Zuviel Flashlube schädlich??

Hiho,

Ja ich weiss, endlich mal wieder ein Flashlube Thread, aber ich habe eine frage die ich auf den zig Tausend anderen seiten nicht gefunden habe.

Und zwar hab ich ja einen Dodge Ram mit Flashlube.
Nun steht ja in dem Prospekt, das man pro Liter gas etwa 1ml Flashlube dazu machen soll.
Das macht bei mir pro tanken 200ml Flashlube, mein umrüster hat aber irgendwas von ein Tropfer aller 7 sekunden gesagt. Damit komm ich aber nie und nimmer auf die Menge.
Habe die einstellung nun schon fast auf 1 Tropfen aller 2 sekunden gestellt.

Ist das schädlich? Oder bin ich auf dem richtigen weg?

Gruss Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Grundeinstellung beim FlashLube ist 12Tropfen/Minute.
Die Feinjustierung erfolgt dann anhand des Gasverbrauchs, d.h. 40l LPG=40ml FlashLube, dann sind es natürlich je höher der Verbrauch umso mehr Tropfen pro Minute.
Der Wert sollte auch so genau wie möglich getroffen werden, da ansonsten zu wenig Additive in den Brennraum eingebracht werden.

Über Sinn oder Unsinn kann man sicherlich streiten...allerdings erinnere ich nur an die Zeit als von verbleit auf unverbleit umgestellt wurde.
Die Bleiersatzmittelchen wurden damals auch als Geldmacherei und unsinnig hingestellt, leider wurden die Kritiker eines besseren belehrt....leider, so ist das ein oder andere Yountimerschätzchen den Heldentod gestorben.

Meine R60/7 lebt allerdings noch und erhält weiterhin von mir den belächelten Bleiersatz!

Gruss
Flo

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin,

Die Dinge die einen Motor GASFEST machen, haben auf die Lebensdauer mit Benzin so gut wie keinen Einfluss. Es ist schlicht und einfach uninteressant ob ein Motor 450.000 oder 460.000 oder 550.000 km hält ... Bei Benzinnutzung ... sind Schäden an den auffälligen Teilen im Gasbetrieb äusserst ungewöhnlich. Daher ... hat weder der Hersteller, noch sonstwer einen Vorteil von diesen Modifikationen ... die höheren Kosten bleiben bestehen.

Was willst du denn gravierendes neues erfinden?! Wie ein Motor funktioniert ist schon sehr lange bekannt ... verändert werden kann einiges in der Peripherie ... da passiert auch eine Menge. Die Benzindirekteinspritzung ist in der aktuellen Form noch nicht sehr alt, die Kombination von Aufladung mit Direkteinspritzung ist recht neu, es gibt verschiedene Neuerungen bei der Aufladung und in der Ventilsteuerung ... sowie ja auch in der Peripherie des Autos. Nur ... das Ventil selbst ... muss sicher nicht "neu" erfunden werden ...

MFG Kester

@Rotherbach

"Unterschätz mal bitte die Verdampfungsenthalpie nicht"

Naja, überschätze die nicht, gerade beim Auslassventil passiert da wenig. Du kannst die gerne nachschlagen, bei LPG - was auch als Kältemittel verwendet werden kann - stehen bestenfalls 16 kJ/mol gegen 2200 bei der Verbrennung. Substanzielle Senkungen von Verbrennungstemperaturen sind da nicht wirklich zu erwarten.

Der Sinn von natriumgekühlten Ventilen ist auch schnell erklärt - flüssiges Natrium hat eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit (etwa 10.000 W/mK), damit wird die anfallende Wärme besser im Ventil verteilt. Stahl hat übrigens etwa 50 W/mK.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die Dinge die einen Motor GASFEST machen, haben auf die Lebensdauer mit Benzin so gut wie keinen Einfluss. Es ist schlicht und einfach uninteressant ob ein Motor 450.000 oder 460.000 oder 550.000 km hält ... Bei Benzinnutzung ... sind Schäden an den auffälligen Teilen im Gasbetrieb äusserst ungewöhnlich. Daher ... hat weder der Hersteller, noch sonstwer einen Vorteil von diesen Modifikationen ... die höheren Kosten bleiben bestehen. OK, aber warum haben dann diverse Hersteller, z.B. auch BMW, schon seit den 60er gehärtetet Ventilsitze? Und der BMW gilt ja als relativ Gasfest. Und extrem hohe Merkosten kann man da nicht sehen. Dahingegen Opel die ja nur bei bestimmten Motoren oder auf Wunsch verbaut und das mit Kosten, die sich aber dadurch erklären lassen das es keine Serie ist. Und das ist auch das Problem, die Hersteller wollen keine großen neuerungen schaffen. Weil es läuft ja. Oder hast du schon mal einen von den Kleinwagen mit 450tkm oder mehr gesehen? Entweder Rosten sie vorher weg oder der Motor gibt den Geist auf.

Was willst du denn gravierendes neues erfinden?! Wie ein Motor funktioniert ist schon sehr lange bekannt ... verändert werden kann einiges in der Peripherie ... da passiert auch eine Menge. Die Benzindirekteinspritzung ist in der aktuellen Form noch nicht sehr alt, die Kombination von Aufladung mit Direkteinspritzung ist recht neu, es gibt verschiedene Neuerungen bei der Aufladung und in der Ventilsteuerung ... sowie ja auch in der Peripherie des Autos. Nur ... das Ventil selbst ... muss sicher nicht "neu" erfunden werden ...

Das Prinzip des Verbrenners ist bekannt und das schon seit Otto Daimler und co. Aber warum muß man immer in der eingefahrenen Schiene bleiben. Warum hat sich z.B. der Wankelmotor nicht durchgesetzt? Ist nun mal kein Otto-Motor und läßt sich wohl auch auf Gas umrüsten. Also ran ans Zeichenbrett und erfindet was neues. Klar die Direkteinspritzung, aber die ist doch eigentlich nur vom Diesel abgeleitet. Also auch nicht wirklich neu, nur Kosmetik. Das gleiche gilt doch für den Turbo abgeleitet von Diesel. Und so weiter und so weiter. Es war alles schon mal da. Nichts neues.

MFG Kester Gruß Achim

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Zitat:

Original geschrieben von Achim1972


Ja, für deinen Geldbeutel ;-))

Gruß Achim

lach, ohja. 5 Liter für 30euro. Da haste recht, am besten ich dreh es ganz zu. Da reicht es wenigstens für 3492349meilen. hihi

Für 30,- Euro kriegst nur Petroleum + Öl pansche ! Richtiger Flashlube kostet wesentlich mehr als 30,- Euro. 30,- Euro MB-Lube und andere die keine Qualitätssiegel haben oder nicht vom DEKRA oder TÜV geprüft ist, würde ich abraten!

Ähnliche Themen

Kann JLM Valve empfehlen. Wurde mit dem Tüv zusammen geprüft. Sollte man jetz anstatt 10ml auf 100km 15ml verbrauchen an FL, passiert mal gar nichts. Außer das FL schneller nachgefüllt werden muss.

Würde FL massiv den Kat beschädigen, wäre es hier verboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen