oder später anfängt zu korrodieren - und da ich meinen Polo eigentlich auch in Zukunft treu bleiben will (begleitet mich jetzt schon seit über 14 Jahren), seh ich das als lohnenswerten Aufwand/Investition für die Zukunft.
Genau so sehe ich das auch. Wenn man an einem vermeindlich älteren Auto Bohrungen oder so vornimmt sollte man schon sauber arbeiten, denn sonst ist die Freude schnell dahin. Wenn der anfängt an diesen Stellen zu schimmeln na dann guten Nacht. Ausserdem ist es ja auch ein prima Hobby und man sollte mit Spass daran gehen. Ausserdem wenn Du nicht entgratest werden ganz schnell die Faltenbalge und dann auch das Kabekl durchgescheuert sein. Führt dann zu den absolut beliebten Massefehlern, eine prima Suche ist das die dann zu finden!
Mache es ordentlich und dann ist auch für ewig Ruhe!
Hallo,
das mit dem sauber Löcher bohren und anschließend entgraden meinte ich auch nicht, das werde ich natürlich machen, bloß dann muss an nichts lackieren....das Blech ist ja weg dafür das Loch da, um das Loch kommt ja dann das Gummi und das dichtet ab, da kann doch eigentlich nichts mehr passieren....