Zuziehhilfe Mercedes S211 defekt
Hallo Gemeinde,
bei meinem S211 ist die Zuziehilfe defekt.
Funktionierte nur noch sporadisch, nun überhaupt nicht mehr.
Ist mir schon ein Rätsel, warum es von Mercedes nicht die Möglichkeit gibt, die Heckklappe mechanisch schließen zu können!?
"Das Beste oder nichts" war doch der Slogan......in meinem Fall ist es im Moment eher nichts.
Denn ohne Hilfe scheint kein Schließen möglich zu sein!?
Auf einer Urlaubstour stelle ich mir das schon etwas kompliziert vor.
Baujahr 2005, ohne Easy-Pack (VorMopf) 220CDI.
Hat jemand von Euch so etwas (Ersatzteil) noch im Angebot?
Beim Freundlichen scheint mir das Teil doch etwas zu teuer.
Oder hat hier einer von Euch den ultimativen Tipp, wie man das Teil reparieren kann?
Grüße
Hucky
Beste Antwort im Thema
Das ist sowieso das eigentliche Problem, viele werfen die Heckklappe, wie bei Autos ohne Zuziehhilfe, zu.
Diesen Schlag kompensiert das Schloss irgendwann nicht mehr und die Mechanik leidet.
Bei unserem 124 iger hielt das erste Schloss über 23 Jahre. Bei uns wird die Klappe nur angelgt, den Rest macht die Mechanik. Ich lasse auch keine fremden an die Klappe, ist eigentlich recht simpel.
32 Antworten
Hallo
kurze Rückmeldung
Schloss funktioniert wieder habe es demontiert, geöffnet und alles geprüft und gereinigt.
Dann wider eingesetzt und siehe da es geht wieder wie gewohnt. Alle Zahnräder und Motoren waren okay.
Es ist der rote Zug der aus der Führung rutscht, bzw. muss der rote Bowdenzug im S in der Wand verlegt sein sonst reicht der Zugweg nicht aus um das Schloss genau zu steuern und es gibt ein Kontakt Problem. Wenn man den Zug fest auf Spannung setzt geht das Schloss wieder. Oder der Zug rutscht aus der Führung im unteren Teil des Schlosses. Das kann man öffnen durch verschieben der Laschen und den Zug neu einlegen. Das Passiert bei älteren MBs wenn die Heckklappe extrem stark zufällt!
Das ist sowieso das eigentliche Problem, viele werfen die Heckklappe, wie bei Autos ohne Zuziehhilfe, zu.
Diesen Schlag kompensiert das Schloss irgendwann nicht mehr und die Mechanik leidet.
Bei unserem 124 iger hielt das erste Schloss über 23 Jahre. Bei uns wird die Klappe nur angelgt, den Rest macht die Mechanik. Ich lasse auch keine fremden an die Klappe, ist eigentlich recht simpel.
Neuer Monat, neue Baustelle ..
diesmal die Zuziehilfe !
Während der Fahrt, auf der Autobahn bei 170kmh plötzlich die Meldung Kofferraum offen !
Das war nicht der Fall 😉
jetzt macht die Zuziehhilfe kein mux mehr.
Gibts da vielleicht ne Sicherung oder sonst eine Kleinigkeit die das Problem lösen kann
oder heißt das jetzt beim vormopf auf jeden Fall über 200e für ein neues Schloss ?
Was ist eigentlich das Problemteil ? Abschließen geht ja!
Gibt ja wohl 2 Teile am Schloss.
Danke für eure Tipps
Ähnliche Themen
Auslesen und gucken was los ist. Man kann auch sämtliche Motoren über die SD ansteuern um diese zu prüfen.
Hab leider nur Carly und das supportet offiziell nich die 2004er Modelle. Demnach sind die Ergebnis mit Vorsicht zu genießen. Folgende Fehler für RWT (MB 0355455432) werden gefunden:
Fault Komponente A72 (Ruecktuerveriegelungseinheit) defekt oder die Leitung mit dem Bauteil hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung. ( Die Hall-Sensors von der Sperrklinke ist defekt.) Code 009013
Fault Komponente A72 (Ruecktuerveriegelungseinheit) defekt oder die Leitung mit dem Bauteil hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung. ( Die Hall-Sensors des Spannhebels ist defekt.) Code 009014
Fault Komponente A72 (Ruecktuerveriegelungseinheit) defekt oder die Leitung mit dem Bauteil hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung. ( Die Hall-Sensors der Scheuertrommel ist defekt.) Code 009012
Wo fange ich am besten an kostengünstig den Fehler zu suchen und zu beheben ?
Das kenne ich mit Carly. Such dir einfach jemanden mit einer SD in deiner nähe. Schau mal in den FAQ‘s da gibt es eine Liste „wer codiert wo“. Diese ist in PLZ Bereichen unterteilt. Da schreibst dann jemanden von an und hoffst, dass er sich zeitnah meldet.
Nachtrag ...
Nach meinem Urlaub ging sie plötzlich wieder.
Nachdem ich jetzt in der Waschanlage war, die Verkleidung noch offen ist und sie dann wieder nicht ging,
kenne ich die Ursache ... Wasser .... und nicht zu wenig. Nach Trocknug geht nun wieder alles.
Nur wo das Wasser rein kommt, durch scheibenwischerarm, Griff oder Schloss kann ich nicht feststellen.
Was kann ich abdichten um zu gewährleisten, dass kein Wasser mehr in die Schlosselektronik kommt.
Werde ja sicher nicht der einzige sein mit einem solchen Problem
Dank für eure Hilfe ..
Zitat:
@*H4* schrieb am 7. März 2019 um 15:26:29 Uhr:
Dichtung der Scheibenwischerwelle erneuern!
Bestätige auch, würde bei mir auch abgedichtet.
Zitat:
@*H4* schrieb am 7. März 2019 um 15:26:29 Uhr:
Dichtung der Scheibenwischerwelle erneuern!
Das ist eine Moosgummidichtung. Nach dem erneuern meines Wischermotors habe ich zusätzlich mit Sikaflex abgedichtet. Kein Tropfen geht da mehr durch.
Ok .. werde ich mir mal vorknöpfen .. Danke
Seltsam fand ich nur das nach der Waschanlage die ZV ständig geschaltet hat.
Sitzt die Steuerung auch in der Heckklappe und kann Feuchtigkeit dort die Probleme auslösen ?
Zitat:
@harley64 schrieb am 10. März 2019 um 01:36:55 Uhr:
Ok .. werde ich mir mal vorknöpfen .. DankeSeltsam fand ich nur das nach der Waschanlage die ZV ständig geschaltet hat.
Sitzt die Steuerung auch in der Heckklappe und kann Feuchtigkeit dort die Probleme auslösen ?
Denk ich nicht das das daher kommt. ZV wird über SamFond gesteuert. Hinten links sitzt das alles bei mir, auch die Sicherung sitzt da für die ZV. Nr.8 ist das . Die Zuziehhilfe geht bei meinem auch nicht. Stört mich auch nicht.
Seitenteil mal aufmachen und nachsehen ob du Wasser oder Wasserflecken findest. Auch kann verdunstendes Wasser ins SAM Fond eindringen. Im Sommer ist naemlich hinter der Seitenverkleidung Saunawetter (vor allem wenn es feucht ist). Ich habe schon mehrere Wasserschäden SAMs offen gehabt. In der Regel sind die nicht mehr zu reparieren. Aber eBay sei Dank gibt's selbst die letzten SAM Fonds für zum Teil unter 50 Euro. Tauschen, kodieren, fertig wenn sonst nichts anderes defekt ist.