Zuviele CLS...(das muss jetzt mal raus!)

Mercedes CLS C219

Unsere Kleine hat am Sonntag den 3. Geburtstag, deshalb bin ich mal wieder in meiner Hamburger Heimat.

Heute war ich mit Madame in der City, an der Alster. Zwischen 14 und 17 Uhr drei CLS, titanitrot, silber und indiumgrau (echt genial!)...
Keiner von Denen war ein Mietwagen oder von der MB-Niederlassung.

Ich habe die Nase dermaßen voll davon, mittlerweile einen Allerweltswagen zu fahren, dass ich auf dem Weg nach Hause tatsächlich daran gedacht habe, den Wagen zum nächsten Jahr wieder zu verkaufen.
Die vermeintliche Exklusivität des CLS war ein Grund, mich von meinem nicht einmal 2 Jahre alten E500 (W211, gebraucht gekauft) zu trennen.
Es spielt nichtmal eine Rolle ob CLS 350 oder 500, der steht mittlweile überall rum.
Gestern Abend auf dem Weg vom Einkaufen nach Hause...An der Ampel gegenüber ein roter CLS. Flensburger Kennzeichen, am Steuer eine hübsche junge Dame. An der nächsten Ampel hab ich sie neben mir, sie schaut rüber, lächelt und zeigt mir den "Schumi"-Daumen.
Ich denke, was will die denn, die fährt doch selber nen CLS. Auf Grün gibt sie Gas und schiebt sich schnell vorbei. Da sehe ich´s: Abgesehen davon, dass es sich um einen 500er handelt, fällt mir der Strichcode am Kennzeichen auf und das "typische" Kennzeichen. Ein MIETWAGEN!!! HORROR! Was, wenn bereits häufig erwähnte Spinner nun im Sommer statt im CLK im CLS durch die Gegend kurven?? Nein...Ich mag nicht daran denken.

Auf gut deutsch habe ich echt einen dicken Hals...

Den Gedanken, meinen SL gegen einen 911er zu tauschen, habe ich längst verworfen. Der 911 ist in Hamburg und jeder anderen Großstadt so häufig wie ein Golf.

Nach dem Kindergeburtstag werde ich gründlich darüber nachdenken, ob der CLS noch das richtige Auto ist, wenn NICHT mit der autofahrenden Masse schwimmen möchte...

Ich weiss, ich habe "Sorgen", aber ich musste das gerade mal loswerden, bevor ich jetzt mit Madame noch eine Runde Sandkuchen backen gehe. 8)

286 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


Schlechtes Beispiel.

Zumindest fehlt hinter 19"-Felgen der Hinweis: "(ausgenommen AMG-Originalfelgen)"

Aber nein. 😉

Ich finde 19"-Felgen auf einem Auto, das für 15-16"-Felgen konzipiert wurde, auf jeden Fall fehl am Platz - gleich welcher Provenienz. Wobei es dann natürlich noch Unterschiede im Design gibt.

Aber, wie gesagt, das ist mein Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich finde 19"-Felgen auf einem Auto, das für 15-16"-Felgen konzipiert wurde, auf jeden Fall fehl am Platz - gleich welcher Provenienz.

Einverstanden. hier im cls-forum darf aber von 17,18 und 19 zoll felgen ausgegangen werden. da der cls dafür konzipiert wurde und 15 oder 16 zoll felgen gar nicht zulässig wären.

P.B.

oh nein....

jetzt ist es passiert... der cls kommt als Diesel...

ihr cls fahrer habt ja probleme

Zitat:

Original geschrieben von noblehouse


Einverstanden. hier im cls-forum darf aber von 17,18 und 19 zoll felgen ausgegangen werden. da der cls dafür konzipiert wurde und 15 oder 16 zoll felgen gar nicht zulässig wären.

OK, sorry - da haben wir aneinander vorbeigeschrieben. Ich bin im "Ich"-Modus von meinem Wagen (und meinem Komfortbedüfnis) ausgegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E220CoupeSilber


die definition von gut- oder schlechtmenschen finde ich sehr unpassend. hochtrabende beiträge mit nahezu null aussagefaktor.

das forum ist geprägt von scheinwelt!

ich beobachte es trotzdem weiter, denn es ist durchaus interessant.

bin weder ein gut- noch ein schlechtmensch - bin
ein mensch mit eigener persönlichkeit, der seit vielen
jahren aus leidenschaft und freude mercedes fährt.

mfg

Was für eine Definition ?

Es scheint aber angebracht zu sein, den Begriff wirklich mal zu definieren.

"Gutmensch" wird üblicherweise gebraucht für jemanden, der sich im gesellschaftlichen (und politischen) Umfeld moralische Pluspunkte erschleicht, indem er sich der "Political Corectness" anschließt und genau die moralischen Wertungen über andere abgibt, von denen er glaubt, damit selbst am besten anerkannt zu werden.

Der Begriff steht also für eine Art Lagerdenken, wobei man sich dem vorherrschenden Klima anschließt um gesellschaftlich abgesegnet andere verurteilen zu können.

Hier ist der Mechanismus wie folgt:
Prestigedenken ist im Allgemeinen negativ belegt, da es dafür steht, die allgemein als vorrangig angesehenen "inneren Werte" zu vernachlässigen.

Björn ist es nun passiert, daß er einen Text veröffentlichte, anhand dessen Tendenz man ihn genau dieses "moralischen Delikts" bezichtigen könnte.
- Wenn man sich denn berufen fühlt, überhaupt darüber zu urteilen.

Da die meisten der ausgesprochenen Urteile relativ schwach "begründet" waren, stützen sie sich ganz offenbar rein auf die "moralische Überlegenheit" eines Mitmenschen, der sich selbst für "frei von solchen Schwächen" hält.

D.h. er hat weder über den "Tathergang" noch über die "Motive" nachgedacht, sondern rein aufgrund der Einfachheit der Urteilsbegründung "gesellschaftlicher Konsens" geurteilt.

"Die Mehrheit wird mir zustimmen, daß ich gut bin und du schlecht, also habe ich das Recht, über dich zu urteilen."

Das ist der Gutmensch.

Der Begriff ist eine Negation durch ironische Überhöhung des eigentlichen Wortinhalts.

Den Begriff "Schlechtmensch" habe ich einfach mal in Fortsetzung der Ironie als Synonym für das Opfer des "Gutmenschen" eingeführt um die Wirkung zu verstärken.

Um sicher zu gehen, daß die Begriffe in dieser Form auch verstanden werden hatte ich sie ja schon mit Attributen wie "Pseudo-" und "scheinbar" verziert, was eigentlich ziemlich dumme Tautologien waren.

Interessanterweise hat ausgerechnet Wuddeline darauf reagiert, die ja ihr Urteil durchaus reflektiert hatte und von meiner Kritik sich höchstens am Rande hätte gestreift fühlen können, da ihr "Urteil" nur inhaltlich dem eines "Gutmenschen" ähnelte, nicht aber vom Hintergrund her. 🙂

Und ihre Klarstellung ist mir auch hochwillkommen !

Kurz:
Im Zweifel für den Angeklagten sollte auch in persönlichen Moralwertungen anderer gelten und daß jemand für einen -auch im gesellschaftlichen Konsens- moralisch legitimen Zweck eine bestimmte Repräsentation (durch einen CLS) sucht, will ich überhaupt nicht ausschließen.

Zumal kennen wir "den Björn" hier alle von seinen übrigen Posts und können ihn in Summe sicherlich besser einschätzen als anhand eines einzelnen Posts, auf den aber dann ein allgemeines Drauflosdreschen einsetzt. 🙁

Das sehe ich viel eher als ein Indiz gesellschaftlicher Unreife. 😉

Da gab es doch mal des Experiment mit den Affen im Käfig, die genügend Kisten und Stöcke hatten, um eine hochhängende Bananenstaude pflücken zu können, jedoch immer alle mit kaltem Wasser bespritzt wurden, wenn es einer versuchte.

Es dauerte nicht lange, bis ein jeder Affe, der es noch einmal versuchte, von den anderen sofort vermöbelt wurde.
Das galt erst recht für Affen, die neu in den Käfig kamen. Die lernten das aber sofort und irgendwann waren alle Affen, die je einmal mit kaltem Wasser bespritzt worden waren, ausgetauscht und es waren nur noch Affen im Käfig, die überhaupt nicht wußten, warum sie das taten.
Dennoch vermöbelten auch sie jeden neuen Affen, der die Finger nach den Bananen ausstreckte.

Das waren die Gutaffen.

Der von Wuddeline angesprochene Hintersinn meines

Flames

ist aber meinerseits gar nicht beabsichtigt gewesen.

Auch mir fehlt dazu, wie Paquito, das "klaar Kimming".

Werde ich überschätzt ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von E220CoupeSilber


hochtrabende beiträge mit nahezu null aussagefaktor.

Nein, zum Glück nicht. 🙂

Schnippeldischnapp - anderes Thema:

Zu der 19"-Diskussion möchte ich auch noch mal mein Senftöpfchen öffnen:
Paquito muß ich hier noch mal anfeuern und ggf. sogar rechts überholen:

Auch wenn ein Auto ab Werk mit 19"-Felgen angeboten wird und diese auch objetiv betrachtet stilistisch über jeden Zweifel erhaben sind, so kann es dennoch gute Gründe geben (auch stilistische !), die Finger davon zu lassen.
Und ich denke dabei nicht an den sachlich sicherlich kaum zu rechtfertigenden Aufpreis.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von paquito


OK, sorry - da haben wir aneinander vorbeigeschrieben. Ich bin im "Ich"-Modus von meinem Wagen (und meinem Komfortbedüfnis) ausgegangen.

Da wir hier im CLS-Forum sind, ist die C-Klasse nicht wirklich Maß der Dinge. :-)

Subjektiv fängt bei 20" Felgen der Bereich "zu groß" oder "gewollt und nicht gekonnt" an.

Negativbeispiel:

http://forum.mbworld.org/forums/showthread.php?t=106291

Positivbeispiel:

http://cls-forum.de/thread.php?postid=1134#post1134

Bezüglich Komfort: Mit Airmatic sind 19" überhaupt kein Problem -- ich bin jetzt an zwei Tagen die Strecke München - Mailand und zurück gefahren (einmal quer über die Alpen von 250m über NN bis 1650m hoch und durch viele Baustellen..). Über die Straßen schwebt man dabei nur...

Cheers
- Sascha

Na holla, der Thread lebt... 😁

@ ZBb5e8
Besten Dank, dein Post erspart mir gerade eine Menge Arbeit... 😉

@ Sascha
Bist du des Öfteren in Mailand? Meld dich mal im CLS-Forum... 🙂

Gruß

Björn
...der bei der Hitze zwar Roadster fährt, aber für seinen geliebten CLS demnächst endlich anständige Felgen bekommt, um sich von der Masse abzuheben... 😁

...und weg...

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


Da wir hier im CLS-Forum sind, ist die C-Klasse nicht wirklich Maß der Dinge. :-)

Subjektiv fängt bei 20" Felgen der Bereich "zu groß" oder "gewollt und nicht gekonnt" an.

Negativbeispiel:

http://forum.mbworld.org/forums/showthread.php?t=106291

Positivbeispiel:

http://cls-forum.de/thread.php?postid=1134#post1134

Tja … in dieser Liga spiele ich halt nicht - zumindest nicht, solange meine Frau ihre Vorliebe für den CLS nicht in die Tat umsetzt …

Mir fehlt aber offenbar auch das Verständnis für diese Dimension … denn ich sehe zwischen den Bildern keinen Unterschied … zu viel Räder für diese Menge Auto … 😛

Zitat:

Bezüglich Komfort: Mit Airmatic sind 19" überhaupt kein Problem -- ich bin jetzt an zwei Tagen die Strecke München - Mailand und zurück gefahren (einmal quer über die Alpen von 250m über NN bis 1650m hoch und durch viele Baustellen..). Über die Straßen schwebt man dabei nur ...

Mag sein ... aber ob meine alten Knochen das auch so empfinden würden ... 😉

So wie ich das sehe, ist der CLS lediglich eine verschönerte E-Klasse, die MB einem als Coupe andrehen will. Dadurch resultiert eine gewisse Häufigkeit, wenngleich der CLS natürlich nie so oft wie ein E verkauft werden wird.

Wenn man Angst hat, mit dem CLS ein künftiges Taxi zu fahren, sollte man bspw. zu einem Maserati Quattroporte und damit nicht zu einem deutschen Gefährt greifen, wo so bald bestimmt keine Dieselgefahr droht. Vielleicht sogar ein Lexus LS/GS :-)

Interessant, wie häufig der zugegebenermaßen hochinteressante MASERATI Quattroporte als Alternative zum CLS 350 genannt wird.

Daß er exakt doppelt soviel kostet scheint dabei nicht zu kümmern, vermutlich vor allem jene, die sich weder ein Auto um 60.000 € , geschweige denn eines um 120.000 € kaufen können.

Anders kann ich mir den Vergleich nämlich nicht erklären....

MfG.,
CAMLOT

Ich meinte den CLS im Allgemeinen, nicht ein spezifisches Modell. Wenn wir aber schon bei Modellen sind, so kostet der 55 AMG auch 100k. Auch wenn der noch weitaus seltener als der 350 ist, bleibt er ein CLS. Meines Wissens kostet der Quattroporte ebenfalls rund 100k - beide Preise Deutschland bezogen -, sodass sich daraus eine Vergleichsmöglichkeit ergibt.

Individualität lässt sich m.M.n. mit nur wenigen
Marken erreichen. Wie oft sieht man schließlich bspw. einen Morgan Aero 8 anstelle eines SL (egal in welcher Variante)?

Antworten auf (Camelots) Absatz 2 machen sicherlich keinen Sinn 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Interessant, wie häufig der zugegebenermaßen hochinteressante MASERATI Quattroporte als Alternative zum CLS 350 genannt wird.

Gestern hab ich zum ersten Mal einen Quattroporte in Natura gesehen.

Auf Fotos hat er mir immer sehr gut gefallen.

Seit gestern denk ich mir, er ist wirklich sehr fotogen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DMT


Antworten auf (Camelots) Absatz 2 machen sicherlich keinen Sinn 🙂

 

Kommt drauf an.

Auf die Antwort nämlich.😛

Wenig Sinn aber macht es tatsächlich, nun den CLS 55 AMG herzunehmen, der wieder ein völlig anderes und selbstverständlich dem Maserati gleichzusetzendes Preisniveau bedient.

Der Threadersteller "Björn1980" aber hat einen CLS350, und DER ist ihm nicht exlusiv genug.

Alternativen, die doppelt so teuer sind , würden ihm vielleicht selbst auch einfallen, ließe sich denken...😉

Servus,
CAMLOT

@paquito

Der Maserati müßte das Maul ein bißchen schließen und sich die funktionslosen "Bullaugen" an den vorderen Seitenteilen wegoperieren lassen, dann kommt er IRL auch so gut wie auf den Fotos. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Interessant, wie häufig der zugegebenermaßen hochinteressante MASERATI Quattroporte als Alternative zum CLS 350 genannt wird.

Daß er exakt doppelt soviel kostet scheint dabei nicht zu kümmern, vermutlich vor allem jene, die sich weder ein Auto um 60.000 € , geschweige denn eines um 120.000 € kaufen können.

Anders kann ich mir den Vergleich nämlich nicht erklären....

MfG.,
CAMLOT

Aber es zeigt doch recht deutlich, daß der CLS eben

nicht

"nur" als aufgeblasene E-Klasse wahrgenommen wird.

Ein Hoffnungsschimmer für alle, die ihn evtl. nicht als exklusiv genug erachten. Ob Björn wohl wirklich dazu gehört ? 😉

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Kommt drauf an.
Auf die Antwort nämlich.😛

Wenig Sinn aber macht es tatsächlich, nun den CLS 55 AMG herzunehmen, der wieder ein völlig anderes und selbstverständlich dem Maserati gleichzusetzendes Preisniveau bedient.

Der Threadersteller "Björn1980" aber hat einen CLS350, und DER ist ihm nicht exlusiv genug.

Alternativen, die doppelt so teuer sind , würden ihm vielleicht selbst auch einfallen, ließe sich denken...😉

Servus,
CAMLOT

@paquito

Der Maserati müßte das Maul ein bißchen schließen und sich die funktionslosen "Bullaugen" an den vorderen Seitenteilen wegoperieren lassen, dann kommt er IRL auch so gut wie auf den Fotos. 🙂

Also ich sagte doch CLS im Allgemeinen, nicht wahr? Da spielt das Modell keine Rolle. Zu glauben, dass man sich mit dem CLS Individualität erkaufen kann, ist meines Erachtens vermessen. Wie gesagt: Entweder mehr ausgeben. bspw. für den Quattroporte oder wenn das nicht möglich ist, preislich andere Modelle in Betracht ziehen, wie den genannten Lexus GS. Ich denke mal, dass man diesen Modellen 5x im Jahr - egal wo man wohnt - begegnen wird. Da ein Lexus einem CLS-Fahrer aber sehr wahrscheinlich nicht in Frage kommt, muss man wohl oder übel mit dem Gefühl, in der Masse zu schwimmen, leben (können)🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen