Zuviel Power für den TFSI?
Ein Kumpel von mir hat den TT mit TFSI Motor.
Seitdem der Wagen nen Chip hat und er auch ab und zu Viertelmeile fährt verliert der Wagen die Motorabdeckung.
Die reißt es immer ab. Öleinfülldeckel bricht regelmäßig, so dass nur noch der Gewindeeinsatz am Ventildeckel hängt und die Frischluftzufuhr vom Schloßträger hängt auch nur noch lose rum.
Der Händler tauscht das jetzt regelmäßig.
Ich habe ihm jetzt gesagt der Händler soll mal nach ausgerissenen Motorlagern schauen o.ä.
Gibt es da eventuell jetzt ein bestimmtes Lager was dafür verantwortlich ist?
Ach ja, Viertelmeile in 14,3s mit Reaktionszeit.
Serien lief der Wagen laut DigiTacho schon 268. Letztens mussten wir bei 274 vom Gas (mit Chip jedoch).
Was da los?
49 Antworten
Hallo Haribo0815,
kann gut verstehen, dass Dir die unqualifizierten Kommentare nicht wirklich weiter helfen.
Ich würde mal die hydraulischen Motor und Getriebelager auf Undichtigkeit überprüfen.
Wenn dort Öl austritt hast Du wahrscheinlich den Fehler gefunden (siehe Bild).
Mach doch erst mal den 3. Gang rein und versuch das Auto mal vor und zurück zu schieben.
Und schau dabei wie weit der Motor kippt, der Motor darf sich nur wenig bewegen.
Übrigens die Motorlager müssen eingestellt werden beim Wechsel.
Und stell mal ein Bild von dem Schaden ein.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Vermute mal das es sich um ein hinteres Motorlager handeln wird was Probleme macht.
@Haribo0815,
eventuell ist die Drehmomentstütze auch mit dem brachialem Anfahrdrehmoment überfordert. Da gibt es schon Alternativen, ein härteres Lager zum Beispiel.
Ich würde da einmal beim Ersatzteilmann im Sonderkatalog
Motorsportabteilungetwas Passendes raussuchen lassen.
Oder bei Forge Motorsport UK
Oder vielleicht hat der ABT in Kempten etwas auf Lager....
Erst wenn so ein verstärktes Lager nichts mehr nutzt, kann man aufgeben.
Der Abfliegende Öldeckel lässt mich schon erahnen, wie viel Druck sich im Block aufbaut 🙁
Nicht so gut. Eventuell gibt es ein Lösung mit einer anderen Kurbelwellengehäuseentlüftung. Auch Motorsportabteilung Audi
Muss ja mächtig untenrum weggehen, das Gerät 😉
Viel Erfolg und lasse, unabhängig der unqualifizierten Äußerungen hier, bitte Feedback kommen.
Es interessiert mich ja schon, was die Gründe für dieses Problem sind
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ein Kumpel von mir hat den TT mit TFSI Motor.
Seitdem der Wagen nen Chip hat und er auch ab und zu Viertelmeile fährt verliert der Wagen die Motorabdeckung.
Die reißt es immer ab. Öleinfülldeckel bricht regelmäßig, so dass nur noch der Gewindeeinsatz am Ventildeckel hängt und die Frischluftzufuhr vom Schloßträger hängt auch nur noch lose rum.
Hallo,
da ja der Gewindeeinsatz noch am Ventildeckel hängt, wird das brechen des Öleinfülldeckels ein Folgeschaden sein.
Wenn die Motorabdeckung bricht wird sie wahrscheinlich den Öleinfülldeckel mit zerstören.
Wenn zu viel Druck im Kurbelgehäuse wäre würde als erstes der Ölmessstab heraus gedrückt.
Gruß
TT-Eifel
Korrekt. Motor ist 100% trocken.
Kein Öl im Ansaugtrakt o.ä. habe vor ein paar Wochen noch ein Blow Off eingebaut. Seitdem knallt der Auspuff richtig (Serie). KAT's müssen noch raus, dann wird er wohl Flamme machen. Brabbelt schön der Wagen.
Das Bild von dem Motorlager, welche ist das? Seitlich?
Hat hier jemand ein Bild vom Motorraum zur Hand? Bin leider einige hundert km weg von dem TT um mir da direkt gleich alles anzuschauen.
Werd mein Kumpel gleich mal anrufen und nachfragen was nun bei Audi rausgekommen ist.
Chip ist von einem Regionalem Tuner der aber in der Audi Szene bekannt und anerkannt ist.
Leistung müssen wir noch messen jedoch hat es bei uns in der Gegend keinen gescheiten Prüfstand wo man mit den Felgen rauf kann zu nem guten Preis.
Bin selbst schon den Wagen gegen einen Carrera (normalen 315PSer) gefahren bei 180 fährt man ihm davon. Ein RS4 V8 fuhr dem TT Serie ab 180 davon, ab 240 hat man wieder aufgeholt. Jetzt mit Chip haben wir nur den Porsche "getroffen". Aber das ist alles nicht so aussagekräftig.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Chip ist von einem Regionalem Tuner der aber in der Audi Szene bekannt und anerkannt ist.
Leistung müssen wir noch messen jedoch hat es bei uns in der Gegend keinen gescheiten Prüfstand wo man mit den Felgen rauf kann zu nem guten Preis.
Bin selbst schon den Wagen gegen einen Carrera (normalen 315PSer) gefahren bei 180 fährt man ihm davon. Ein RS4 V8 fuhr dem TT Serie ab 180 davon, ab 240 hat man wieder aufgeholt. Jetzt mit Chip haben wir nur den Porsche "getroffen". Aber das ist alles nicht so aussagekräftig.
kannst du mir mal bitte genauere Daten zu dem Chip-Tuning geben...Preis...ca. Mehrleistung...usw...kannst mir auch gerne eine PM schreiben, danke dir
Hallo,
ja sind die Lager rechts und links (siehe Bild).
Aber die Getriebestütze nicht vergessen wie moerf schon geschrieben hat.
Gruß
TT-Eifel
Hast PN.
Hab mal Pfeile rangemacht was immer kaputt geht.
Also die 1, die Klappe dort, die hat Serien schon gefehlt nach kurzer Zeit.
Wir haben das aber nicht gemerkt da wir die nicht gesehen haben.
Dadurch hing der Schlauch immer lose rum, weil er abgefallen war.
Nachdem Audi das getauscht hatte, hing die 2 immer lose rum. Und halt der Einfülldeckel war zerbrochen. Klappe war da auch wieder mit weg.
Ist schon interessant das trotz verkleidetem Unterboden von dem weggebrochenem nie was wieder zu finden war 😉
Und wo befindet sich die Drehmomentstütze?
Vermute mal irgendwo beim Bremsflüssigkeitsbehälter, Richtung Beifahrerseite?
Noch ne andere doofe Frage, der Heckspoiler. Der lässt sich manchmal in der Höhe verstellen. Indem man den Knopf länger gedrückt hält fährt er langsam ein und wenn man los lässt bevor er eingefahren ist bleibt er waagerecht stehen. Ist das so gewollt?
Hm,
habt ihr denn schon mal mit dem Tuner gesprochen, der das Chip-Tuning verbrochen hat ? Ich meine, der hat doch bestimmt auch schon ein paar andere 2.0 TFSI Motoren gechipt, vielleicht hat ja schon mal wer ähnliche Probleme gehabt, der auch schon ne Lösung gefunden hat...
Und was soll der machen?
Die Leistung unter Serien Niveau drosseln weil da die Probleme schon aufgetaucht sind?
Wenn ich weiß es liegt am Motorlager wird ein verstärktes eingebaut und fertig. 😉
Naja,
habe da eben so meine Erfahrungen gemacht und festgestellt , dass sich die Tuner (zumindest bei renomierten, wie du ja schreibst) weit besser mit solchen Problemen auskennen, wie Vertragswerkstätten, auch wenn es nicht am Chip-Tuning liegt....
Ja mag ja stimmen. Aber wenn ICH weiß das ICH nach den Motorlagern mal gucken sollte, dann brauch ich dazu kein MTM oder Abt oder wenn auch immer. Dann guck ich mir die an, dann werden die auf Garantie getauscht, und in der Zwischenzeit werde ich verstärkte Kaufen. (damit man dann die fast neuen Originalen beim Fahrzeugwechsel wieder einbauen könnte)
Wünsch Euch viel Glück bei der Lösung!
Aber zum
"KAT's müssen noch raus, dann wird er wohl Flamme machen"
sag icht jetzt nichts... Das ist für mich "communication from outer space"
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Und wo befindet sich die Drehmomentstütze?
Vermute mal irgendwo beim Bremsflüssigkeitsbehälter, Richtung Beifahrerseite?
..nicht vermuten, wissen.. Vermuten tun Andere 😉
Unter dem Motorblock festgeschraubt, entweder in Fahrtrichtung hinter dem Motor, relativ mittige Abstützung gegen den Fahrzeugunterboden oder in Fahrtrichtung vor dem Motor, stützt sich im unteren Schlossträgerrahmen ab.
Wie das beim 2.o ist, kann ich nicht sagen, Aber es ist zu finden.. auch Motorpendelstütze genannt.