Zuverlässigster Motor im Corsa B

Opel Combo B

Hallo Leute, bis jetzt hatten wir ein Corsa A 1,2i der uns die letzten 2,5 Jahre super Zuverlässig durch die Stadt gebracht hat. Leider hat ein großer BMW unseren Corsa A platt gemacht :-(
Jetzt wollen wir uns ein Corsa B zulegen und ich wollt von Euren Erfahrungen profitieren und gern von euch wissen welcher der Zuverlässigste Motor im Corsa B ist.
Es sollen max. 55KW sein, damit er noch bezahlbar bleibt.
So um die 2t€ wollen wir Investieren.
Das betrifft so die BJ 94-98 soweit ich mich bei mobile ect erkundigt habe.
Vielen Dank im vorraus für Eure Anworten..gruß goffy

44 Antworten

laut statistik ist die 1.6 liter 75 PS maschine ja unkaputtbar..wurde aber nie im corsa verbaut leider...

mein neuer wagen hat die drinne...habe mir den auch hauptsächlich wegen der maschine geholt...kumpel von mir fährt die maschine schon immer...er is ne menge unterwegs...udn hatte noch keine maschine unter 300.000km...

das ist auch der grund warum ich den corsa verkauft habe...die maschine soll nicht sooo lange halten...also die 1.0 12V...da ich aber ca. 20.000 fahre gehts halt nich anders...und kombi is schöööön:-)

Moin,

Der Zuverlässigste Motor ist immer der Motor der gut gepflegt wurde. Das ist alles. Tendenziell sind die älteren 8V Motoren robust. Trotzdem gibt es auch Menschen die mit ihren 16V Motoren sehr glücklich sind und schon hohe km-Leistungen haben.

Wenn man durchs Forum guckt, haben die 8V Motoren aber eher klassische Probleme, wie Kopfdichtungsschäden oder mal Probleme mit der Zündanlage, während die moderneren Motoren eher Probleme mit Steuergeräten und LMM und AGR haben. Iss halt so, wo weniger dran iss, kann weniger kaputt gehen.

Welches Auto du dir kaufen willst, sollte eh der Markt hergeben. So schlecht sind selbst die schlechtesten Corsa B Motoren nicht, als das die Motoren im Schnitt nicht rund 150-200.000 km halten würden. Je mehr Kurzstrecke der Wagen bewegt wird, desto weniger km packt er halt. Also wichtiger ist wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist. Achte bei den 16V Motoren darauf, das der Zahnriemen gewechselt sind (alle 60.000 km oder 5 Jahre!)

MFG Kester

nja der c14nz wie meiner is lahm wie sau hat durscht ohne ende macht aber nie mucken egal ob -20 im winter oder +40 im sommer. wenn man schön aufs öl schaut und die maschine net so treibt hält der ganz gut. blos steuern sind unverschämt hoch.

Moin,

Dann bau dir nen KLR ein ... dann sind die Steuern wieder im normalen Bereich ...

Watt denkst Du ... wie das erst ausschaut bei meinem 88er Alfa 😁 3 Liter Hubraum und Euro1 ... da würde einem Schlecht werden, wenn der Steuerbescheid kommt (~15.50 je 100 ccm). *g*

MFG Kester

Ähnliche Themen

kommt dann drauf an ob man sehr an der karre hängt aber ich würde lieber auf das auto pfeifen und mit den gesparten steuern was anderes machen als das dem staat in den rachen zu schmeißen.und bei ner alten 3 liter maschine könnte ich mir auch vorstellen das der einen strudel im tank hat wenn man mal bissl gas gibt.
aber über geld spricht man nicht, geld hat man.(oder auch nicht)

Moin,

Deshalb iss der Alfa auch nicht angemeldet 😉 Der wird nur alle jubelwochen bei schönem Wetter mit nem Kurzzeitkennzeichen bewegt.

Also 14 Liter haut der sich schon weg, wenn man ihn mal ein bisserl laufen läßt.

Aber das Auto ist halt noch eine echte Sportlimo ... Frontmotor, Heckantrieb, 50/50 Gewichtsverteilung weil Transaxle (Getriebe hinten) und nur 1150 kg Gewicht.

Gibt nicht viel, was sich ähnlich flott über kurvige Strecken bewegen läßt und wo man trotzdem noch mit guten Gewissens mit Mädels einkaufen fahren kann 😁

Und ausserdem hab ich den geschenkt bekommen und es gibt nur noch 214 davon in Deutschland 🙂

Im Alltag fahr' Ich ja deshalb auch Panda und Mercedes 😉

MFG Kester

na wenn das so ist geb ich dir voll recht und wenns da grade so eine seltenheit ist mit nur etwa 200 stück in deutschland. was kosteten so eine zulassung etwa?
weiß blos von nem kumpel der fährt nen schön aufgebauten 1er golf cabrio mit saisonkennzeichen und zahlt auch relativ wenig und das ding ist baujahr 83 und ohne kat glaub ich sogar.
mir wird der corsa auch zu teuer so komisch wie es klingt aber für nen andren naja da spielt geld mit und ich hänge doch sehr an dem corsa obwohl es eigentlich nicht grade schön, schnell oder sparsam ist.
hab mal mit meinen bruder verglichen der hat nen punto1 mit 55 ps und 80nm und 1.1l hubraum, also der schlägt mich in allen bereichen was fahrleistung angeht verbrauch und platz. die steuern sind auch nur ein drittel so hoch wenn überhaupt genauso versicherung ist extrem billig obwohl wir ungefähr die selben prozente haben--- bin am uberlegen ein punto gt mit 135ps sollte auch nicht grad schlecht sein.

Zitat:

Original geschrieben von lbi


na wenn das so ist geb ich dir voll recht und wenns da grade so eine seltenheit ist mit nur etwa 200 stück in deutschland. was kosteten so eine zulassung etwa?
weiß blos von nem kumpel der fährt nen schön aufgebauten 1er golf cabrio mit saisonkennzeichen und zahlt auch relativ wenig und das ding ist baujahr 83 und ohne kat glaub ich sogar.
mir wird der corsa auch zu teuer so komisch wie es klingt aber für nen andren naja da spielt geld mit und ich hänge doch sehr an dem corsa obwohl es eigentlich nicht grade schön, schnell oder sparsam ist.
hab mal mit meinen bruder verglichen der hat nen punto1 mit 55 ps und 80nm und 1.1l hubraum, also der schlägt mich in allen bereichen was fahrleistung angeht verbrauch und platz. die steuern sind auch nur ein drittel so hoch wenn überhaupt genauso versicherung ist extrem billig obwohl wir ungefähr die selben prozente haben--- bin am uberlegen ein punto gt mit 135ps sollte auch nicht grad schlecht sein.

na dann find mal einen gt, die sind sehr selten! und das ist ein turbo, was da kleinigkeiten am motor kosten brauche ich hier wohl nicht vorrechnen 🙂

Moin,

Der Punto 176 GT ist nicht günstig im Unterhalt. Entweder du findest einen, wo du ordentlich Geld reinstecken mußt, damit er gut dasteht, oder du investierst ordentlich Geld um einen zu kaufen. Ist ähnlich wie mit nem Uno Turbo ... ca. 80% der Fahrzeuge am Markt sind eigentlich MÜLL.

Und wie gesagt ... bau dir in deinen Corsa einen KLR ein. Dann zahlst Du nur noch rund die hälfte der Steuern. Kostet so ungefähr 130-140 Euro, nach 18 Monaten haste das Geld raus und gespart.

So eine Zulassung kostet je nach Versicherung zwischen 50 und 120 Euro. Ein Saisonkennzeichen wäre eine Alternative, wenn ich den Wagen länger am Stück fahren wollte. Nur rentiert sich bei meinem Arbeitsweg sowas nicht. Da fahr Ich lieber nen Kleinwagen.

MFG Kester

dazu muss ich erstmal sowieso anfangen mit lotto spielen o0der wenigstens mal wieder arbeit finden aber in diesem sch... land geht das ja nicht könnte verrückt werden was man auch macht man hat keine und nicht mal die geringste chance einen neuen job zu finden, ich will ja auch nur leben und geld verdienen...nun gut aber das passt hier jetzt nicht rein ist ja kein politik forum. werd mal nach so nem punto im inet schüffel um mal n gefühl für die preise zu kriegen wobei mir bestimmt wieder schlecht wird

so hab einen gefunden der sieht schon mal net dumm aus aber teuer und ob die karre schon schön runtergeritten ist weiß auch keiner

http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=5961473&%3Bid=y3raw3yfyvq

boah lass die FInger davon, wenn ich sowas sehe kriege ich Ausschlag, aber das musst du selber wissen.

Für den Preis kaufen sich andere was besseres!

keine angst das war mal nur so ein beispiel werde wohl wenn corsa hufe hoch macht laufen oder fahrad fahren oder mein opa hat noch nen trabbi von1965 den könnte ich dann auch günstig mit H- kennzeichen fahren

Moin,

Also die 185 PS aus dem 1.4 Liter Motor sind sicherlich nicht mehr gesund. Normalerweise wird für Leistungen oberhalb von 160 PS der 1.6er Block benutzt. Ich denke die Profituner wissen warum 😁

MFG Kester

geau aber wenn man mal uberlegt das damals in die 80er jahren die formel 1 motoren auch nur 1,5l hubraum und turbo hatten aber mit leistungen jenseits der 1000ps fragt man sich wie sowas möglich ist
ps, die motoren hatten ladedrücke jenseits der 2,5 bar und waren für ne distanz von vieleicht 500 km ausgelegt. aber trotzdem wahnsinn. ich glaube auch gehört zu haben das es renault geschafft hat motoren für die quali mit über 1400ps auszustatten. das ist mal ne menge

Deine Antwort
Ähnliche Themen