ZV Wo Stellmotor befestiegen?

VW Derby 86

Und wie hake ich die Stange vom Türpin ein mit der Stange vom Stellmotor?

Bitte um schnelle hilfe komm nicht weiter!

Gruß Daniel!

12 Antworten

kein Bügel mit drei Madenschrauben dabei.? Die Stellstange des Stellmotors wird im Bügel mit einer Madenschraube befestigt,das offene Teil des Bügels auf die Türpinnstange gesteckt und mit zwei Madenschrauben befestigt.
So nun alles klar ???

Grüsse Rolf

Zitat:

Original geschrieben von doenkes


kein Bügel mit drei Madenschrauben dabei.? Die Stellstange des Stellmotors wird im Bügel mit einer Madenschraube befestigt,das offene Teil des Bügels auf die Türpinnstange gesteckt und mit zwei Madenschrauben befestigt.
So nun alles klar ???

Grüsse Rolf

Doch ist dabei, aber leider kommt man dort schwierig dran und ich finde nicht so wirklich den richtigen Platz für den Stellmotor. Vorallem wie befestige ich den am Besten weil man sehr schwer schrauben kann?

Könntest du eventuell ein Foto von deinem SM machen, wo er sitzt?

Gruß

Daniel

Wenn du die Tür ein kleines Stück auf machst, dann siehst du unten in der Seite kleine "Lüftungsschlitze". Dort kannst du wunderbar die Schrauben für den Stellmotor durch machen und ihn da festschrauben.

Das mit der Stange ist wirklich am einfachsten wenn man die mit dem mitgelieferten Teil zusammenschraubt. Alles andere mit umbiegen ist mit noch mehr fummelei verbunden.

Könnt ihr mich nicht noch ein paar Beispiele geben wir ihr das gelöst habt?

Das mit durch den Türschlitzen hört sich nicht so schlecht an, wie habt ihr das sonst noch gelöst?

Ähnliche Themen

Keiner eine weitere Idee?

Von der Methode den Stellmotor einfach durch die Lüftungsschlitze festzuschrauben, halte ich nicht viel, weil man zum einen die Schrauben sieht, zum anderen sich sehr schnell die Lamellen beim anziehen verbiegt.

Stattdessen kann man den Stellmotor auch einfach ans Blech hinter der Verkleidung schrauben (siehe Bild) - je nach Stellmotor muss man aber ein paar Distanzen zum anschrauben verwenden (ich hab welche aus Kunststoff genommen, andere nehmen dafür einfach ein paar rostfreie Muttern oder Unterlegscheiben.

@ illusion

Ich danke dir, damit hast du mir mal wieder geholfen. Langsam schulde ich dir was ;-)

Weil das mit durch die Lüftungsgitter finde ich auch nicht so doll, weil man das dann sieht. Bei mir muss das nunmal alles Hand und Fuß haben sonst lass ich es gleich. Aber naja wie gesagt nochmals vielen Dank, ich poste dann wenn es geklappt hat nochmal.

Gruß

Daniel

Hab den SM jetzt so befestigt, wie auf dem Bild oben und noch ein Problem ist entstanden, die Stange von SM lässt sich nur unter großer Spannung mit der Stange des Türpins verbinden, ich bräuchte anstatt dieses kleinen Verbindungsstücks mit den 3 Schrauben, ein größeres dann müsste es klappen, gibt es sowas?

Oder wie würde man das noch hinkriegen weil irgendwie stört da so ein blödes Türblech was so nach innen gebogen ist.

Ist wirklich ne scheiß Arbeit mit der ZV hätte ich nie gedacht.

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.

Gruß

Daniel

Ich kann dir zwar Bilder zeigen, wie ich's damals gemacht habe, aber bringen wird dir das nicht viel, weil bei mir von vorn herein feststand, dass die Türpin's weg müssen. Dementsprechend hab ich natürlich auch die Stange vom Türpin entfernt.

Da nun im Hebel des Türschlosses ja ein Befestigungsloch frei war, hatte es sich angeboten, dieses als Befestigungspunkt für die neue Stange zum SM zu nutzen.

Da ich die Stange aus einem einzigen Stück gebogen habe, musste ich natürlich recht genau arbeiten. Das Verbindungsglied, welches den Universalzentralverriegelungen immer beiliegt, hab ich dazu benutzt, die Stange am SM seitlich zu fixieren.

Zugegeben alles etwas aufwendig, dafür hält es schon 14 Jahre ohne Komplikationen.

... noch ein Bild

... und noch eines

Danke für die Bilder.

Habe gestern die Fahrerseite fertig gemacht, sprich Löcher gebohrt, Rostschutz drüber usw.

Also ich hab jetzt vieles versucht um die beiden Stangen zu verbinden, am Besten geht es, wenn man einfach das Schloss ausbaut und die Türpinstange so heraus nimmt. Vorher natürlich makieren wo man die beiden Stangen verbindet, damit sie hinterher nicht zu groß auf Spannung sitzen.

Die Kabel hab ich in den Mittelsteg der Tür entlang gelegt, damit sie nicht unten auf dem Boden liegen.

Das mit dem Türausbau hat auch gut geklappt, die Tür geht jetzt sogar besser zu als vorher. :-D

Heute ist dann die Beifahrerseite dran. Hab leider keine Digicam sonst hätte ich ein paar Fotos gemacht.

Abschließend kann man nur sagen, wenn man es einmal gemacht hat und weiß wo alles hinkommt, dann ist es nicht so schwer, aber es bleibt ne absolute Schweinearbeit.

Aber was macht man nicht alles für das Auto :-D

Danke nochmal an alle die mir mit ihren Tipps geholfen haben.

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen